International
Auto

Mercedes ruft Modelle GLE und GLS wegen Brandgefahr zurück

Brandgefahr bei Luxus-SUV: Mercedes ruft 341'000 Fahrzeuge zurück

11.04.2024, 13:5411.04.2024, 13:54
This photo provided by Mercedes-Benz, shows the Mercedes GLE Class, a midsized luxury SUV that received several technology and drivetrain updates for 2024. (Courtesy of Mercedes-Benz USA, LLC via AP)
Mercedes GLE-Klasse.Bild: keystone

Mercedes-Benz hat weltweit rund 341 000 Fahrzeuge wegen einer möglichen Brandgefahr zurückgerufen. Betroffen sind die Modelle GLE und GLS aus den Baujahren von 2017 bis 2023, wie am Donnerstag aus einer Mitteilung in der Datenbank des deutschen Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervorgeht.

Nach Angaben von Mercedes-Benz in Stuttgart könnte sich bei bestimmten Fahrzeugen die 48V-Massestelle unter dem Beifahrersitz gelöst haben. In diesem Fall wäre der Kabelschuh der Masseleitung nicht korrekt fixiert. Dadurch könnte sich der elektrische Übergangswiderstand an dieser Verbindungsstelle erhöhen.

In der Folge könnte aufgrund der hohen elektrischen Ströme, die durch diese Verbindung fliessen können, die Temperatur in diesem Bereich ansteigen. Dies könnte dann zu einer Brandgefahr führen, teilte das KBA weiter mit. In Deutschland sind von dem Rückruf mehr als 11'000 Autos betroffen. Wie viele Autos es in der Schweiz sind, ist bisher nicht bekannt. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Trump verhängt Sanktionen gegen Russland – das wissen wir
Die US-Regierung verhängt direkte Sanktionen gegen grosse russische Öl-Firmen. Es ist der erste solche Beschluss in Trumps zweiter Amtszeit. Bei anderen Themen bleiben die USA aber zaghaft. Eine Übersicht.
Nachdem ein Treffen Donald Trumps mit Wladimir Putin in Ungarn ins Wasser gefallen ist, versuchen die USA mit Sanktionen Druck auf Russland aufzusetzen, um ein Ende der Kämpfe in der Ukraine zu erzwingen. Grosse russische Öl-Firmen sollen bei ihren Geschäften eingeschränkt werden. Es ist das erste Mal, dass die USA in der zweiten Amtszeit Donald Trumps neue direkte Sanktionen gegen Russland verhängen.
Zur Story