International
England

Kollision in Nordsee: Öltanker und Frachtschiff kollidieren vor England

Tanker vor britischer Küste in Brand – Treibstoff ins Meer gelangt

10.03.2025, 16:1010.03.2025, 22:10
Mehr «International»

Ein Öltanker steht in der Nordsee nahe der britischen Küste in Flammen. Die «Stena Immaculate» kollidierte am Montagvormittag aus bislang nicht geklärter Ursache mit dem Containerschiff «Solong» und geriet in Brand.

Auf Fotos und Videos, die Aufnahmen von der Unglücksstelle zeigen sollen, sind dichte Rauchschwaden zu sehen. Die Umrisse der Schiffe sind teilweise nur zu erahnen.

Treibstoff ausgelaufen

Bei der Kollision von Öltanker und Containerschiff soll Flugzeugtreibstoff ausgetreten sein. Das teilte der Betreiber der «Stena Immaculate», das US-amerikanische Unternehmen Crowley, mit.

Demnach wurde ein Tank mit sogenanntem Jet-A1-Treibstoff, einem Kerosin-Typ für Düsentriebwerke, beschädigt. Die «Stena Immaculate» habe zum Zeitpunkt des Vorfalls vor Anker gelegen, als sie von dem Containerschiff «Solong» gerammt worden sei, so die Mitteilung weiter.

Infolge des Aufpralls sei ein Feuer ausgebrochen und der Jet-Treibstoff ausgetreten. Es ist von einem «Feuerball» die Rede. Zur genauen Menge des ausgelaufenen Treibstoffs machte Crowley zunächst keine Angaben.

Besatzung in Sicherheit

Die Besatzung habe das Schiff verlassen, nachdem sich mehrere Explosionen ereignet hätten. Alle Seeleute des Unternehmens seien in Sicherheit. Mehr als 30 Menschen seien von anderen Schiffen an Land gebracht worden, schrieb die Nachrichtenagentur PA am Mittag.

Der BBC zufolge, die sich auf die Reederei Stena Bulk beruft, ist die Besatzung der «Stena Immaculate» in Sicherheit. Zum Gesundheitszustand der an Land gebrachten Menschen gab es zunächst keine Informationen. Es soll noch Vermisste geben.

Greenpeace macht sich Sorgen

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace in Grossbritannien teilte mit, man beobachte die Berichte genau. «Sowohl die hohe Geschwindigkeit als auch die Videos von den Folgen geben Anlass zu grosser Sorge», sagte ein Sprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Es sei aber noch zu früh, das Ausmass von Schäden für die Umwelt zu bestimmen, so der Sprecher weiter. Die Grössenordnung von Auswirkungen hinge von mehreren Faktoren ab, darunter der Typ und die Menge an Öl, die der Tanker geladen habe, der Treibstoff in beiden Schiffen und wie viel davon ins Wasser gelangt sei.

Wie sich ein Austritt von Öl auswirke, hänge auch stark von den Wetterbedingungen ab. «Im Falle einer Ölpest oder eines Verlusts von Gefahrgut aus dem betroffenen Containerschiff wird auch die Schnelligkeit der Reaktion entscheidend sein, um Auswirkungen zu begrenzen», sagte der Greenpeace-Sprecher.

Unglücksursache unklar

Es sei zu früh, um über die Unglücksursache zu spekulieren, sagte der Geschäftsführer der Reederei, Erik Hanell.

Der Vorsitzende des Stadtrates der nahegelegenen Stadt Hull sprach in der BBC von einer «verheerenden» Lage. Die potenziellen Umweltfolgen seien besorgniserregend. In den kommenden Tagen müsse «sehr schnell» daran gearbeitet werden, diese zu verstehen. Die Küstenwache prüft, ob und welche Massnahmen zur Bekämpfung von Umweltbedrohungen erforderlich sein könnten.

Alarm am Vormittag

Auf Internetseiten, die Schiffsrouten detailreich verfolgen, ist zu sehen, wie mehrere Schiffe in der Nähe vor Ort sind. Die «Stena Immaculate» fährt unter US-Flagge, die «Solong» unter portugiesischer. Der erste Alarm war um kurz vor 11 Uhr MEZ ausgelöst worden. Die PA berichtete, die «Stena Immaculate» habe vor Anker gelegen.Die britische Verkehrsministerin Heidi Alexander schrieb bei X, sie sei «besorgt» und in Kontakt mit den Behörden und der Küstenwache. Sie dankte allen beteiligten Rettungskräften für deren Einsatz. (sda/dpa)

Mehr folgt…

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
59 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Micha
10.03.2025 14:03registriert Februar 2021
Laut Tracking-Seite der Marine könnte das zweite involviert Schiff der unter portugiesischer Flagge fahrende Container "Solong" sein.

Ich frage mich wie so etwas passieren kann. Da scheint ja mächtig was schiefgelaufen sein.
490
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nirantali
10.03.2025 14:38registriert Juli 2020
Schiffsradar und Navigation ausgefallen, niemand auf der Brücke, Kapitän besoffen in seiner Kajüte oder wie soll man es sich sonst vorstellen, dass ein so grosses Schiff so in die Seite eines noch grösseren fährt. Ich meine wenn da nur jemand auf der Brücke nach vorne schaut, sieht man die blau-rote Wand ja kommen. Nun, ich bin schon mal gespannt auf die Erklärungen, die dann später sicher noch kommen werden.
484
Melden
Zum Kommentar
59
    Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Intensivstation

    Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro hat knapp drei Wochen nach einer Darmoperation die Intensivstation verlassen. Er bleibe im Krankenhaus in der Hauptstadt Brasília unter Beobachtung, teilte Bolsonaro über die Plattform X mit. Im Wahlkampf 2018 hatte ein Attentäter den damaligen Präsidentschaftskandidaten Bolsonaro niedergestochen. Seitdem musste er mehrfach operiert werden, zuletzt am 13. April.

    Zur Story