International
Argentinien

Javier Milei verspricht höhere Sozialausgaben für Argentinien

Argentina's President Javier Milei talks after legislative provincial election polls closed in La Plata, Argentina, Sunday, Sept. 7, 2025. (AP Photo/Gustavo Garello)
Argentina Provincial Election
Javier Mileis Partei «La Libertad Avanza» erlitt in Buenos Aires eine deutliche Wahlniederlage.Bild: keystone

Nach Wahlschlappe in Buenos Aires: Milei verspricht höhere Sozialausgaben

16.09.2025, 07:3616.09.2025, 07:36

Nach der Niederlage seiner Partei bei den Wahlen in der wichtigen Provinz Buenos Aires lenkt Argentiniens ultraliberaler Präsident Javier Milei ein. Trotz seines strengen Sparkurses sollen die Ausgaben für Renten, Gesundheit und Bildung im kommenden Jahr steigen, kündigte der Staatschef bei der Vorstellung des Haushalts 2026 an. Milei verteidigte seine Politik der Ausgabenkürzungen und betonte seine wirtschaftspolitischen Erfolge wie die Senkung der Inflation. Er räumte allerdings auch ein: «Wir verstehen, dass viele Argentinier das in ihrer Realität noch nicht wahrnehmen.»

Vor gut einer Woche hatte Mileis Partei La Libertad Avanza (Die Freiheit schreitet voran) bei der Wahl in der wirtschaftsstarken und bevölkerungsreichen Provinz Buenos Aires rund um die argentinische Hauptstadt eine schwere Wahlschlappe einstecken müssen. Die Abstimmung galt auch als Stimmungstest für die Parlamentswahl Ende Oktober. Dann will Milei ein deutlich besseres Ergebnis erzielen, denn bislang verfügt er über keine eigene Mehrheit in der Abgeordnetenkammer und im Senat. Deshalb werden seine Reformprojekte im Kongress immer wieder gestoppt.

Mileis Bilanz ist durchwachsen: Zwar ist es dem Wirtschaftswissenschaftler gelungen, die Inflation in dem hoch verschuldeten Land deutlich zu drücken und den Staatshaushalt auszugleichen. Allerdings verloren auch zahlreiche Menschen ihren Arbeitsplatz, Subventionen beispielsweise für Strom, Gas und den öffentlichen Nahverkehr wurden gestrichen. Auch die Wirtschaft kommt bisher nicht richtig in Schwung. Zudem muss die Regierung immer wieder auf den Finanzmärkten intervenieren, um die schwächelnde Landeswährung Peso zu stützen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fotos aus Zentralamerika: Der Tod auf der Strasse
1 / 21
Fotos aus Zentralamerika: Der Tod auf der Strasse
Der spanische Fotograf Javier Arcenillas hält die Gewalt in Zentralamerika fest – und begibt sich dafür oft in gefährliche Situationen. Hier lichtet er in Guatemala-Stadt die Drohgebärde eines vermummten Killers ab. Der junge Mann, der für 100 Dollar Auftragsmorde verübte, ist inzwischen selbst tot. (Bild: Javier Arcenillas)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich bin der König» – Argentiniens Präsident gibt sich als Rockstar
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Ermordung Rabins 1995: Zehntausende gedenken in Tel Aviv
30 Jahre nach dem Mord an Izchak Rabin haben Schätzungen israelischer Medien zufolge etwa 150'000 Menschen in Tel Aviv des früheren Ministerpräsidenten gedacht. «Das waren andere Zeiten, als Führungskräfte noch Verantwortung übernahmen – in Worten und Taten. Verantwortung – genau das ist es, wonach sich Israel heute sehnt», sagte der frühere Generalstabschef Gadi Eisenkot unter dem Applaus der Teilnehmer auf dem zentralen Rabin-Platz. Er spielte damit auf die Kritik vieler Israelis an Regierungschef Benjamin Netanjahu an, der eine Verantwortung für Fehler im Zusammenhang mit dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 verneint.
Zur Story