International
Deutschland

Nach Ausschreitungen an Eritrea-Festival: Nächstes Treffen abgesagt

Nach Ausschreitungen an Eritrea-Festival in Stuttgart: Nächstes Treffen abgesagt

20.09.2023, 20:0720.09.2023, 20:07

Am Rande einer Eritrea-Veranstaltung war es in Stuttgart am Samstag zu heftigen Ausschreitungen und in der Folge zu 228 Festnahmen gekommen.

Wie SWR nun berichtet, hat die Stadt ein weiteres Eritrea-Treffen dieser Art von kommendem Samstag abgesagt.

Auslöser der Ausschreitungen vergangenen Samstag war eine Versammlung von Eritrea-Vereinen mit rund 80 bis 90 Teilnehmern, die laut Polizei dem diktatorischen Regime in Afrika nahestehen. Mehrere Hundert Veranstaltungsgegner versammelten sich zum Protest in der Stadt und griffen Teilnehmer und Einsatzkräfte der Polizei an. 26 Polizeibeamte sind bei den Ausschreitungen verletzt worden. Unter den mutmasslichen Gegnern des Regimes in Eritrea waren 63 aus der Schweiz angereist. Stuttgart reiht sich ein in zahlreiche ähnliche Auseinandersetzungen – auch in der Schweiz.

(lst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Regierungschef al-Sudani gewinnt Wahl im Irak deutlich
Das Bündnis von Ministerpräsident Mohammed Shia al-Sudani hat die Parlamentswahl im Irak deutlich gewonnen.
Die Wahlkommission des Iraks teilte Medienberichten zufolge nach Auszählung von über 99 Prozent der Stimmen mit, die von al-Sudani geführte Liste für Wiederaufbau und Entwicklung (mehr als 1,3 Millionen Stimmen) habe mit deutlichem Vorsprung vor der Demokratischen Partei Kurdistans (mehr als eine Million Stimmen) gewonnen. Auf Platz drei landete eine von einem sunnitischen Politiker geführte Partei (rund 945'000 Stimmen).
Zur Story