International
China

US-Regierung über China: Kommunikationskanäle seien «nicht offen»

US-Regierung über Beziehung zu China: Kommunikationskanäle seien «nicht offen»

31.05.2023, 22:1431.05.2023, 22:14
Mehr «International»

Nach dem Vorfall mit Militärflugzeugen Chinas und der USA über dem Südchinesischen Meer hat die US-Regierung vor einer Funkstille zwischen beiden Ländern gewarnt. «Wenn man solche Spannungen hat, will man sichergehen, dass man miteinander reden kann», sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, dem Sender CNN am Mittwoch. Es sei wichtig, die Kommunikationskanäle offen zu halten. Die Tatsache, dass dies derzeit nicht der Fall sei, nannte er besorgniserregend. «Sie sind nicht offen und wir müssen sie wieder aufbekommen», sagte Kirby.

Der Vorfall ereignete sich bereits am Freitag vergangener Woche. Das US-Pazifikkommando warf dem Piloten eines chinesischen Kampfjets ein «unnötig aggressives» Abfangmanöver mit einem US-Aufklärungsflugzeug vor. China warf den USA wiederum «provokative und gefährliche Aktionen» vor. Solche Flüge würden Chinas Souveränität untergraben. China reklamiert praktisch das gesamte Südchinesische Meer für sich. Dort beanspruchen auch die Philippinen, Vietnam, Malaysia, Taiwan und Brunei Gebiete. Die USA und Chinas Nachbarn werfen Peking eine zunehmende Militarisierung der Region vor.

Kirby sagte im Weissen Haus, das Vorgehen des chinesischen Piloten sei «unsicher», «unprofessionell» und «gefährlich» gewesen. Vorfälle wie dieser könnten zu Missverständnissen und Fehlkalkulationen führen. Die US-Regierung habe ihre diplomatischen Kanäle genutzt, um ihre Besorgnis über das Manöver zum Ausdruck zu bringen. Dies sei aber nicht das Gleiche wie eine direkte Kommunikation zwischen den Militärs beider Länder – «insbesondere dann, wenn die Spannungen so gross sind und das Risiko von Fehleinschätzungen ebenfalls gross ist».

Die Beziehungen zwischen den USA und China sind seit einiger Zeit auf einem Tiefpunkt. Für Streit sorgen auch Chinas Rückendeckung für Russlands Krieg in der Ukraine, Drohungen gegen Taiwan und der anhaltende Handelskonflikt beider Länder. Angesichts mangelhafter Kommunikation zwischen beiden Seiten warnen Experten vor ungewollten Zwischenfällen und Missverständnissen zwischen den Streitkräften der USA und Chinas, die leicht eskalieren könnten.

Seit der Affäre um mutmassliche chinesische Spionageballons im Februar und der Absage eines Besuchs von US-Aussenminister Antony Blinken in China kommt der Dialog nicht wieder in Gang. China lehnte auch den Wunsch der USA nach einem Treffen der Verteidigungsminister ab. Die USA hatten um eine Begegnung ihres Ressortchefs Lloyd Austin mit General Li Shangfu am Rande des Shangri-La-Sicherheitsdialogs an diesem Wochenende in Singapur gebeten. Peking schlug das jedoch aus. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
US-Justizministerium: Epstein-Komplizin Ghislaine Maxwell nennt 100 Namen
Ghislaine Maxwell hat gegenüber dem US-Justizministerium ausgepackt – über rund 100 Personen aus dem Umfeld des verstorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein. Ihre Aussagen könnten neue Bewegung in einen Fall bringen.
Ghislaine Maxwell hat bei einem Verhör durch das US-Justizministerium Angaben zu rund 100 Personen gemacht, die in Verbindung mit dem verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein stehen. Das erklärte ihr Anwalt David Oscar Markus am Freitag vor Journalisten in Tallahassee, Florida.
Zur Story