International
Deutschland

Verdächtiger fast 30 Jahre nach Vergewaltigung verhaftet

Verdächtiger fast 30 Jahre nach Vergewaltigung verhaftet

24.10.2017, 10:3624.10.2017, 10:36

Er soll sie stundenlang vergewaltigt, mehrfach auf sie eingestochen und die totgeglaubte junge Frau schliesslich in einem Wald verscharrt haben: Fast 30 Jahre nach diesem Verbrechen ist in Deutschland nun ein Tatverdächtiger festgenommen worden.

Wie Staatsanwaltschaft und Polizei am Dienstag mitteilten, hat der 55 Jahre alte Mann die Vergewaltigung in Aschaffenburg (Bayern) gestanden, den Mordversuch aber nicht. Er sitzt in Untersuchungshaft.

Die damals 22 Jahre alte Frau hatte sich nach der Tat im Januar 1988 schwer verletzt zu einer nahe gelegenen Strasse gerettet, wo sie von einem Autofahrer gefunden wurde. Eine sofortige Grossfahndung blieb erfolglos.

Nun haben die Ermittler routinemässig die alten Beweisstücke erneut untersucht und fanden darauf DNA-Spuren, die zu dem bereits vorbestraften Mann führten. Am Sonntag wurde der 55-Jährige in seiner Wohnung festgenommen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Klare Demokratinnen-Siege bei Gouverneurswahlen +++ Mamdani wird New Yorker Bürgermeister
Gleich vier wichtige Wahlen resp. Abstimmungen standen in der Nacht auf Mittwoch in den USA an. Hier sind alle aktuellen Infos dazu.
Die US-Wahlen in der Nacht auf Mittwoch (Schweizer Zeit) verkommen zum grossen Triumph für die Demokraten – oder, aus der Gegenperspektive, zur grossen Pleite für Präsident Donald Trump.
Zur Story