International
Brasilien

Brasilien: Grossbrand verwüstet Favela in São Paulo

Grossbrand im Armenviertel: Feuer verwüstet Favela in São Paulo

14.09.2016, 08:1114.09.2016, 08:49

In Osasco, einer Stadt nahe der brasilianischen Metropole São Paulo, sind am Dienstag hunderte Häuser ein Raub der Flammen geworden. Das Feuer hatte sich gegen 17.20 Uhr entzündet und dann sehr schnell ausgebreitet. Nach rund vier Stunden gelang es der Feuerwehr, den Brand unter Kontrolle zu bringen. 

Brasilien

Schätzungsweise 500 Baracken und Hütten standen in der Favela Estrada de Alpina; ein Grossteil von ihnen fiel dem Grossbrand zum Opfer. Über mögliche Opfer war nach Angaben der Behörden zunächst nichts bekannt. Viele Bewohner konnten anscheinend rechtzeitig fliehen, bevor sich das Feuer in der dicht bebauten Siedlung ausbreitete.

Eine Sprecherin der Feuerwehr erklärte im Sender SPTV, die Brandursache sei noch unklar, aber in Favelas komme es immer wieder zu Feuer durch Kurzschlüsse oder Gasunfälle.(dhr/reuters)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Murky
14.09.2016 08:41registriert März 2015
"Mehr als dreissig Feuerwehrleute zum Einsatzort geschickt." Für 500 brennende Hütten. Ja proscht nägeli.
Bei uns wärens bei der Grössenordnung hunderte Feuerwehrleute. Manchmal müssen wir uns unseren Luxus wieder vor Augen führen.
00
Melden
Zum Kommentar
4
Prinz Andrew muss all seine Titel abgeben – so verstrickte er sich im Epstein-Skandal
Andrew Mountbatten-Windsor, ehemals Prinz Andrew, Herzog von York, ist seit Oktober 2025 offiziell nicht mehr Träger königlicher Titel und Privilegien. Der Buckingham Palace veröffentlichte am 30. Oktober eine Mitteilung, in der König Charles III. die Entziehung von Würden, Titeln und Ehrenrechten seines Bruders bekanntgab.
Zur Story