recht sonnig25°
DE | FR
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
International
Film

Deutsche Produzentin in Cannes hofft auf mehr Frauen in der Branche

Das ist Cannes! Die schönsten Bilder vom Filmfestival 2021

1 / 46
Das ist Cannes! Die schönsten Bilder vom Filmfestival 2021
quelle: keystone / sebastien nogier
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Deutsche Produzentin in Cannes hofft auf mehr Frauen in der Branche

10.07.2021, 13:5610.07.2021, 15:06
Mehr «International»

Die deutsche Produzentin Maite Woköck schätzt die internationale Vernetzung beim Filmfest Cannes. Dort ist die 41-Jährige die deutsche Teilnehmerin beim Programm «Producers on the Move», für das 20 Nachwuchsproduzentinnen und -produzenten aus verschiedensten Ländern ausgewählt wurden. Ihre Firma Telescope Animation hat sich auf die Produktion von Animationsprojekte wie Kinofilme, Serien und Games spezialisiert.

«Die Schwierigkeiten bei Animationsfilmen sind, dass wir sehr hohe Budgets haben», sagte die in Hamburg lebende Woköck der Deutschen Presse-Agentur. Deswegen reiche meist keine Finanzierung allein aus Deutschland. «Wir sind daher auf internationale Koproduktionen angewiesen.» Die 41-Jährige ergänzte: «Dafür ist «Producers on the Move» sehr toll, weil es ein Netzwerk bietet. Auf sehr konzentrierte und fokussierte Art lernt man 19 Produzenten aus anderen Ländern kennen, wo sich solche Koproduktionen ergeben können – und sich in Zukunft hoffentlich auch ergeben.»

Zum rot werden – auf dem roten Teppich in Cannes

1 / 30
Zum rot werden – auf dem roten Teppich in Cannes
quelle: epa/getty images pool / anthony jones / pool
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Gemeinsam mit Reza Memari gründete Woköck 2018 die Firma Telescope Animation, die mittlerweile je einen Sitz in Berlin und Hamburg hat. Als «Producerin on the Move» nahm sie im Mai an einem Online-Programm zu unterschiedlichen Themen rund ums Produzieren teil. Dort stellte man sich laut Woköck gegenseitig die Projekte vor, lernte Festivalleiter kennen und tauschte sich über Finanzierungssysteme in anderen Ländern aus.

Normalerweise finden diese Workshops während des Filmfestivals in Cannes statt. Da dies wegen der Pandemie auf den Juli verschoben wurde, organisierte «Producers on the Move» vorab eine Online-Version.

Unter den Teilnehmern sind in diesem Jahr zwölf Frauen. «Es gibt bereits viele Produzentinnen», sagte Woköck über die Branche. «Ich habe das Gefühl, dass wir da gut aufgestellt sind. Aber es gibt noch immer Luft nach oben.» Das sehe sie gerade bei den Geschichten, die erzählt werden, auch im Kinderbereich. «Das ist doch oft immer noch jungslastig.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Cannes kann's! Das Festival mit Stars in Filmen und Kleidern

1 / 29
Cannes kann's! Das Festival mit Stars in Filmen und Kleidern
quelle: epa/epa pool / sebastien nogier / pool
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

15 unwiderstehliche Tipps, wie du dir das Kino-Feeling nach Hause holst

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie sich die BBC vor laufender Kamera von Andrew Tate blamieren lässt
Nach vier Monaten Untersuchungshaft und Hausarrest gibt Andrew Tate zum ersten Mal ein Interview – und führt BBC-Reporterin Lucy Williamson an der Nase herum. Die ganze Shitshow hier erklärt.

Unternehmer und Influencer Andrew Tate wurde Anfang Jahres in Rumänien, seiner Wahlheimat, verhaftet; ihm, seinem Bruder und zwei Komplizinnen, wird vorgeworfen, einen Menschenhandel-Ring betrieben zu haben. So sollen einige seiner Camgirls mittels verführerischer Methoden angelockt und anschliessend zur Online-Prostitution gezwungen worden sein. Die ganze Geschichte gibt's hier zu lesen.

Zur Story