Auf diese News haben wir alle gewartet: Wer öfter Pasta isst, bleibt schlanker
Du liebst Teigwaren, hast aber bei jedem Teller, den du verspeist, ein schlechtes Gewissen, weil sie der Kohlenhydrate-Lieferant schlechthin sind? Dann kommen hier und jetzt deine ganz persönlichen Good News des Tages: Denn eine neue Studie nimmt allen Pasta-Gegnern den Wind aus den Segeln und liefert gleichzeitig die Berechtigung zum täglichen Spaghetti-Konsum.
Gemäss den Forschern des Instituto Neurologico Mediterraneo Neuromed in der italienischen Gemeinde Pozzilli gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen einer Pasta-reichen Ernährung und einer schlanken Figur. Um zu diesen Ergebnissen zu gelangen, haben die Forscher zwei Studien mit insgesamt 23'000 Probanden ausgewertet.
Hier die zentralen Ergebnisse der Studie:
- Probanden, die in ihrem Alltag mehr Pasta zu sich nehmen, haben einen geringeren BMI.
- Menschen, die viel Nudel-Gerichte essen, richten sich häufig nach einem mediterranen Ernährungsstil, der viel gesunde Fette und Öle, frisches Gemüse und Vollkorn beinhaltet.
- Diese Art von Ernährung ist nicht nur gut fürs Herz, sie verringert auch das Risiko von Fettleibigkeit, vor allem im Bereich des Bauches.
- Ausserdem begünstigt sie eine schmalere Taille und ein gesundes Hüfte-zu-Taille-Verhältnis.
Somit ist wohl das, was schon der italienische Filmstar Sophia Loren gesagt hat, endgültig bewiesen:
Der lebende Beweis:
Bild: AP CORCORAN GALLERY OF ART
Eine kleine Einschränkung gibt es aber. Denn – wie eigentlich immer – kommt es natürlich auf die Menge an. Das betonen auch die Forscher dieser Studie.
Der massvolle Genuss dürfte demnach auch das Schlankheitsrezept der Italiener sein: Denn gemäss den Los Angeles Times berechnen sie pro Person jeweils nur 100 Gramm (oder weniger) des beliebten Lebensmittels. Ausserdem stellt die Pasta selten den Hauptgang, sondern eher die Vorspeise dar.
Wenn du diese beiden Regeln befolgst, kannst du also guten Gewissens jeden Tag einen Teller Spaghetti essen! In diesem Sinne: En Guete! (viw)
Anmerkung:


