International
Deutschland

Fall Fabian: Verdächtige Gegenstände am Tümpel in Güstrow aufgetaucht

Fall Fabian: Zwei verdächtige Gegenstände an Tümpel aufgetaucht

Mehrfach suchten Ermittler der Polizei den Fundort der Leiche des achtjährigen Fabian ab. Doch nun tauchen gleich mehrere verdächtige Gegenstände dort auf.
10.11.2025, 09:1010.11.2025, 11:56
Ein Artikel von
t-online

Die Verdächtige im Mordfall Fabian schweigt bislang zu den Vorwürfen. Das sagte der Rostocker Oberstaatsanwalt Harald Nowack. Die Frau wird beschuldigt, den achtjährigen Fabian vor vier Wochen getötet und die Leiche später an einem Tümpel in der Nähe von Klein Upahl (Mecklenburg-Vorpommern) zu haben. Sie steht unter dringendem Mordverdacht. Angaben zu ihrer Identität und möglichen Hintergründen der Tat machen die Behörden bislang nicht.

KEYPIX - 14.10.2025, Mecklenburg-Vorpommern, Klein Upahl: Polizisten sperren einen Weg zum Fundort einer Kinderleiche. Bei der Suche nach dem vermissten achtjährigen Fabian aus Güstrow haben Einsatzkr ...
Ermittler tragen unter anderem Sportschuhe aus einem durchsuchten Haus.Bild: keystone

Wie t-online unter Berufung auf andere Medien berichtete, soll es sich bei der Tatverdächtigen um die Ex-Freundin des Vaters von Fabian, Gina H., handeln. Das Amtsgericht Rostock erliess am Freitag einen Haftbefehl gegen die 29-Jährige. Sie befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.

Laut Aussage ihres Pflichtverteidigers macht Gina H. derzeit von ihrem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch. Dazu habe er ihr geraten, sagte der Anwalt im Interview mit RTL. Der Verdacht gegen die Frau ergibt sich den Ermittlern zufolge aus den Indizien, die die Ermittler gesammelt haben. Diese sind offenbar so schwerwiegend, dass ein Richter der Verdächtigen den Haftbefehl eröffnete. Ob die Beweismittel letztlich auch für eine Verurteilung vor Gericht ausreichen, kann nur im Verfahren selbst geklärt werden.

Doch inzwischen kommen auch kritische Fragen an der Arbeit der Mordkommission Rostock auf. So berichtet die «Bild»-Zeitung am Sonntag von einem verdächtigen Gegenstand, der im Gras rund um den Fundort der Leiche Fabians gelegen haben soll. Am 16. Oktober, zwei Tage nachdem die Polizei den Fundort an einem Tümpel im Landkreis Güstrow gesichert hatte, fanden «BILD»-Reporter demnach einen weissen Reissverschluss-Zipper mit einem «G» darauf.

An dieser Stelle an einem Tümpel im Landkreis Güstrow lag die Leiche von Fabian.
An dieser Stelle an einem Tümpel im Landkreis Güstrow lag die Leiche von Fabian.Bild: Polizei

Verdächtige Gegenstände in der Nähe des Fundorts aufgetaucht

Die Reporter machten die Ermittler offenbar auf den Fund aufmerksam, stellten sogar ein Bild des Zippers zur Verfügung. Doch auch vier Tage später, am 20. Oktober, soll das Fundstück immer noch am Fundort in der Nähe des Tümpels im mecklenburgischen Ort Klein Upahl gelegen haben. «BILD» kontaktierte daraufhin die Staatsanwaltschaft, meldete den Fund erneut, wie die Zeitung schreibt. Doch wieder passierte nichts. Laut Angaben der Staatsanwaltschaft Rostock wurde der Fund des Zippers abgeklärt, «und es wurde festgestellt, dass es keinerlei Tatbezug hat».

Ebenfalls am Sonntag tauchte ein weiterer Medienbericht auf, der ein Licht auf die Ermittlungsarbeit der Polizeikommission werfen könnte. Demnach wurden Reporter des TV-Senders RTL in der Nähe des Fundorts der Leiche von einer Spaziergängerin angesprochen. Diese übergab den Journalisten offenbar eine schwarze Plastiktüte mit einem verkohlten Lederhandschuh darin. Die Spaziergängerin hatte den Handschuh laut eigenen Angaben nur rund 100 Meter vom Fundort von Fabians sterblichen Überresten gefunden.

Ob der Handschuh mit dem Gewaltverbrechen in irgendeiner Verbindung steht, müssen die kriminaltechnischen Untersuchungen zeigen. Wie RTL berichtet, übergaben die Journalisten das Fundstück an die Polizei. Denkbar ist, dass der verkohlte Handschuh dort abgelegt wurde, nachdem die Forensiker der Polizei das Gelände sicherten. Da die Ermittler inzwischen aber davon ausgehen, dass Fabians Leiche angezündet wurde, um Spuren zu verwischen, könnte es sich ebenfalls um ein tatrelevantes Beweisstück handeln.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz und rund um den Globus
1 / 12
Die schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz und rund um den Globus
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Hätte gut ohne ein Video der Queen leben können, die in Mexiko spanisch spricht»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Korruption in der Ukraine: Ein Skandal, der selbst Selenskyj in Bedrängnis bringt
Ein enger Vertrauter von Wolodymyr Selenskyj soll ein Korruptionssystem im ukrainischen Energiesektor angeführt haben. Die Vorwürfe kommen zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
Dass Wolodymyr Selenskyj grosse Krisen meistern kann, hat er bereits öfter bewiesen. Mit einer solchen innenpolitischen Krise wie diese Woche wurde der ukrainische Präsident jedoch noch nie konfrontiert.
Zur Story