International
Fashion

Kulturelle Aneignung: Adidas-Designer entschuldigt sich für Sandalen

Mexican President Presents Plagiarism Case Against Adidas Mexican President Claudia Sheinbaum Pardo addresses the case of plagiarism of the traditional Mexican huarache by the Adidas Oaxaca Slip On, t ...
Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum verlangt eine Entschädigung.Bild: www.imago-images.de

Kulturelle Aneignung: Adidas-Designer entschuldigt sich für Sandalen

Eine Sandale von Adidas sorgt in Mexiko für Empörung. Jetzt meldet sich der Designer zu Wort.
12.08.2025, 21:4012.08.2025, 21:40
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

US-Designer Willy Chavarria hat sich angesichts von Vorwürfen der kulturellen Aneignung aus Mexiko wegen einer Adidas-Sandale entschuldigt. Er bedauere zutiefst, ein Design aus dem südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca «angeeignet» zu haben.

US-Designer Willy Chavarria hat sich angesichts von Vorwürfen der kulturellen Aneignung aus Mexiko wegen einer Adidas-Sandale entschuldigt. Er bedauere zutiefst, seinen Entwurf der sogenannten Sneaker-Sandale «nicht in direkter und bedeutsamer Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft von Oaxaca» entwickelt zu haben, erklärte Chavarria am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. Für den Sandalenentwurf sei ein traditionelles Design aus dem südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca «angeeignet» worden.

Chavarria räumte ein, dass die Sandale «nicht dem Respekt und dem kollaborativen Ansatz» gerecht werde, den die Gemeinschaft im Dorf Hidalgo Yalalag verdiene, aus der das ursprüngliche Design mutmasslich stammt. Der Designer, der selbst mexikanischer Abstammung ist, hatte zusammen mit dem deutschen Sportartikelhersteller Adidas eine Sneaker-Sandale namens «Chavarria Oaxaca Slip On» entworfen. Politiker im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca bezichtigten Adidas daraufhin der kulturellen Aneignung.

Design soll aus einem mexikanischen Dorf stammen

Der Abgeordnete Isaías Carranza schrieb auf Facebook, Adidas und Chavarria hätten sich das «einzigartige Design der traditionellen Huaraches (Sandalen) der Menschen aus dem Dorf Hidalgo Yalalag angeeignet». Der Gouverneur von Oaxaca, Salomón Jara, drohte am Dienstag mit einer Klage gegen Chavarria. Die Sandalen seien ein «Huarache-Modell», das so nur in Oaxaca vorkomme.

Das Kultusministerium des Bundesstaates erklärte, die Verwendung kultureller Elemente zu kommerziellen Zwecken ohne die Zustimmung der indigenen Völker sei «eine Verletzung unserer kollektiven Rechte». Es forderte Adidas auf, den Verkauf der Sandalen einzustellen und einen Prozess des Dialogs und der Wiedergutmachung mit der Yalalag-Gemeinschaft einzuleiten.

«Es handelt sich um kollektives geistiges Eigentum. Es muss eine Entschädigung geben», sagte Mexikos Staatschefin Claudia Sheinbaum während ihrer morgendlichen Pressekonferenz am Freitag. Nach Angaben der mexikanischen Regierung am Freitag habe sich Adidas zu einem Treffen mit den Behörden von Oaxaca bereit erklärt.

In Mexiko haben Politiker Modeunternehmen schon mehrfach vorgeworfen, ohne Absprache indigene Kunst oder Designs zu nutzen. Klagen gab es etwa gegen den chinesischen Onlinehändler Shein, die spanische Modekette Zara oder das Modehaus Carolina Herrera.

Verwendete Quellen:

  • Nachrichtenagentur AFP
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Milan Fashion Week: Männermode Herbst/Winter 2025/2026
1 / 26
Milan Fashion Week: Männermode Herbst/Winter 2025/2026
Das Model von «Dolce & Gabbana» ist offenherzig unterwegs.
quelle: keystone / luca bruno
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fails oder Fashion? Pariser Fashion Week macht online von sich zu reden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
5
Über 40 Grad: Europa ächzt unter der andauernden Hitzewelle
Ein Blick auf die Wetterkarte Europas zeigt aktuell grosse, tiefrote Flächen. In Spanien, Südfrankreich und Italien wird es am Dienstag bis zu 38 Grad heiss. Für die Stadt Lyon prognostiziert MeteoNews für den Mittwoch gar 40 Grad. Die aktuelle Hitzewelle erreicht dann ihren vorläufigen Höhepunkt in dieser Region.
Zur Story