International
Deutschland

Deutsche Filmikone Ingrid van Bergen ist tot

Deutsche Filmikone Ingrid van Bergen ist tot

28.11.2025, 10:5128.11.2025, 11:50

Die deutsche Schauspielerin Ingrid van Bergen ist mit 94 Jahren gestorben. Das berichtet die Bild-Zeitung. Sie soll tot in ihrem Zuhause in Eyendorf (Niedersachsen) von ihrer besten Freundin Linda Schnitzler aufgefunden worden sein.

Das bestätigte eine Vertraute der Deutschen Presse-Agentur. «Wir sind unendlich traurig», sagte die Freundin. Van Bergen sei in den frühen Morgenstunden eingeschlafen.

In den 1950er und 1960er Jahren gehörte die Schauspielerin mit der markanten rauchigen Stimme zu den bekanntesten deutschen Filmstars. In der Nachkriegssatire «Rosen für den Staatsanwalt» gelang ihr 1959 in der Rolle der Pensionsbesitzerin Lissy Flemming ihr wohl grösster Erfolg.

2009 wird sie «Dschungelkönigin»

Van Bergen machte Kabarett bei den Berliner «Stachelschweinen», drehte für Kino und Fernsehen. Sie stand auch unter anderem für Edgar-Wallace-Verfilmungen wie «Der Rächer» (1960) und «Das Geheimnis der gelben Narzissen» (1961) vor der Kamera. Bei «Stadt ohne Mitleid» drehte sie mit Kirk Douglas (1960).

Jüngeren Zuschauern war Ingrid van Bergen vor allem als beliebter Realitystar und Siegerin der RTL-Show «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!» bekannt, 2009 wurde sie dort «Dschungelkönigin».

Mehrere Jahre wegen Totschlags im Gefängnis

1977 gab es einen grossen Skandal um van Bergen. Nachdem sie ihren Geliebten erschossen hatte, sass die Schauspielerin mehrere Jahre wegen Totschlags im Gefängnis. Nach ihrer Entlassung Anfang der 1980er Jahre gelang ihr erst nach und nach der Wiedereinstieg. Es folgten viele Gastauftritte vor allem in Krimis und TV-Serien. Immer wieder war sie auch in Talkshows zu sehen. Am Kammertheater Karlsruhe war sie 2011 als lebensfrohe Seniorin in der Tragikomödie «Harold und Maude» zu bewundern.

Die Schauspielerin lebte die letzten Jahre in der niedersächsischen Gemeinde Eyendorf südlich von Hamburg. (sda/dap/dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
«Geschenke kamen sehr gut an»: Milliardär Gantner spricht über Trump-Treffen
Ein Goldbarren und eine Rolex: Das brachte das Team Switzerland dem US-Präsidenten als milde Gaben mit. Viele sehen darin eine Form von Bestechung und Unterwürfigkeit. Jetzt wehrt sich einer der Wirtschafsführer.
Sind sie Helden, die die Schweizer Wirtschaft vor Trumps Monsterzöllen bewahrt haben? Oder sind sie eine Gruppe von Milliardären, die für wirtschaftlichen Erfolg auch nicht vor Korruption und Bestechung zurückschrecken?
Zur Story