International
Brasilien

1400 Morde an Frauen: Femizide in Brasilien auf höchstem Stand seit 2015

1400 Morde an Frauen: Femizide in Brasilien auf höchstem Stand seit 2015

08.03.2023, 14:46
Mehr «International»
A woman carries a candle during a vigil to protest against the murder by security guards of Joao Albert Silveira Freitas after breaking into the store at the Carrefour supermarket, in Brasilia, Brazil ...
In Brasilien steigt die Zahl der Morde an Frauen stark an.Bild: keystone

Die Zahl der Frauenmorde in Brasilien ist im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent auf 1400 gestiegen. Im Durchschnitt wird also alle sechs Stunden ein Femizid begangen, wie das brasilianische Nachrichtenportal «G1» am Mittwoch - dem Internationalen Frauentag - berichtete.

Dies gehe aus einer Spezialerhebung des Gewaltmonitors hervor, den die Mediengruppe «Globo» regelmässig zusammen mit der Universität von São Paulo und dem Forum für öffentliche Sicherheit erstellt. Von einem Femizid spricht man, wenn eine Frau wegen ihres Geschlechts umgebracht wird.

Insgesamt ist die Zahl aller Morde im grössten Land Lateinamerikas im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Die Zahl der Femizide hingegen ist die höchste seit 2015. In jenem Jahr unterschrieb die damalige brasilianische Präsidentin und heutige Vorsitzende der BRICS-Entwicklungsbank Dilma Rousseff ein Gesetz, das harte Strafen für Tötungen von Frauen und Mädchen vorsah. Tötungsdelikte im Zuge von häuslicher Gewalt oder aufgrund des Geschlechts wurden in der rechtlichen Richtlinie explizit als Frauenmorde bezeichnet.

In Brasilien und ganz Lateinamerika ist Gewalt gegen Frauen seit Jahrzehnten weit verbreitet. In vielen Fällen sind die Mörder Partner oder Ex-Partner. Oft bleiben die Taten aufgrund kultureller Faktoren, des Einflusses der Kirche, Straflosigkeit und Ineffizienz der Behörden ungeklärt. In anderen Ländern Lateinamerikas, vor allem in Argentinien, Chile und Mexiko, erheben immer mehr Frauen die Stimme und fordern ihre Rechte ein. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle 30 Stunden wird in Argentinien eine Frau ermordet
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Warum der Southport-Mörder vielleicht nicht lebenslang im Gefängnis landet

    Sollte ein Mörder von drei kleinen Mädchen jemals wieder das Gefängnis verlassen dürfen? Nach dem Urteil im Southport-Prozess wird in Grossbritannien über die lebenslange Haftstrafe für den 18-Jährigen diskutiert, der im vergangenen Sommer mit einem Messer bewaffnet einen Taylor-Swift-Tanzkurs gestürmt hatte.

    Zur Story