International
Deutschland

AfD: Dieses Pepsi-Plakat wird nach dem Coca-Cola-Aufreger im Netz geteilt

Nun Pepsi: Rechte wollen mit AfD-Fake-Plakat zurückschlagen – es drohen Konsequenzen

06.12.2018, 10:1606.12.2018, 11:08

Zu Beginn der Woche hatte das Foto eines Berliner Werbeplakats für Aufsehen gesorgt, auf dem sich der Konzern angeblich gegen die AfD positioniert. Schnell war klar: Fake. 

  • Gegenüber watson sagte eine Coca-Cola-Sprecherin: «Auf der Grundlage eines mehrere Jahre alten Weihnachtsplakats hat jemand diese Botschaft selbst gebastelt.»
  • Laut «Taz» steckt das Projekt «#AfDentskalender» hinter dem Plakat. 

Nun ist ein neues «Plakat» aufgetaucht, aber mit einer anderen Botschaft

Bild
screenshot: twitter

In der Montage ist ein blauer Weihnachtsmann zu sehen, der gewissermassen auf das verfälschte Cola-Plakat antwortet: «Für eine besinnliche Zeit: Sag ja zur AfD!»

Der Beitrag wurde – Stand Donnerstagmorgen – von hunderten AfD-Sympathisanten geteilt. Auch der Twitter-Account des Berliner AfD-Landesverbands teilte das Bild. 

Bild

Auf Facebook reagierte Pepsi noch am späten Mittwochabend – und schrieb einem Nutzer, der das Unternehmen wegen des Pepsi-Plakats alarmiert hatte: «Das Plakat auf diesem Bild stammt definitiv nicht von Pepsi. Wir distanzieren uns ausdrücklich von dieser parteipolitischen Vereinnahmung der Marke Pepsi und prüfen rechtliche Schritte gegen die Urheber wegen Verletzung unserer Markenrechte.»

Bild

Man kann gespannt sein, wie sich der Plakat-Streit um die AfD weiterentwickelt. (pb/watson.de)

«Schämen Sie sich» - Politiker explodiert bei Curios Rede

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sauäschnörrli
06.12.2018 11:28registriert November 2015
Fake or now Fake? Mal schauen was die Alternative fürs Denken hinter dem nächsten Türchen versteckt hat. Vielleicht ein Kinderschokoladeboykott? Denn dunkle und weisse Schokolade verschmolzen, vermittelt unseren Kindern ein völlig falsches Bild.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
aglio e olio
06.12.2018 12:06registriert Juli 2017
Die dachten wohl der Feind meines Feindes ist bestimmt mein Freund.
Das es auch Menschen gibt die differenziert denken können oder wollen, kann man sich bei der AFD nur schwer vorstellen.
Wer kommt nur auf solche Ideen?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
06.12.2018 12:51registriert August 2015
Cola hat nichts gegen das Anti-AfD-Plakat.
Pepsi hat was gegen das Pro-AfD-Plakat.

Jetzt müssen die AfD-ler doch tatsächlich anfangen Afri-Cola zu trinken! AFRI-Cola! Das wird ein Spass! 😂
00
Melden
Zum Kommentar
9
Ich hätte im Bataclan sterben können – aber meine grösste Schwäche hat mich gerettet
Wegen einer Unachtsamkeit konnte ich am 13. November 2015 keine Tickets für das Konzert der Eagles of Death Metal kaufen – ein Datum, das traurige Berühmtheit erlangt hat. Ich habe überlebt, aber es hat mich gezeichnet, denn auch mich hatten die Terroristen angegriffen.
Es ist der 13. November 2015. Ich lebe in Paris. Um die Routine zu durchbrechen, will ich raus, etwas unternehmen. Gegen Mittag schiesst mir ein Gedanke durch den Kopf: Eagles of Death Metal! Ein paar Wochen zuvor hatte ich zu meiner Partnerin gesagt:
Zur Story