International
England

Britische Flughäfen setzen nun Drohnen-Abwehr-Technologie ein

A police helicopter flies over Gatwick Airport as the airport remains closed after drones were spotted over the airfield last night and this morning, in Gatwick, England, Thursday, Dec. 20, 2018. Dron ...
Ein Polizei-Helikopter landet am Flughafen Gatwick: Nach den jüngsten Zwischenfällen mit Drohnen im britischen Luftverkehr rüsten die Flughäfen auf. Bild: AP/AP

Britische Flughäfen setzen nun Drohnen-Abwehr-Technologie ein

04.01.2019, 04:0804.01.2019, 06:19
Mehr «International»

Nach den jüngsten Zwischenfällen mit Drohnen im britischen Luftverkehr haben die Londoner Flughäfen Heathrow und Gatwick militärische Drohnen-Abwehrtechnologie im Wert von umgerechnet mehreren Millionen Franken gekauft.

Die neue Ausrüstung sei bereits seit über einer Woche in Betrieb, teilte der Flughafen Gatwick am Donnerstagabend mit. «Mit dieser Investition über mehrere Millionen Pfund stellen wir sicher, dass wir auf dem gleichen Level wie das Militär ausgerüstet sind», sagte eine Sprecherin ohne Details zu nennen.

Auch Heathrow hat die Technologie bestellt. Man arbeite im Kampf gegen die Drohnen eng mit den Behörden und der Polizei zusammen, teilte Europas grösster Flughafen mit. Zuvor hatte das Militär den Grossflughafen kurzfristig mit Technologie unterstützt.

Drohnen hatten den Flugverkehr am Airport Gatwick vor Weihnachten für mehrere Tage lahmgelegt. Rund 1000 Flüge fielen aus, rund 140'000 Passagiere waren betroffen. Zwei Personen wurden festgenommen. (sda/reu)

Drohnen stören den zweitgrössten Flughafen Englands

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Nächster Schlag für die Schweiz: US-Zölle gelten jetzt auch für Goldbarren
Im Zollstreit versetzen die USA der Schweiz den nächsten Schlag. Neu soll auch auf Goldbarren der Aufschlag von 39 Prozent erhoben werden.
Bislang galt die Meinung, dass Edelmetalle, die von Schweizer Raffinerien umgeschmolzen und in die USA exportiert werden, zollfrei eingeführt werden können. Doch das ist bei wichtigen Einheiten nun doch nicht der Fall, wie die «Financial Times» am Freitag schrieb.
Zur Story