International
England

Britisches Parlament sagt «Ja» zu den vorgezogene Neuwahl im Juni

Britisches Parlament macht Weg für Neuwahl frei

19.04.2017, 15:5119.04.2017, 17:07

Das Parlament ist einverstanden: Die Briten wählen schon am 8. Juni neu. Die Abgeordneten des Unterhauses stimmten am Mittwoch in London mit grosser Mehrheit dem Antrag von Premierministerin Theresa May zu.

522 Abgeordnete stimmten für die Neuwahl im Juni, 13 dagegen. May erhofft sich von der vorgezogenen Wahl mehr Rückendeckung für die anstehenden Brexit-Verhandlungen.

Der Abstimmung war ein Schlagabtausch zwischen Regierung und Opposition vorausgegangen. Labour-Chef Jeremy Corbyn bezeichnete May als «eine Premierministerin, der man nicht trauen kann». Sie habe zuvor immer wieder betont, dass es keine Neuwahl geben werde.

Dennoch begrüsse seine Partei mehrheitlich den vorgezogenen Urnengang. Umfragen sehen einen grossen Vorsprung für die regierenden Konservativen und Labour in einem historischen Tief.

Auf Grossbritanniens Position in den Brexit-Verhandlungen mit Brüssel wird die Parlamentswahl dem britischen Politikwissenschaftler Simon Usherwood zufolge kaum Auswirkungen haben. «Es geht dabei nur um den innenpolitischen Kontext, nicht um den europäischen», sagte Usherwood der Nachrichtenagentur DPA. May wolle die Schwäche der Labour-Partei ausnutzen und ihre Machtbasis vergrössern.

Allerdings dürfte die Neuwahl den Brexit-Fahrplan wohl doch ein wenig verzögern: EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker rechnet mit einem Start der Verhandlungen nun erst nach dem 8. Juni. Dies teilte sein Sprecher nach einem Telefonat Junckers mit Premierministerin May mit.

Die Gespräche hätten eigentlich am 22. Mai beginnen sollen, sobald die EU ihre Vorbereitungen abgeschlossen hat. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Fast 800 Millionen Menschen mit chronischer Nierenkrankheit
Im Jahr 2023 haben einer Studie zufolge weltweit 788 Millionen Menschen an einer chronischen Nierenkrankheit gelitten. Die Zahl der Betroffenen hat sich seit 1990 mehr als verdoppelt.
1,48 Millionen Menschen starben 2023 an dieser Erkrankung. Das berichtet ein Forschungsteam um Theo Vos von der University of Washington in Seattle im Fachjournal «The Lancet». Diabetes, Fettleibigkeit und hoher Blutdruck sind demnach die häufigsten Ursachen für Nierenleiden.
Zur Story