International
England

Britisches Parlament lehnt aktive Sterbehilfe ab

Britisches Parlament lehnt aktive Sterbehilfe ab

11.09.2015, 16:5211.09.2015, 16:52
Mehr «International»

Nach langer und emotionaler Debatte hat das britische Parlament gegen ein Gesetz zur Legalisierung der aktiven Sterbehilfe gestimmt. Das Gesetz hätte es unter sehr streng festgelegten Umständen tödlich kranken Erwachsenen erlaubt, medizinische Hilfe für einen Suizid in Anspruch zu nehmen.

Das tödliche Gift hätten die Patienten selbst einnehmen müssen. Es war das erste Mal seit 1997, dass über das Thema im Londoner Unterhaus abgestimmt wurde. Mit 330 Nein- zu 118 Ja-Stimmen fiel das Votum deutlich aus. Die Abstimmung erfolgte nicht fraktionsgebunden.

Das Ergebnis zeige, wie «lächerlich abgehoben» die Abgeordneten von der Öffentlichkeit seien, sagte die Vorsitzende der Organisation «Dignity in Dying» (Würde im Sterben), Sarah Wootton. Das Leiden gehe weiter, solange sie sich den Wünschen der Sterbenden gegenüber blind stellten.

Gegner der aktiven Sterbehilfe hatten in dem Gesetzentwurf einen drohenden Dammbruch gesehen. Premierminister David Cameron hat deutlich gemacht, dass er den Entwurf ablehnt. In der Schweiz ist aktive Sterbehilfe verboten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tierschutz: Ermittlungen in Deutschland zu getötetem Wels

Die Tötung eines bissigen Welses in einem See in Deutschland beschäftigt nun auch die Staatsanwaltschaft. Es werde geprüft, ob ein Verstoss gegen das Tierschutzgesetz vorliege, sagte der Sprecher der zuständigen Staatsanwaltschaft in Ansbach (Bayern), Jonas Heinzlmeier.

Zur Story