International
China

USA: China will Status quo in und um Taiwan dauerhaft ändern

USA: China will Status quo in und um Taiwan dauerhaft ändern

31.08.2022, 22:0131.08.2022, 22:01
Mehr «International»

Die Militärmanöver Chinas rund um Taiwan stellen aus Sicht der USA den «eindeutigen Versuch» Chinas dar, den Status quo in und um Taiwan dauerhaft zu ändern.

Durch das Überschreiten der bislang meist respektierten Mittellinie mit Kampfjets, Kriegsschiffen oder den Überflug mit unbemannten Drohnen versuche China, «eine Art neue Normalität für ihre Aktivitäten und ihr Verhalten festzulegen», sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, am Mittwoch.

«Wir haben öffentlich sehr deutlich gemacht, dass eine Änderung des Status quo inakzeptabel ist - und dass wir ihn nicht anerkennen werden», sagte er weiter.

China sieht die demokratisch regierte Insel als Teil der Volksrepublik an. Taiwan hingegen versteht sich als unabhängig. Ein Besuch der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, in Taiwan hatte Anfang August schwere Spannungen mit China ausgelöst.

Peking begann mit grossangelegten Manövern rund um die Inselrepublik. Dabei wurden eine See- und Luftblockade sowie eine mögliche Eroberung geübt. Trotzdem reisten kurz darauf weitere Delegationen mit US-Politikern nach Taiwan. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweres Zugunglück in Taiwan fordert viele Tote
1 / 7
Schweres Zugunglück in Taiwan fordert viele Tote
Passagiere müssen sich übers Dach aus dem Tunnel retten. Bei einem Zugunglück in Taiwan starben am 2. April mindestens 36 Personen.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nancy Pelosi landet in Taiwan
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
China, USA und Russland kämpfen um seltene Erden – der Bundesrat nimmt sie nicht ernst
China ist Weltmarktführerin bei den seltenen Erden und nutzt das als Superwaffe im Zollkrieg gegen die USA. Nur die Schweiz scheint noch nicht begriffen zu haben, wie umkämpft kritische Rohstoffe sind.
Geopolitisch ist ein strategischer Kampf im Gang um seltene Erden. Donald Trump möchte deshalb am liebsten Grönland und Kanada annektieren. Auch das Schweizer Parlament fordert nun vom Bundesrat, er müsse reagieren auf die heikle Situation.
Zur Story