International
Energie

Ein Drittel der spanischen Insel La Palma war ohne Strom

Ein Drittel der spanischen Insel La Palma war ohne Strom

08.05.2025, 14:1608.05.2025, 14:16
Mehr «International»

Auf der spanischen Kanareninsel La Palma ist es heute bei einem Drittel der Bevölkerung zu einem Stromausfall gekommen. Dies berichten regionale Medien.

epa11484967 Tourists and bathers spend their time on the authorized part of the beach in Puerto Naos, La Palma, Canary Islands, Spain, 16 July 2024 (issued 18 July 2024). The once vibrant tourist cent ...
La Palma gehört zu den Kanaren. (Archivbild)Bild: keystone

Zehntausende waren ohne Strom. Inzwischen konnte die Stromversorgung wiederhergestellt werden.

Erst im April war es in Spanien und angrenzenden Ländern zu einem stundenlangen, grossflächigen Stromausfall gekommen.

(rbu)

    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    0 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die zehn stärksten Erdbeben der letzten 100 Jahre
    Das Beben mit einer Stärke von 8,7 oder 8,8 gehört zu den zehn heftigsten Beben der vergangenen 100 Jahre. Über die Opferzahlen sagt die Stärke allerdings nicht viel aus.
    1960 ereignete sich in Chile das stärkste Erdbeben der vergangenen 100 Jahre. Es hatte eine Magnitude von 9,5 auf der Richterskala und forderte 1655 Leben. Das Beben, das sich in der Region um die Provinzstadt Valdivia in der Mitte des südamerikanischen Landes ereignete, hat allerdings die Topografie der Region stark verändert. Es löste zudem einen Tsunami aus, der im Pazifikraum schwere Zerstörungen anrichtete und zwei Millionen Menschen obdachlos machte.
    Zur Story