International
Deutschland

AfD-Politiker ehren SS-Mann bei Sommersonnenwendfeier in Deutschland

AfD-Politiker ehren SS-Mann bei Sommersonnenwendfeier

Bei einer Sommersonnenwendfeier in Deutschland sollen AfD-Politiker einen SS-Mann geehrt haben. Auch bekannte Rechtsextreme waren wohl vor Ort.
12.07.2024, 22:49
Laura Mielke / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Lieder der Hitler-Jugend, völkische Ideologien und Fackeln am Lagerfeuer: Am 22. Juni haben sich in der Oberlausitz, im deutschen Strahwalde, Rechtsextremisten zu einer Sonnenwendfeier getroffen. Etwa 150 Menschen waren bei dem Treffen. Dort sollen sie auch einen SS-Standartenführer geehrt haben. Nun enthüllt eine Recherche der «taz»: Darunter waren auch AfD-Politiker.

Sie hatten demnach das Fest gemeinsam mit Neonazis vorbereitet. Es soll sich um einen Gemeinderat aus Mittelherwigsdorf und einen Stadtrat aus Niesky handeln. Den Recherchen zufolge begann das Fest mit Volkstänzen, einer Laientheaterdarstellung und Sportwettkämpfen. Die anwesenden Männer trugen weisse Leinenhemden, Cord und Lederhosen, die Frauen lange Röcke. Auch einige Kinder im Kita- und Grundschulalter sollen vor Ort gewesen sein.

Saint Johns Night In Spain People are celebrating Saint John s night and the summer solstice with fire in many towns in Spain, in San Sebastian de los Reyes, Madrid, Spain, on June 24, 2024. San Sebas ...
Sommersonnenwende-Ritual in Spanien.Bild: www.imago-images.de

Anwesende schworen auf die Ehre von SS-Mann

Beim Ritual am Abend standen die Teilnehmenden dann offenbar in einem Kreis mit Fackeln um einen etwa zehn Meter hohen Holzstapel und entzündeten ihn. Begleitet wurde das laut Bericht mit Landknechtstrommeln, Kreistänzen und Feuersprüchen. Die Anwesenden sollen auf die «Deutsche Jugend» und die «Ehre des Löbauer Standartenführers Max Wünsche und all den Ritterkreuzträgern» geschworen haben. Die Männer und Frauen antworteten auf die Schwüre mit «Heil Sonnenwende». Das bestätigte auch die Polizei.

Max Wünsche, Max Wuensche, SS, Nazis
SS-Standartenführer Max Wünsche.Bild: Wikimedia / Bundesarchiv Deutschland

SS-Mann Wünsche war persönlicher Ordonnanz-Offizier bei Adolf Hitler und führte verschiedene Abteilungen der Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg an. Während des Nationalsozialismus wurden Soldaten mit dem Ritterkreuz für ihre «Tapferkeit vor dem Feind» ausgezeichnet. Auch das Propagandalied der Hitlerjugend «Nur der Freiheit gehört unser Leben» sollen die Anwesenden gesungen haben.

Die teilnehmenden AfD-Politiker sollen dem Bericht der «taz» zufolge der Sozialpädagoge Robert Thieme, Thomas Christgen, Frederic Höfer, Peter Hild und Kurt Hättasch gewesen sein. Auf Anfrage der «taz» wies Thieme die Vorwürfe von sich. Dem Medium liegen Videos und Fotos der Feier vor.

«Eindeutiger Bezug zur Hitlerjugend»

Neben den Politikern sollen auch ein verurteilter Gewalttäter, Hooligan und Anhänger der Reichsbürger-Organisation «Vaterländischer Hilfsdienst Meissen» vor Ort gewesen sein. Zudem sollen Mitglieder der völkischen «Wanderjugend Oberlausitz», der Kameradschaft «Werra Elbflorenz» und der Jugendgruppe «Sturmvogel» anwesend gewesen sein.

Veranstalter war nach Recherchen des Mediums Stephan Jurisch. Er organisierte mehrfach mit der «Jugend Landsmannschaft Ostdeutschland» den rechtsextremen «Trauermarsch» in Dresden.

Laut dem Verein «Demokratie AG Ostsachsen» habe es mehrere Sommersonnenwendfeiern im Landkreis Görlitz gegeben. Die Veranstaltung in Strahwalde habe aber herausgestochen. Es habe sich ein «eindeutiger Bezug zur Hitlerjugend» gezeigt. Der Verein warnt vor einer «wahrnehmbaren Verharmlosung neu-rechter Strategien». Der Umgang damit führe dazu, «dass solche Feiern sich immer weiter ausbreiten und etablieren». Die Polizei sei zwar vor Ort gewesen und habe das Vorgehen dokumentiert, habe allerdings nicht eingegriffen.

Die zuständige Polizeidirektion Görlitz erklärte der «taz», man habe keine strafbaren Handlungen festgestellt. Dem Bericht zufolge sei im Anschluss Anzeige «wegen Volksverhetzung und wegen des Verbreitens von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen» erstattet worden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
90 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sinkflug
12.07.2024 23:16registriert Juli 2020
Völkische «Wanderjugend Oberlausitz», Kameradschaft «Werra Elbflorenz», Jugendgruppe «Sturmvogel», meinen die das ernst? Irgendetwas muss da in der Kindheit wohl ziemlich schief gelaufen sein.
2079
Melden
Zum Kommentar
avatar
scrum-half
12.07.2024 23:07registriert Oktober 2023
Das überrascht nun wirklich enorm 😂🤣 Die Alternative, wofür die „AfD“ steht, ist ein neuer, aggressiver Führerstaat, inspiriert von Putin oder dem Duce oder dessen Kumpel aus dem Innviertel. Die dürfen niemals Macht in ihre Finger kriegen, sonst gute Nacht.
19615
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommentar*innen
12.07.2024 23:01registriert Juni 2018
Das erstaunt überhaupt nicht. Und dennoch werden diese Neonazis munter wieder gewählt - ganz „legal“ auf demokratischem Weg. Es ist schlicht und ergreiffend 🤢
17814
Melden
Zum Kommentar
90
    Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Trumps historischer Zoll-Offensive
    Der amerikanische Präsident will mehr Zölle, aber wie viel mehr und gegen wen genau, weiss er anscheinend bis zuletzt selbst nicht. Vieles ist dennoch klar.

    Mittwoch, der 2. April, soll zum angeblichen «Liberation Day» für die USA werden, zum Tag der Befreiung. So will es Donald Trump haben. Denn vor diesem «Liberation Day» seien die USA ganze 40 Jahre lang, «vielleicht sogar noch länger», im Welthandel ausgenutzt worden – «abgezockt» oder «ripped off». Nun werde er, Trump, endlich wieder für Fairness sorgen – mit Zöllen. Auf Waren, die aus dem Ausland in die USA kommen, soll ein Zoll erhoben werden, also eine Steuer. Das sei die «schönste Sache im Wörterbuch».

    Zur Story