International
Belgien

Ein Toter bei Schiesserei zwischen Drogengangs in Brüssel

epaselect epa11876661 Belgian police officers secure the area outside the Clemenceau Metro station after a shooting in Brussels, Belgium, 05 February 2025. Police in Brussels are hunting for the suspe ...
Schon am 5. Februar kam es zu einer Schiesserei.Bild: keystone

Ein Toter bei Schiesserei zwischen Drogengangs in Brüssel

07.02.2025, 10:5007.02.2025, 10:50
Mehr «International»

In Brüssel eskaliert die Gewalt zwischen Drogenbanden: Bei einer erneuten Schiesserei kam in der Nacht zum Freitag ein Mensch ums Leben, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Der Bürgermeister des betroffenen Stadtviertels Anderlecht, Fabrice Cumps, sprach im Rundfunksender RTBF von einem «Krieg zwischen Gangs», die ihre Reviere verteidigen wollten. Es war bereits die vierte Schiesserei in der belgischen Hauptstadt binnen 48 Stunden.

Die Polizei suchte nach den flüchtigen Tätern. Die Identität des Todesopfers war nach Angaben der Staatsanwaltschaft zunächst unklar. In der Nacht zum Donnerstag war bei einer ähnlichen Schiesserei mit Schnellfeuerwaffen bereits ein Mann am Bein verletzt worden und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Drogenbanden

Die Behörden machen rivalisierende Drogenbanden für die Gewalt verantwortlich. Der neue königliche Staatsanwalt Julien Moinil hatte dringend Verstärkung für die Polizei gefordert, um die kriminellen Gruppen «zu neutralisieren».

Die Vorfälle in Brüssel setzen die neue belgische Regierung unter dem flämischen Rechtsnationalisten und früheren Antwerpener Bürgermeister Bart De Wever unter Handlungsdruck. Sie hatte eine «Null-Toleranz-Politik» gegen Drogenbanden versprochen.

Drei der bisher vier nächtlichen Schiessereien ereigneten sich im Viertel Anderlecht unweit des Brüsseler Südbahnhofs, wo die internationalen Eurostar-Züge abfahren. Am Mittwoch hatten dort zwei mit Sturmhauben maskierte Männer mit Schnellfeuergewehren um sich geschossen und waren dann in eine Metrostation geflüchtet. Die Aufnahmen einer Überwachungskamera sorgten in Belgiens Hauptstadt für Entsetzen.

Im Viertel um den Brüsseler Südbahnhof gab es in der Vergangenheit immer wieder Einsätze gegen Drogenhändler. Belgien gilt mit seinem Containerhafen Antwerpen als eines der Haupteinfallstore für Kokain und andere Drogen in Europa.

Die belgische Drogenbeauftragte Ine Van Wymersch hatte die Behörden bereits vor den Gewalttaten zu einem entschiedeneren Kampf gegen die Drogenmafia aufgerufen. «Belgien ist kein Narko-Staat, aber wir müssen jetzt handeln», sagte sie in der vergangenen Woche der Nachrichtenagentur AFP in Brüssel. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Russische Drohne explodiert in Polen – Warschau spricht von Provokation
Bei einem in Polen auf einem Maisfeld abgestürzten Flugobjekt handelt es sich nach Angaben der Regierung in Warschau um eine russische Drohne. «Russland provoziert erneut die Nato-Staaten», sagte Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz. Dies geschehe in einem Moment, wo es Bemühungen um einen Frieden in der von Russland angegriffenen Ukraine gebe. Alle Nato-Bündnispartner seien über den Vorfall unterrichtet worden, sagte Kosiniak-Kamysz weiter. Das Aussenministerium kündigte eine Protestnote an Moskau an.
Zur Story