Videos
International

Epstein-Files: Fehlende Minute aus Überwachungsaufnahmen ist aufgetaucht

Video: extern/department of justice

Jetzt ist die fehlende Minute aus den Überwachungsaufnahmen vor Epsteins Zelle aufgetaucht

Der Aufsichtsausschuss des Repräsentantenhauses hat neue Akten zum Epstein-Fall veröffentlicht. Mit dabei: Überwachungskamera-Aufnahmen, die für Verschwörungstheorien gesorgt haben. Ihre Existenz könnte Justizministerin Pam Bondi in Bedrängnis bringen.
04.09.2025, 11:2604.09.2025, 12:22
Mehr «Videos»

Rund um den Tod des wegen Menschenhandels und sexuellen Missbrauchs in Ungnade gefallenen Finanziers Jeffrey Epstein ranken sich viele Verschwörungstheorien. Offiziellen Angaben zufolge beging er irgendwann zwischen dem 9. und 10. August in seiner Gefängniszelle im Metropolitan Correctional Center in Manhattan Selbstmord. Im letzten halben Jahr hatten immer mehr Menschen die Veröffentlichung aller Akten im Zusammenhang mit dem Fall, der sogenannten «Epstein Files», gefordert.

In einem nicht unterschriebenen, gemeinsamen Memo haben das FBI und das Justizministerium jedoch vor einigen Wochen bekannt gegeben, dass nichts Weiteres veröffentlicht würde. Teil des Memos war auch ein mehrstündiges Video, das die Aufnahmen der Überwachungskamera vor Epsteins Zelle aus der Nacht seines Todes zeigte.

Dieses sollte wohl jegliche Zweifel an seinem Selbstmord ausräumen. Bloss: Dem Video «fehlte» kurz vor Mitternacht eine Minute, wie man am Zeitstempel erkennen konnte. Es bewirkte damit das Gegenteil der erwünschten Wirkung und befeuerte die Verschwörungstheorien nur noch weiter.

In diesem Gif siehst du, dass eine Minute «fehlt»:

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: justice.gov

Darauf angesprochen, hatte die Justizministerin Pam Bondi behauptet, es sei normal, dass kurz vor Mitternacht eine Minute fehle. Das Überwachungssystem des Gefängnisses werde routinemässig alle 24 Stunden zurückgesetzt.

Diese «fehlende Minute» ist nun jedoch in einer anderen Aufnahme aufgetaucht – entgegen der Behauptung Bondis existierte sie also doch. Der Aufsichtsausschuss des Repräsentantenhauses hat am Dienstag 33'000 Dokumente und Files veröffentlicht. Darunter befand sich auch ein Video, das die Überwachungskamera-Aufnahme ohne die fehlende Minute zeigt. Hier kannst du sie dir anschauen:

Video: extern/department of justice

CBS hatte bereits kurz nach der Veröffentlichung des lückenhaften Videos berichtet, dass es eine vollständige Version gebe und die Aussagen der Justizministerin nicht stimmten. Der Ausschuss des Repräsentantenhauses lieferte am Dienstag nun den Beweis dafür.

Kaum neue Erkenntnisse aus neuer Veröffentlichung

In der «fehlenden Minute», in der sich laut Verschwörungstheorien jemand Zugang zu Epsteins Zelle verschafft haben könnte, um ihn zu ermorden, geschieht nichts Aussergewöhnliches. Im Hintergrund ist zu sehen, wie ein paar Wachen ihre Arbeit verrichten.

Bisher gab es keine Reaktion seitens Bondis Büro oder des FBI. Die meisten der am Dienstag veröffentlichten und online auf Google Drive geposteten Dateien enthalten Informationen, die bereits öffentlich bekannt oder verfügbar sind, schätzungsweise 97 Prozent des Materials sind nicht neu. Ebenfalls in der Veröffentlichung vom Dienstag enthalten sind Bodycam-Aufnahmen von polizeilichen Durchsuchungen und Vernehmungen. (lzo)

Weitere aktuelle Videos:

China feiert den «Tag des Sieges» – und spielt mit seinen militärischen Muckis

Video: watson/lucas zollinger

Massiver Erdrutsch begräbt im Sudan ganzes Dorf – nur eine Person soll überlebt haben

Video: watson/lucas zollinger

Dieser Roboter ist derzeit mit der Post unterwegs – was es damit auf sich hat

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Promis waren schonmal hinter Gittern
1 / 11
Diese Promis waren schonmal hinter Gittern
Der Schauspieler Mark Wahlberg musste wegen versuchten Mordes zwei Jahre ins Gefängnis. Als Jugendlicher von 16 Jahren griff er einen vietnamesischen Ladenbesitzer an und beschimpfe ihn mit rassistischen Parolen. Das Gerücht, dass der Vietnamese dabei ein Auge verlor, stellte sich mittlerweile als falsch heraus.
quelle: charles sykes/invision/ap/invision / charles sykes
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump erklärt seinen Bruch mit Epstein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
114 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Urs Kipfert
04.09.2025 11:41registriert Februar 2019
Wieso "kürzt" man ein Video um eine Minute, wenn darauf nichts Interessantes zu sehen ist?

Wieso lügt Pam Bondi über eine fehlende Video-Minute?

Ist die neu aufgetauchte Minute überhaupt echt oder nachträglich künstlich erzeugt worden?

Fragen über Fragen.
3477
Melden
Zum Kommentar
avatar
TheHumbleGenius
04.09.2025 11:51registriert April 2025
Das Video zeigt nicht die Zelle Epsteins sondern die "Gesamtsicht" auf den Eingangsbereich. Epsteins Zelle ist um die Ecke, man sieht knapp eine Treppe rechts hinten. Diese führt zu Epsteins Zelle. Wohlgemerkt, das ist die einzige funktionsfähige Kamera von 11. Ein 3D Modell des Zellenblocks zeigt, dass diese Kamera auch garnichts erklärt. Es wurden auch andere Falschaussagen gemacht, dass sich niemand im Zellenblock aufgehalten habe, aber jetzt sieht man Wächter patrouillieren.
Man darf sich gerne die Analyse von CoffeeZilla zu gemüte führen wenn mans genauer wissen will.
2174
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Micha
04.09.2025 11:44registriert Februar 2021
Diese Veröffentlichung ist ein Luftschuss. Ein Großteil der Erkenntnisse sind nichts neues. Es wurden bei weiten nicht alle Epstein-Daten veröffentlicht.

Dieses Unterfangen ist nur ein billiger Versuch die MAGA-Meute zu befriedigen. Genauso legt diese Veröffentlichung offen, dass Bondi bezüglich der fehlenden Minute schlicht Unsinn erzählt hat.
1227
Melden
Zum Kommentar
114
Ringen um Sicherheitsgarantien für Ukraine geht weiter
Eine starke ukrainische Armee muss nach Ansicht von Präsident Wolodymyr Selenskyj zentrales Element künftiger Sicherheitsgarantien für sein Land sein. «Ihre Fähigkeiten – Finanzierung, Waffen, Produktion – sichern wir jetzt und sollten das auch in einem Jahr, in fünf Jahren, in zehn Jahren tun», schrieb er nach Beratungen mit westlichen Unterstützern der Ukraine auf der Plattform X.
Zur Story