International
Afrika

Zahl der Binnenvertriebenen weltweit auf Rekordhöhe

Zahl der Binnenvertriebenen weltweit auf Rekordhöhe

14.05.2024, 07:4014.05.2024, 07:40
Mehr «International»

Kriege und Konflikte haben die Zahl der Menschen, die im eigenen Land auf der Flucht sind, weltweit auf einen neuen Rekord getrieben.

75,9 Millionen Menschen waren Ende 2023 Binnenvertriebene – also aus ihren Ortschaften geflohen und anderswo in ihrem Heimatland untergekommen, berichtete die Beobachtungsstelle für Binnenvertriebene (IDMC) am Dienstag in Genf. Das waren rund sieben Prozent mehr als ein Jahr zuvor und 50 Prozent mehr als fünf Jahre zuvor. Zwei Drittel der 2023 neu Vertriebenen lebten nach den Angaben im Gazastreifen, dem Sudan und der Demokratischen Republik Kongo.

People gather at the side of an explosion in a refugee camp on the outskirts of Goma, Democratic Republic of the Congo, Friday, May, 3, 2024. The Congolese army says a bomb at a refugee camp in easter ...
Auch in der Demokratischen Republik Kongo gibt es viele Binnenvertriebene.Bild: keystone

Die Gesamtzahl der Menschen, die wegen Kriegen, Konflikten oder Katastrophen aus ihrer Heimat fliehen mussten, ist deutlich höher. Sie berücksichtigt auch Menschen, die über die Grenzen in andere Länder geflohen sind. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR lag diese Zahl Ende 2023 bei rund 114 Millionen Menschen. Das UNHCR befürchtet, dass sie bis Ende des Jahres auf 130 Millionen steigen könnte.

Laut IDMC mussten fast 90 Prozent der Binnenvertriebenen wegen Konflikten und Gewalt aus ihren Heimatorten fliehen, die anderen aufgrund von Katastrophen. Ende 2023 gab es 7,7 Millionen Menschen, die wegen Überschwemmungen, Stürmen, Erdbeben, Bränden und anderen Katastrophen vertrieben worden waren und anderswo in ihren Heimatländern Zuflucht gefunden hatten. Die Verbindungsstelle setzt sich dafür ein, Ländern bei der Versorgung von Binnenvertriebenen mehr zu helfen.

«Konflikte und die Verwüstungen, die hinter den Menschen liegen, bedeuten, dass Millionen sich kein neues Leben aufbauen können, und das oft über Jahre hinweg», sagte IDMC-Direktorin Alexandra Bilak. Die hohe Zahl sei «ein vernichtendes Urteil über das Versagen der Konfliktprävention und der Friedensschaffung», sagte Jan Egeland, Generalsekretär des norwegischen Flüchtlingsrats, der die Beobachtungsstelle gegründet hat. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Marlene Zähner bildet im Kongo Hunde gegen Wilderer aus
1 / 7
Marlene Zähner bildet im Kongo Hunde gegen Wilderer aus
Marlene Zähner zeigt den motivierten jungen Rangern, wie sie mit den Bluthunden Sabrina und Bonus sowie mit dem Waffen- und Elfenbeinsuchspaniel Tumaini umgehen sollen.
quelle: zvg
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit blossen Händen ausgegraben – wie Minenarbeiter im Kongo gerettet wurden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal überraschend – Trump beschuldigt Biden

    Die US-Wirtschaft hat deutlich an Fahrt verloren und ist im ersten Quartal des Jahres überraschend geschrumpft. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) fiel in den ersten drei Monaten annualisiert um 0,3 Prozent.

    Zur Story