International
Asien

Zahl der Toten in Vietnam durch Sturm Bualoi steigt

Zahl der Toten in Vietnam durch Sturm «Bualoi» steigt

30.09.2025, 07:1630.09.2025, 07:16

In Vietnam ist die Zahl der Toten durch den heftigen Tropensturm «Bualoi» weiter gestiegen. Mindestens 19 Menschen kamen ums Leben, mehr als ein Dutzend werden noch vermisst, darunter vor allem Fischer. Die meisten Opfer seien in den Wassermassen, bei Erdrutschen oder durch herabstürzende Trümmerteile gestorben, hiess es in einem Bericht der Behörde für Katastrophenmanagement. Weitere 92 Menschen wurden verletzt.

Houses are damaged in the aftermath of typhoon Bualoi in Thanh Hoa, Vietnam, Monday, Sept. 29, 2025. (Viet Hoang/VNExpress via AP)
Vietnam Asia Storm
«Bualoi» ist nach dem Taifun «Ragasa» der zweite grosse Sturm, der auf die Philippinen trifft.Bild: keystone

Mehr als 120'000 Häuser seien zudem teilweise oder komplett zerstört worden, hiess es. Auch stürzten rund 50'000 Bäume um. Besonders stark betroffen war die nördliche Küstenregion Ha Tinh.

Dutzende Flüge gestrichen

Nachdem er zuvor auf den Philippinen gewütet hatte, war «Bualoi» am Sonntagabend mit orkanartigen Winden, schweren Gewittern und Starkregen in Vietnam nördlich der Stadt Vinh auf Land getroffen. Betroffen war auch die bei Touristen beliebte frühere Hauptstadt Hue, die für ihre historischen Tempel und Pagoden bekannt ist.

Mehr als 40 Flüge wurden in den vergangenen Tagen in der Region gestrichen, viele weitere waren verspätet. Auch in der Landwirtschaft gab es schwere Schäden.

Noch kein Ende des Starkregens

Derweil wurden in verschiedenen Landesteilen weiter schwere Regenfälle gemeldet, die nach Behördenangaben auch in den nächsten Tagen weiter Überschwemmungen und Sturzfluten auslösen könnten. In mehreren Städten haben sich die Strassen in Flüsse verwandelt. Auch in der Hauptstadt Hanoi kam es zu heftigen Niederschlägen.

Dark clouds hang over the Hanoi skyline and the Red River after Typhoon Bualoi swept across the country, in Hanoi, Vietnam, Monday, Sept. 29, 2025. (AP Photo/Dan Dockery)
Vietnam Weather
Dunkle Gewitterwolken hängen über Hanoi.Bild: keystone

Vor einem Monat hatte Taifun «Kajiki» zentrale und nördliche Regionen in Vietnam schwer getroffen und mindestens drei Menschen das Leben gekostet. Es kam zu teils heftigen Überschwemmungen. Im vergangenen Jahr waren bei dem Taifun «Yagi» in Vietnam rund 300 Menschen gestorben und schwere Schäden entstanden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Zahl der Taifun-Opfer auf den Philippinen steigt
1 / 10
Zahl der Taifun-Opfer auf den Philippinen steigt
Die Zahl der Toten nach dem heftigen Taifun «Rai» auf den Philippinen steigt weiter.
quelle: keystone / ovp handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Taifun «Bualoi» trifft auf die Philippinen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
«Sind an einem Wendepunkt»: Nahost-Experte sagt, was Trumps Gaza-Plan wirklich wert ist
Der ehemalige Leiter des Berner Nahost-Instituts glaubt, dass das Vorhaben eine echte Chance auf Frieden bietet – unter einigen entscheidenden Bedingungen.
Donald Trump hat seinen Friedensplan vorgestellt, Israels Regierungschef Netanyahu hat zugestimmt. Wie realistisch ist dessen Umsetzung?
Solange wir den Plan als einen Plan von Trump interpretieren, sind die Erfolgsaussichten nicht so gross, weil dann automatisch die Lösung mit Trump verbunden wäre. Trumps Ansehen in der arabischen Welt ist nicht besonders gross. Das stünde der Umsetzung im Weg. Wichtiger wäre es, herauszustellen, dass es nicht Trumps Plan ist, sondern Trump im Grunde nur einen Plan moderiert, der von sehr vielen Akteuren entworfen worden ist, unter anderem auch von Ländern wie Saudi-Arabien und Frankreich. Es ist ein Plan der Weltgemeinschaft. Was die Akzeptanz in der arabischen Welt, in Israel und natürlich auch in Europa sehr viel grösser macht.
Zur Story