International
Deutschland

Nord-Stream-Verdächtiger in Deutschland in Untersuchungshaft

epa12554164 Federal Police stand guard in front of the Federal Supreme Court (BGH) after the arrested suspect, Ukrainian citizen Serhii K., arrived for his arraignment at the BGH in Karlsruhe, Germany ...
Polizeiangehörige in Karlsruhe vor dem Bundesgerichtshof, 28. November 2025.Bild: keystone

Nord-Stream-Verdächtiger in Deutschland in Untersuchungshaft

28.11.2025, 12:1628.11.2025, 12:19

Nach seiner Auslieferung aus Italien ist ein mutmasslicher Drahtzieher der Nord-Stream-Anschläge in Deutschland in Untersuchungshaft gekommen.

Ein Ermittlungsrichter des deutschen Bundesgerichtshofs eröffnete dem Ukrainer Serhij K. in Karlsruhe den Haftbefehl und setzte diesen in Vollzug, wie eine Sprecherin der deutschen Bundesanwaltschaft bestätigte.

Wohin der Verdächtige nun gebracht wird, wollte die Sprecherin der Bundesanwaltschaft nicht kommentieren.

Die Anschläge auf das frühere deutsch-russische Prestigeprojekt hatten im Herbst 2022 weltweit Schlagzeilen gemacht. Mehrere Sprengungen in der Nähe der dänischen Ostseeinsel Bornholm beschädigten die beiden Pipelines so sehr, dass kein Gas mehr durchgeleitet werden konnte.

Durch Nord Stream 1 floss zuvor russisches Erdgas nach Deutschland. Nord Stream 2 war infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine noch nicht in Betrieb.

Rechtsstreit um die Auslieferung

Für die Anschläge wurde bislang niemand zur Rechenschaft gezogen. Ende August konnte der mutmassliche Drahtzieher an der Adria-Küste im Urlaub mit seiner Familie gefasst werden. Über Monate wehrte Serhij K. sich gegen seine Auslieferung an Deutschland.

Zwischenzeitlich war er im Hungerstreik, weil er sich schlecht behandelt fühlte. Vergangene Woche hatte das oberste Gericht in Italien dann grünes Licht für die Auslieferung gegeben.

Am Donnerstag war der Ukrainer an die deutschen Behörden übergeben und mit dem Hubschrauber nach Karlsruhe gebracht worden. Es wird vermutet, dass er später am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg vor Gericht kommt.

Dazu müsste die Bundesanwaltschaft aber zunächst dort eine Anklage erheben und der zuständige Staatsschutzsenat müsste diese zulassen. Wann es so weit sein könnte, ist unklar.

Polen lehnte Auslieferung eines anderen Verdächtigen ab

Die Bundesanwaltschaft wirft Serhij K. unter anderem das gemeinschaftliche Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und verfassungsfeindliche Sabotage vor. Er soll zu der Gruppe gehören, die im September 2022 Sprengsätze an den Gaspipelines platzierte.

Den obersten Strafverfolgern zufolge war er einer der Koordinatoren der Operation. Serhij K. bestreitet die Vorwürfe.

Nach Überzeugung der Ermittler sollen zu dem Siebener-Team auch vier Taucher gehört haben. Für die Anschläge soll die Truppe eine Segeljacht namens «Andromeda» angemietet haben, die sie von Rostock hinaus auf die Ostsee brachte.

Ein mutmasslich beteiligter Taucher sass zeitweise in Polen in U-Haft. Dort lehnte die Justiz eine Auslieferung an Deutschland jedoch ab. Inzwischen ist der Ukrainer wieder frei. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
Deutsche Filmikone Ingrid van Bergen ist tot
Die deutsche Schauspielerin Ingrid van Bergen ist mit 94 Jahren gestorben. Das berichtet die Bild-Zeitung. Sie soll tot in ihrem Zuhause in Eyendorf (Niedersachsen) von ihrer besten Freundin Linda Schnitzler aufgefunden worden sein.
Zur Story