International
Brasilien

Schweres Unwetter im Süden Brasiliens: Fast 1000 Häuser beschädigt

Schweres Unwetter im Süden Brasiliens beschädigt fast 1000 Häuser

25.10.2021, 04:1225.10.2021, 04:12
Mehr «International»

Starker Wind und Hagel haben an 938 Häusern im südlichen brasilianischen Bundesstaat Paraná Schäden verursacht. Am meisten betroffen war die Stadt Foz do Iguaçu an der Grenze zu Paraguay und Argentinien, wo nach einer Mitteilung des Zivilschutzes des Paraná vom Sonntag (Ortszeit) 600 Häuser beschädigt wurden. 851 Menschen waren demnach betroffen, verletzt wurde niemand.

«Im schlimmsten Moment des Unwetters wurde die Stromversorgung von 552'000 Verbrauchern wegen Blitzen, umgestürzten Bäumen und Windböen unterbrochen», hiess es in einer Mitteilung des paranaensischen Energieunternehmens Copel. Das Unwetter beeinträchtigte zwischenzeitlich teilweise auch die Stromerzeugung des Itaipú-Kraftwerks an der Grenze zwischen Paraguay und Brasilien. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Brasilianische Gesundheitsbehörde unterbricht Quali-Spiel
1 / 20
Brasilianische Gesundheitsbehörde unterbricht Quali-Spiel
Neymar (l.) machte sich früh vor Argentinien-Goalie Emiliano Martinez bemerkbar. Dieser rückt wenig später in den Mittelpunkt.
quelle: keystone / sebastiao moreira
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump will Washingtons NFL-Team wieder den Namen «Redskins» aufzwingen
Donald Trump meldet sich bei Truth Social zu Wort: Er droht einem bekannten Sportteam, sollte dieses nicht seinen Namen zurückändern. Dahinter vermuten manche ein Ablenkungsmanöver.
Wenn es darum geht, seine «America first»-Politik umzusetzen, setzt US-Präsident Donald Trump seit dem ersten Tag seiner zweiten Amtszeit auf Präsidialerlasse. Mit diesem Instrument krempelt er die USA seit gut einem halben Jahr um – und scheut dabei auch vor symbolischen Massnahmen nicht zurück. So liess er den Golf von Mexiko per Dekret in Golf von Amerika umbenennen. Dem Mount Denali gab er seinen alten Namen zurück. Nun heisst der mächtige Berg in Alaska wieder Mount McKinley – trotz zahlreichen Protests von prominenten Einwohnern des US-Bundesstaats.
Zur Story