
Bild: AP/AP
Angela Merkel ist zum vierten Mal als Bundeskanzlerin gewählt worden. Während es in Deutschland seit der ersten Wahl im November 2005 also durchgehend «merkelt», haben sich die Regierungsspitzen der Nachbarländer deutlich gewandelt.
14.03.2018, 13:0114.03.2018, 13:44
Seit 12 Jahren und 110 Tagen ist Angela Merkel heute im Amt.
Während dieser Zeit als Kanzlerin waren alleine in der Schweiz, Frankreich, Italien, Österreich und Russland insgesamt 29 Personen an der Spitze.

Diese Regierungschefs walteten während der Amtszeit von Angela Merkel
Angela Merkel wurde am 22. November 2005 als erste Frau zur Bundeskanzlerin gewählt. Gleichzeitig war sie mit damals 51 Jahren die jüngste Kanzlerin der Geschichte.
Die Gewinner und Verlierer der Wahlen in 2017
Video: srf/SDA SRF
Merkels Gesichtszüge
1 / 15
Merkels Gesichtszüge
Angela Merkel tätschtelt einen Kiwi namens Whau in Auckland – der Vogel schaut betreten zu Boden.
quelle: x00425 / nigel marple
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der US-Präsident schockierte am 2. April 2025 die internationale Wirtschaft, als er für fast 200 Staaten «Gegenzölle» ankündigte. Wie sich diese Liste im Hinblick auf das Ende von Trumps Gnadenfrist am 1. August entwickelt hat, erfährst du hier.
«Meine amerikanischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, heute ist der Tag der Befreiung», mit diesen Worten eröffnete Donald Trump im April seine Pressekonferenz. Während seiner Rede hielt er immer wieder grosse Tafeln aus Karton in die Kameras. Sie zeigten: 34 Prozent Zölle auf China, 20 Prozent für die EU und 31 Prozent für die Schweiz.