International
Asien

Mehr als 160 Tote und viele Verletzte bei Beben in Indonesien

Residents inspect houses damaged by Monday's earthquake in Cianjur, West Java, Indonesia Tuesday, Nov. 22, 2022. The earthquake has toppled buildings on Indonesia's densely populated main is ...
Zahlreiche Häuser sind durch das Erdbeben unbewohnbar.Bild: keystone

Verwüstung und überfüllte Krankenhäuser nach Erdbeben in Indonesien – mindestens 162 Tote

Ein Erdbeben der Stärke 5,6 hat in Indonesien mindestens 162 Todesopfer und noch mehr Verletzte gefordert. Am Tag nach dem Unglück zeigen sich die gewaltigen Ausmasse der Schäden.
21.11.2022, 18:5622.11.2022, 05:26
Mehr «International»

Am Tag nach dem verheerenden Erdbeben auf der indonesischen Insel Java wird das Ausmass der Zerstörung immer klarer. Behördenangaben zufolge kamen mindestens 162 Menschen infolge des Bebens der Stärke 5,6 ums Leben. Hunderte weitere wurden teils schwer verletzt. Viele Häuser stürzten ein, zudem kam es zu Erdrutschen. Die Zahl der Opfer könnte deshalb noch weiter steigen. Unter den Toten sind nach Angaben eines Behördensprechers der Stadt Cianjur Dutzende Kinder.

Nahe Cianjur befand sich das Epizentrum des Bebens – und zwar an Land, was die gewaltigen Schäden erklärt. Ob es noch Verschüttete unter den Trümmern und Erdmassen gibt, war zunächst unklar. Etwa 300 Menschen seien sehr schwer verletzt, erklärte Henri Alfiandi, Leiter der nationalen Rettungsdienste. «Das sind Menschen, die so verletzt sind, dass sie nicht gehen können. Aber es gibt insgesamt zu viele Verletzte, als dass man sie zählen könnte», sagte er vor Journalisten. Die Krankenhäuser waren völlig überfüllt.

People injured during an earthquake receive medical treatment in a hospital parking lot in Cianjur, West Java, Indonesia, Monday, Nov. 21, 2022. An earthquake shook Indonesia's main island of Jav ...
Verletzte Personen erhalten auf einem Parkplatz in Cianjur, West Java, medizinische Hilfe.Bild: keystone

Die Regierung liess Bagger und Muldenkipper losschicken, um den Zugang zu Gebieten freizuschaufeln, die durch Schlamm-Lawinen von der Aussenwelt abgeschnitten wurden. «Das wird uns ermöglichen, Hilfsmaterial, Gesundheitspersonal und Lebensmittel zu schicken», sagte ein Ministeriumssprecher. Zudem sollten Zelte in die Region gebracht werden. Insgesamt sind den Behörden zufolge mehr als 2300 Gebäude beschädigt worden, viele sind unbewohnbar.

Das Erdbeben ereignete sich am Mittag (Ortszeit) etwa 70 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Jakarta in einer Tiefe von zehn Kilometern. Es war auch in Jakarta deutlich zu spüren. Hochhäuser schwankten, aber in der Stadt wurden zunächst keine schwereren Schäden gemeldet.

Indonesien hat rund 270 Millionen Einwohner, von denen mehr als die Hälfte auf der Hauptinsel Java leben. Der Inselstaat liegt auf dem Pazifischen Feuerring, der geologisch aktivsten Zone der Erde. Dort kommt es häufig zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen. Im Februar waren bei einem Beben der Stärke 6,2 auf der Insel Sumatra fast 20 Menschen gestorben. Mehr als 400 wurden verletzt. (con/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Südkoreas Ex-Präsident auch wegen Amtsmissbrauchs angeklagt

    Die südkoreanische Staatsanwaltschaft hat gegen den vom Amt enthobenen Präsidenten Yoon Suk Yeol auch wegen Amtsmissbrauchs angeklagt. Zusätzlich muss sich der 64-Jährige wegen des Vorwurfs des Hochverrats strafrechtlich verantworten. Im Falle eines Schuldspruchs droht Yoon eine lebenslange Haftstrafe, theoretisch wäre auch die Verhängung der Todesstrafe möglich.

    Zur Story