International
Energie

Chile-Stromausfall: Grossteil hat wieder Strom

A couple embraces on a street during a power outage in Santiago, Chile, Tuesday, Feb. 25, 2025. (AP Photo/Matias Basualdo)
Ein Grossteil von Chile hatte zwischenzeitlich keinen Strom.Bild: keystone

Grossteil von Chile hat wieder Strom

26.02.2025, 08:5426.02.2025, 08:54
Mehr «International»

Nach stundenlangem Stromausfall in praktisch ganz Chile ist die Elektrizität weitgehend wiederhergestellt. Seit Mitternacht fliesse der Strom für 90 Prozent der privaten Verbraucher wieder, teilte die Aufsichtsbehörde für die Stromnetze in der Nacht zum Mittwoch mit.

Am Dienstagnachmittag (Ortszeit) war demzufolge im Norden des Landes eine Hochspannungsleitung unplanmässig vom Netz gegangen, woraufhin weitere Leitungen im Land abgeschaltet worden seien. Das löste einen fast flächendeckenden Blackout auf einem Gebiet mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von gut 3000 Kilometern aus.

Betroffen waren 98 Prozent der Haushalte, also nahezu alle Einwohner des südamerikanischen Landes. Die Regierung verhängte für die Nacht eine Ausgangssperre und schickte 3000 Soldaten zur Verstärkung der Polizei auf die Strasse, um zu verhindern, dass Verbrecher den Stromausfall nutzen könnten. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Putin droht bei Reise nach Genf trotz Haftbefehl keine Festnahme – warum das möglich ist
Nach dem Gipfeltreffen im Weissen Haus vom Montag scheint ein Treffen zwischen Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj näher zu rücken. So nahe, dass bereits über mögliche Austragungsorte für einen Russland-Ukraine-Gipfel gesprochen wird. Dabei sorgt in der Schweiz vor allem ein Satz von Emmanuel Macron für Aufsehen. So sagte der französische Präsident:
Zur Story