International
Donald Trump

Jeffrey Epstein bleibt eine offene Wunde und ein Risiko für Donald Trump

December 10, 2021: The US attorney s office has released images during the trial of Ghislaine Maxwell, 59, who faces six federal charges relating to accusations in the sexual exploitation of girls wit ...
Jeffrey Epstein ist 2019 im Gefängnis wegen Suizid verstorben.Bild: www.imago-images.de

Jeffrey Epstein bleibt eine offene Wunde – und ein Risiko für Donald Trump

Opfer des verstorbenen Sexualstraftäters fordern die Veröffentlichung aller Ermittlungsakten, doch das Weisse Haus blockt. Für Präsident Trump wird der Skandal damit doppelt heikel.
05.09.2025, 19:5005.09.2025, 19:50
Renzo Ruf, Washington / ch media
Mehr «International»

Trump kann es nicht mehr hören: Trotz all seiner Bemühungen, den Skandal um den 2019 verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein aus dem Weg zu räumen, dominiert das Thema erneut die Debatte in Washington – und das nicht nur beim politischen Gegner. Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten zur Affäre.

Warum ist das Thema plötzlich zurück?

Eine Gruppe von Frauen, die von Epstein sexuell missbraucht wurden, haben am Mittwoch beim amerikanischen Kapitol eine Pressekonferenz veranstaltet. Sie verlangen an der Seite von mehreren Abgeordneten des Repräsentantenhauses, dass die Regierung sämtliche Ermittlungsakten zum Fall publik macht und nötigenfalls auch die Namen von Komplizen Epsteins verrät.

Anouska De Georgiou, center, embraces Danielle Bensky, left, as Marina Lacerda, right, speaks during a news conference regarding the release of the Jeffrey Epstein files, on Capitol Hill, Wednesday, S ...
Marina Lacerda sprach am 3. September vor den Medien in Washington.Bild: keystone

Eine der Rednerinnen war Marina Lacerda, eine Immigrantin aus Brasilien. Sie habe Epstein kennengelernt, als sie 14 Jahre gewesen sei, sagte sie. Damals habe sie ihre Familie finanziell unterstützen müssen. Epstein bot ihr 300 Dollar an, um einen älteren Mann in seinem Haus in Manhattan zu massieren. Die Veröffentlichung der Regierungsdokumente könnten ihr helfen, «mich an alles wieder zu erinnern und es zu verarbeiten», sagte Lacerda. Aber das Justizministerium sperrt sich, obwohl Präsident Donald Trump im noch im Wahlkampf volle Transparenz in Bezug auf den Fall Epstein versprochen hatte.

Warum ist der Fall ein Problem für Trump?

In den Augen vieler Anhängerinnen und Anhänger des Präsidenten ist der Skandal um Jeffrey Epstein bloss die Spitze eines Eisbergs. Sie vermuten, dass die Machtelite im Land, die Schönen und Reichen, mit denen sich Epstein umgab, hinter verschlossenen Türen unsägliche Straftaten begehen. Trump schürt diesen Volkszorn auf die Elite normalerweise. Nun aber bezeichnet er den Epstein-Skandal als «eine Erfindung» der Demokraten – obwohl sein Justizministerium Ghislaine Maxwell, die Weggefährtin von Epstein, 2020 hinter Gittern brachte.

epa12349611 US Republican Representative from Georgia Marjorie Taylor Greene speaks at a press conference with survivors of the Jeffrey Epstein and Ghislaine Maxwell sex-trafficking scandal outside th ...
Die republikanische Abgeordnete, Marjorie Taylor Greene sprach an der Pressekonferenz der Opfer von Jeffrey Epstein.Bild: keystone

Trumps Aussagen öffnen nicht nur in der breiten Masse Gräben, sondern auch in seiner «Make America Great Again»-Bewegung. So kritisierte die rechte Kommentatorin Laura Loomer die rechte Abgeordnete Marjorie Taylor Greene in scharfen Worten dafür, dass sie an der Pressekonferenz der Epstein-Opfer teilgenommen hatte. Sie sei eine Betrügerin, sagte Loomer. Taylor Greene hatte an der Pressekonferenz gesagt: «Jahrzehntelang schützten die Reichen und Mächtigen Jeffrey Epstein, während unschuldige Frauen und Kinder sich stillhalten mussten und in Scham lebten.»

Warum hält sich das Thema derart hartnäckig?

Für den Fall Epstein interessiert sich halb Amerika, erst recht seit Trumps Wiedereinzug ins Weisse Haus. Und dafür verantwortlich – zumindest teilweise  –  der Präsident selbst. Während des letztjährigen Wahlkampfs deutete der Republikaner an, dass er die ganze Wahrheit über Epstein erzählen werde, sollte er erneut gewählt werden.

Protesters rally at a news conference calling for Congress to release all of the Jeffrey Epstein files, outside the U.S. Capitol, Wednesday, Sept. 3, 2025 in Washington. (AP Photo/Kevin Wolf)
Congress ...
Demonstrierende fordern die Veröffentlichung der Epstein-Akten.Bild: keystone

In den vergangenen Tagen veröffentlichte Trumps Regierung zwar erneut viele Aktenstücke zum Fall. Die meisten dieser Dokumente aber waren auf anderen Wegen bereits publik gemacht worden. Das Weisse Haus beschimpfte den Versuch einer losen Koalition aus Republikanern und Demokraten, mehr Transparenz zu schaffen, ausserdem kürzlich als «feindlichen Akt». Das ist eine befremdliche Wortwahl für einen Präsidenten, der sich stets dafür rühmt, seine Regierung habe nichts zu verbergen.

Was hat Trump zu verbergen?

Der amerikanische Präsident sagt: Nichts. Zwar war Trump jahrelang mit dem mysteriösen Vermögensverwalter eng befreundet. Aber angeblich kündigte er diese Freundschaft auf, bevor sich in den späten Nullerjahren die Justiz für die Machenschaften von Epstein zu interessieren begann. In seinem New Yorker Haus hatte Epstein dennoch an prominenter Stelle ein Foto, das Trump, Epstein und das slowenische Modell Melania Knauss zeigte, die heutige First Lady der USA.

Wie geht es nun weiter?

Die Demokraten werden jede Gelegenheit nutzen, um den Skandal am Köcheln zu behalten. Im nächsten Jahr stehen in den USA bereits wieder Kongresswahlen an – und das Thema eignet sich vorzüglich, um politisch weniger interessierte Menschen zu mobilisieren.

Trump wiederum setzt alles daran, die öffentliche Debatte über Epstein abzuwürgen. Im rechten Lager wird in diesem Zusammenhang mit Interesse verfolgt, wie die «Make America Great Again»-Bewegung mit Dissidenten wie Marjorie Taylor Greene umgeht. Sollte Trump sie aufgrund ihres Positionsbezuges verstossen, käme dies einem Signal an alle aufmüpfigen Politiker gleich. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 18
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

Paraguay: 9. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft
Letzte Teilnahme: 2010 (Viertelfinal)
Grösster WM-Erfolg: Viertelfinal (2010)

quelle: keystone / jorge saenz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieses japanische Museum bereitet dich auf Extremsituationen vor
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lohner
05.09.2025 20:44registriert August 2025
Es wäre an der Zeit, dass diese Epstein Geschichte dem Trumpel so richtig auf die Füsse fallen wird.
201
Melden
Zum Kommentar
13
Nach Tod von Armani ist unklar, wie es mit dem Modehaus weitergeht
Nach dem Tod des Modemachers Giorgio Armani ist noch unklar, wie es mit der gleichnamigen Marke weitergeht. Der Italiener behielt bis zum Schluss die volle Kontrolle über das milliardenschwere Unternehmen – sowohl in kreativer als auch in unternehmerischer Hinsicht.
Zur Story