International

Boris Becker hat Immunität, bekräftigt der Botschafter der Zentralafrikanischen Republik

Boris Becker hat Immunität, bekräftigt der Botschafter der Zentralafrikanischen Republik

Boris Becker geniesst nach Ansicht des Botschafters der Zentralafrikanischen Republik in Brüssel diplomatische Immunität. Das teilte Daniel Emery Dede am Sonntagabend in einer Presseerklärung mit.
18.06.2018, 10:4118.06.2018, 14:22
Mehr «International»
FILE - In this file photo originally released on Friday, April 27, 2018, President Prof. Faustin Archange Touadera, left, shakes hands with retired German tennis star Boris Becker in Brussels, Belgium ...
Präsident Prof. Faustin Archange Touadera (l) und der deutsche Ex-Tennis-Star Boris Becker Ende April in Brüssel nach der Ernennung Beckers zum Sportattaché der Zentralafrikanischen Republik.Bild: AP/Irle Moser Rechtsanw'lte PartG

Er sei davon überzeugt, dass sich alle Länder, die dem Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen beigetreten sind, daran halten werden, teilte Dr. Daniel Emery Dede, Botschafter der Zentralafrikanischen Republik, am Sonntagabend mit.  Zuvor hatte Dede bereits der Deutschen Welle in einem Interview gesagt, dass der ehemalige Tennisprofi dank seinem zentralafrikanischen Diplomatenausweis diplomatische Immunität geniessen müsste. Das Land in Zentralafrika gilt als ärmstes der Welt.

Beckers Anwälte hatten am Freitag Aufsehen erregt mit der Mitteilung, der Ex-Tennisstar sei in einem Insolvenzverfahren in London gegen ihn wegen diplomatischer Immunität nicht mehr zu belangen. Eigentlich hätte das Verfahren in der neuen Woche auslaufen sollen, Becker wäre schuldenfrei gewesen.

Boris Becker - Aufstieg und Fall

1 / 39
Boris Becker - Aufstieg und Fall
Gerade einmal 16 Jahre alt ist Boris Becker, als seine Karriere als Profi-Tennisspieler beginnt. Im Jahr 1984 schafft er es in Wimbledon bis in die dritte Runde und beim Australian Open sogar ins Viertelfinale. (AP Photo/Robert Dear)
quelle: ap / bob dear
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Doch Insolvenzverwalter Mark Ford hatte einen Antrag auf Verlängerung gestellt, er wirft Becker mangelnde Kooperation vor. Zum Beispiel verlangt er Auskunft darüber, wo einige von Beckers Trophäen geblieben sind.

«Ein aufrichtiger Unterstützer unseres Landes»

Beckers Anwälte sehen die Schuld jedoch bei einem der Gläubiger Beckers. Die Bank habe sich «jeglichem vernünftigen Kompromiss verweigert».

Botschafter Dede betonte am Sonntag, Becker sei «ein aufrichtiger Unterstützer unseres Landes» mit Dienstsitz in Brüssel und «wurde vom Präsidenten der Zentralafrikanischen Republik in den diplomatischen Dienst berufen». Er sei im Bereich Sport, Kultur und humanitäre Angelegenheiten tätig und setze sich für ein friedliches Miteinander ein. Dabei nutze er seine internationalen Verbindungen. Trotzdem war Beckers Foto am Sonntag von der Webseite der zentralafrikanischen Botschaft in Brüssel verschwunden.

Letztes Wort noch nicht gesprochen

Ob die Tennis-Legende tatsächlich Immunität in Grossbritannien geltend machen kann, muss nun ein Gericht in London entscheiden. Botschafter Dede erklärte am Sonntag, insbesondere England habe in der Vergangenheit «mehrfach bewiesen, dass das Land in vorbildlicher Weise die diplomatischen Gepflogenheiten, alle Diplomaten und deren Rechte respektiert. Dies wird im Fall des Diplomaten Becker auch nicht anders sein.»

Insolvenzverwalter Mark Ford glaubt hingegen nicht daran. «Wir begrüssen Herrn Beckers Auftrag, Sport in der Zentralafrikanischen Republik zu fördern. Wir glauben aber, dass es keinen materiellen Einfluss auf Herrn Beckers Insolvenz hat», hatte es am Freitag in einer Stellungnahme geheissen. (aargauerzeitung.ch)

Boris Beckers Tochter, Anna Ermakova, auf dem Laufsteg

1 / 10
Boris Beckers Tochter, Anna Ermakova, auf dem Laufsteg
Am 20. Januar führte Anna Ermakova die Designerware von Riani über den Laufsteg der Fashion Week in Berlin.
quelle: epa/dpa / bernd聽von聽jutrczenka
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hierundjetzt
18.06.2018 10:46registriert Mai 2015
Chabis. Die Immunität erstreckt sich auf sein Handeln als Attaché. Nicht auf seine persönlichen Verfehlungen, wäre ja noch schöner. Dazu müsste er erst mal Botschafter sein.

Referenz: Siehe dazu den Haftbefehl der Bundesanwaltschaft gegen zwei türkische Diplomaten (heutiger Tagi)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Edwin Schaltegger
18.06.2018 12:00registriert Mai 2018
Becker demontiert sich mit seinem "schlitzohrigen" Verhalten vollends. Ich hoffe, dass die Gläubiger zu ihrem Rect kommen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Filzstift
18.06.2018 12:19registriert August 2016
Die "Welt" und co. haben aber gerade berichtet, dass der Aussenminister der Zentralafrikanischen Republik die Immunität bestreiten. Was nun?
00
Melden
Zum Kommentar
11
    Trotz Holperstart: Merz sieht keine Belastung für schwarz-rote Koalition
    Abweichler aus dem schwarz-roten Bündnis zwingen Friedrich Merz in einen zweiten Wahlgang. Der neue Regierungschef sieht aber keine Belastung für seine Koalition.

    Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) rechnet nicht mit gravierenden Folgen seines holprigen Starts für seine Regierungskoalition aus CDU, CSU und SPD. «Es ist ein ehrlicher Tag gewesen», sagt der CDU-Chef im ARD-Interview. Am Ende habe es einen Vertrauensbeweis der Koalition gegeben. «Ich habe keinen Zweifel, dass wir in dieser Koalition vertrauensvoll zusammenarbeiten werden.»

    Zur Story