Digital
Film

Der Streit zwischen Netflix und den Filmfestspielen von Cannes eskaliert

Netflix muss draussen bleiben: Im Palais de Cannes finden während der Filmfesstpiele vom 8. bis 19. Mai die grossen Premieren statt.
Netflix muss draussen bleiben: Im Palais de Cannes finden während der Filmfesstpiele vom 8. bis 19. Mai die grossen Premieren statt.bild: zvg

Der Streit zwischen Netflix und den Filmfestspielen von Cannes eskaliert

Das Streamingportal Netflix und die Filmfestspielen von Cannes wollen beide festlegen, auf welche Art wir Filme zu schauen haben.
06.05.2018, 12:4806.05.2018, 19:09
Lory Roebuck / Schweiz am Wochenende

Man wähnt sich vor einem Sandkasten, in dem zwei Buben sitzen und um Spielzeug streiten. Sie kreischen, kratzen, schmollen, eigentlich hätte jemand sie längst in ihre Zimmer schicken sollen. Gemeint sind Thierry Frémaux, der künstlerische Leiter der Filmfestspiele von Cannes, und Ted Sarandos, Chef Filme und Serien beim Streaminganbieter Netflix. Der 57-jährige Franzose und der 53-jährige Amerikaner tragen seit Wochen über die Medien einen Streit aus, der beide Parteien in kein sehr sympathisches Licht rückt.

«Uns geht es ganz um die Zukunft des Kinos – wenn Cannes in der Vergangenheit feststecken will, sollen die doch», quengelt Sarandos beispielsweise. «Netflix hat so viele Filme, die könnten doch einfach für Cannes eine Ausnahme machen», quengelt seinerseits Frémaux. Worum gehts? Auslöser des Konflikts war Frémaux’ Entschluss, beim diesjährigen Festival (8. bis 19. Mai) sämtliche Netflix-Filme aus dem internationalen Wettbewerb auszuschliessen. Darauf verkündete Sarandos, die Filmfestspiele komplett zu boykottieren – sprich: auch in den Nebenreihen abseits des Wettbewerbs keine Netflix-Filme aufzuführen.

Knackpunkt ist die Gesetzgebung

Die unmittelbare Konsequenz: Wenn das wichtigste Filmfestival der Welt am kommenden Dienstag in seine 71. Ausgabe startet, werden einige der vielleicht wichtigsten Filme des Jahres fehlen. Etwa «Roma», das neue Werk von Oscar-Gewinner Alfonso Cuarón («Gravity»). Oder «Norway», Paul Greengrass’ filmische Auseinandersetzung mit dem Massenmörder Anders Breivik. Oder «The Other Side of the Wind», ein Film des grossen Orson Welles aus den 70ern, der erst jetzt fertiggestellt wurde. Alle drei Filme wurden von Netflix finanziert.

General Delegate of the Cannes Film Festival Thierry Fremaux answers reporters' questions during a press conference for the presentation of the 71st Cannes film festival, in Paris, Thursday, Apri ...
Thierry Frémaux: «Netflix hat so viele Filme, die könnten doch einfach für Cannes eine Ausnahme machen.» Bild: AP/AP

In einem Interview sagte Cannes-Direktor Frémaux kurioserweise: «‹Roma› ist ein fabelhafter Film, den wir gerne im Wettbewerb gehabt hätten.» Warum verwehrte er diesem und allen anderen Netflix-Filmen dann höchstpersönlich den Zugang zum Festival? Frémaux schiebt die Schuld Netflix selbst in die Schuhe, genauer: ihrem Geschäftsmodell. Netflix produziert seine Inhalte primär für die eigene Plattform, auf die alle Nutzer(innen) via Fernseher oder mobile Geräte jederzeit Zugang haben. Wenn das Unternehmen hin und wieder einen seiner Filme für kurze Zeit auch in ein paar Kinos zeigt – um diese damit für die Oscars zu qualifizieren –, besteht Netflix auf einen sogenannten Day-and-Date-Release: Der Film wird im Kino und auf der Internetplattform am selben Tag veröffentlicht. Ausnahmslos.

In Frankreich aber besteht ein Gesetz, das besagt, dass neue Filme, die in einem französischen Kino aufgeführt werden, erst 36 Monate später auf einer digitalen Plattform weiterverwertet werden dürfen. Das Gesetz dient zum Schutz der französischen Kinobetreiber, die um ihre Einnahmen bangen. Und von denen nicht wenige im Verwaltungsrat der Filmfestspiele von Cannes sitzen.

Für Netflix bedeutet das: Wenn die Firma in Cannes einen Film zeigen möchte, müsste sie sich bereit erklären, drei Jahre zu warten, bis sie diesen Film auf ihrem eigenen Internetportal veröffentlicht. Diese unrealistische Forderung treibt Sarandos zur Weissglut: «Was Cannes feiert, ist nicht die Filmkunst, sondern den Filmverleih.» Der harte Kurs von Kinobetreibern, konstatierte Sarandos 2016, werde eines Tages nicht nur die Kinos töten, sondern möglicherweise sogar die gesamte Filmbranche.

FILE - In this Feb. 1, 2017 file photo, Netflix CCO Ted Sarandos arrives at the season one premiere of "Santa Clarita Diet" in Los Angeles. Sarandos says the streaming service is pulling its ...
Ted Sarandos: «Was Cannes feiert, ist nicht die Filmkunst, sondern den Filmverleih.»Bild: Richard Shotwell/Invision/AP/Invision

Der Konflikt zwischen Cannes und Netflix erstreckt sich weit über die Côte d’Azur und auch weit über die kalifornische Kleinstadt Los Gatos, wo das Techunternehmen seine Büros hat. Der Konflikt ist ein Glaubenskrieg mit harten Fronten, die quer durch die Filmindustrie verlaufen. Auf dem Spiel steht nichts weniger als die Deutungshoheit, wie Zuschauer in Zukunft Filme konsumieren sollen. Als gemeinschaftliches Erlebnis in einem Kinosaal, sagt Cannes. Als Instanterlebnis daheim auf der Couch oder unterwegs, sagt Netflix. Steckt Cannes in der Vergangenheit fest? Ist das, was Netflix macht, überhaupt noch Kino?

Netflix springt in die Bresche

Fakt ist: An den Kinokassen machen heute fast nur noch Superheldenfilme und andere teure Fortsetzungen Eindruck (18 der 20 weltweit finanziell erfolgreichsten Kinofilme 2017 fallen in diese Kategorie). Kleine und mittelgrosse Filme mit originellen Inhalten dagegen werden immer mehr gemieden, weil sie von den Hollywoodstudios als finanzielles Risiko betrachtet werden.

Und du so?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1392 Personen teilgenommen

Ein Beispiel: Nachdem Martin Scorseses Film «Silence» Anfang 2017 an den Kinokassen floppte, kündete das Studio Paramount Pictures kurzerhand seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Regieveteranen auf. In die Bresche sprang Netflix. Und stattete Scorseses neuen Mafiathriller «The Irishman» (mit Robert De Niro und Al Pacino) mit einem Megabudget von 140 Millionen Dollar aus. Kann es sich Cannes leisten, auf solche Filme zu verzichten? Während sich die Leiter der Konkurrenzfestivals die Hände reiben (Berlin, Venedig und Toronto kennen keine Berührungsängste mit Netflix), sagt Frémaux: «Wir führen mit Netflix weiterhin Gespräche, die Tür steht ihnen offen.» Ein zynischer Satz. Denn Netflix wird sein Geschäftsmodell nicht einfach für Cannes auf den Kopf stellen. Und die Kinonation Frankreich ihre Gesetzgebung wohl ebenso wenig.

Zynisch klingt es allerdings auch bei Sarandos, wenn er sagt: «Dass Filme auf eine grosse Leinwand gehören, ist eine romantische Sicht, von der wir uns verabschieden müssen.» Wo man einen Film am liebsten schaut, entscheidet man immer noch für sich selbst. Abends zu netflixen, am Wochenende ins Kino zu gehen und im Sommer ein Filmfestival zu besuchen, das schliesst sich nicht gegenseitig aus. Frémaux und Sarandos könnten das erkennen. Sie müssten sich nur mal den Sand aus den Augen reiben.

Netflix – von der Online-Videothek zum Streaming-Giganten

1 / 19
Netflix – von der Online-Videothek zum Streaming-Giganten
Nein, das ist nicht der Netflix-Chef ...
quelle: ap/netflix / daniel daza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr aus der Film- und Serienwelt:
Corona-Krise trifft Hollywood ++ Marvel-Film-Crossover ++ «Die Simpsons» auf Disney Plus
5
Corona-Krise trifft Hollywood ++ Marvel-Film-Crossover ++ «Die Simpsons» auf Disney Plus
«Game of Thrones»- und «Star Wars»-Star Max von Sydow im Alter von 90 Jahren gestorben
8
«Game of Thrones»- und «Star Wars»-Star Max von Sydow im Alter von 90 Jahren gestorben
Der erste Trailer zu «Haus des Geldes» zeigt: Jetzt herrscht Krieg!
13
Der erste Trailer zu «Haus des Geldes» zeigt: Jetzt herrscht Krieg!
Woody-Allen-Buch sorgt für Aufruf: Verlagsmitarbeiter legen Arbeit nieder
5
Woody-Allen-Buch sorgt für Aufruf: Verlagsmitarbeiter legen Arbeit nieder
Im Darkroom der Seele hängt ein Hochzeitskleid. Die Netflix-Datingshow «Love Is Blind»
11
Im Darkroom der Seele hängt ein Hochzeitskleid. Die Netflix-Datingshow «Love Is Blind»
von Simone Meier
Der ultimative Notfall-Guide für Sportfreaks – heute: 13 herausragende Sport-Dokus
17
Der ultimative Notfall-Guide für Sportfreaks – heute: 13 herausragende Sport-Dokus
von Team watson
Der Bundesrat will, dass Netflix Schweizer Filme subventioniert
46
Der Bundesrat will, dass Netflix Schweizer Filme subventioniert
von Raffael Schuppisser
Iranischer Film gewinnt Goldenen Bären – der Regisseur durfte nicht einreisen
8
Iranischer Film gewinnt Goldenen Bären – der Regisseur durfte nicht einreisen
«Ozark», «Westworld» und 7 weitere Serien, die im März mit neuen Folgen locken
24
«Ozark», «Westworld» und 7 weitere Serien, die im März mit neuen Folgen locken
von Pascal Scherrer
Lohnt sich die neue Netflix-Serie «I Am Not Okay With This»?
5
Lohnt sich die neue Netflix-Serie «I Am Not Okay With This»?
von Sophia Sichtermann
Forschung, Folter, Neonazis, alles echt: Irrer Russe sorgt für Filmskandal an Berlinale
19
Forschung, Folter, Neonazis, alles echt: Irrer Russe sorgt für Filmskandal an Berlinale
von Simone Meier
Neuer Clip zu «Bond 25» ++ Disney Plus startet Aktion ++ «Jurassic World 3»-Titel bekannt
4
Neuer Clip zu «Bond 25» ++ Disney Plus startet Aktion ++ «Jurassic World 3»-Titel bekannt
Auschwitz-Gedenkstätte kritisiert neue Nazi-Jäger-Serie von Amazon
2
Auschwitz-Gedenkstätte kritisiert neue Nazi-Jäger-Serie von Amazon
Serien-Fans, aufgepasst: «Friends» kommt zurück! Stars bestätigen Reunion
13
Serien-Fans, aufgepasst: «Friends» kommt zurück! Stars bestätigen Reunion
Trump wettert gegen Oscar-Gewinner «Parasite» – der eiskalte Konter folgt prompt
16
Trump wettert gegen Oscar-Gewinner «Parasite» – der eiskalte Konter folgt prompt
Warum die Schweiz Schweizer Filme liebt
51
Warum die Schweiz Schweizer Filme liebt
von Simone Meier
Ranking: ALLE Bond-Songs – von grauenhaft bis hammergut
70
Ranking: ALLE Bond-Songs – von grauenhaft bis hammergut
von Oliver Baroni
Sie ist da! So tönt Billie Eilish' James-Bond-Ballade
56
Sie ist da! So tönt Billie Eilish' James-Bond-Ballade
Diese 9 Inhalte hat Netflix auf Druck von Regierungen entfernt
53
Diese 9 Inhalte hat Netflix auf Druck von Regierungen entfernt
Oscar-Gewinner Waititi haut Apple in die Pfanne
4
Oscar-Gewinner Waititi haut Apple in die Pfanne
Eminem überrascht alle mit mysteriösem Oscar-Auftritt
23
Eminem überrascht alle mit mysteriösem Oscar-Auftritt
von Katharina Schulz
Oscars heisst immer auch: Kleider! Die besten Looks vom roten Teppich
4
Oscars heisst immer auch: Kleider! Die besten Looks vom roten Teppich
«Parasite»! Denn irgendwas kommt immer  hoch
22
«Parasite»! Denn irgendwas kommt immer hoch
von Simone Meier
Perfekte Sensation. 4 Oscars für «Parasite»! Wow!!!
23
Perfekte Sensation. 4 Oscars für «Parasite»! Wow!!!
von Simone Meier, Anna Rothenfluh, Rafi Hazera
Vergewaltigte Mädchen lügen nicht: Die Netflix-Serie «Unbelievable» ist unglaublich gut
35
Vergewaltigte Mädchen lügen nicht: Die Netflix-Serie «Unbelievable» ist unglaublich gut
von Simone Meier
Diese 17 Oscar-Kandidaten kannst du bereits streamen – wir sagen dir wo
24
Diese 17 Oscar-Kandidaten kannst du bereits streamen – wir sagen dir wo
Was haben die Oscars mit rätoromanischen Orgasmen zu tun? Viel!
21
Was haben die Oscars mit rätoromanischen Orgasmen zu tun? Viel!
von Emily Engkent, Simone Meier
So deaktiviert man bei Netflix die nervige Autoplay-Funktion
11
So deaktiviert man bei Netflix die nervige Autoplay-Funktion
Krebs bei «Beverly Hills, 90210»-Sternchen Shannen Doherty ist zurück
1
Krebs bei «Beverly Hills, 90210»-Sternchen Shannen Doherty ist zurück
So gut soll der neue Streaming-Dienst Disney+ angelaufen sein
1
So gut soll der neue Streaming-Dienst Disney+ angelaufen sein
Mit dieser Rede begeisterte der Joker nicht nur seine Verlobte
4
Mit dieser Rede begeisterte der Joker nicht nur seine Verlobte
Darum kehrt Stephen King Facebook endgültig den Rücken
26
Darum kehrt Stephen King Facebook endgültig den Rücken
5 Jahre nach dem Serien-Ende – was wurde aus der «Two and a Half Men»-Besetzung?
16
5 Jahre nach dem Serien-Ende – was wurde aus der «Two and a Half Men»-Besetzung?
von Pascal Scherrer
Kirk Douglas stirbt mit 103 Jahren – 17 Bilder aus einem unglaublichen Leben
9
Kirk Douglas stirbt mit 103 Jahren – 17 Bilder aus einem unglaublichen Leben
«Dr. Dolittle» und 14 weitere Filme, die finanziell abgestürzt sind
43
«Dr. Dolittle» und 14 weitere Filme, die finanziell abgestürzt sind
von Pascal Scherrer
Er ist für unsere Seriensucht verantwortlich. Binge-Watching hasst er
4
Er ist für unsere Seriensucht verantwortlich. Binge-Watching hasst er
von Simone Meier
Läuft bei Netflix – Bezahlabos stark angestiegen, Nutzerzahlen geschönt
7
Läuft bei Netflix – Bezahlabos stark angestiegen, Nutzerzahlen geschönt
Mit diesen 10 Filmen und Serien will dich Disney Plus Schweiz verführen
24
Mit diesen 10 Filmen und Serien will dich Disney Plus Schweiz verführen
von Pascal Scherrer
Das Reality-Experiment «The Circle» auf Netflix ist DIE Droge
26
Das Reality-Experiment «The Circle» auf Netflix ist DIE Droge
von Simone Meier
Disney gibt endlich Schweizer Start und Preise von Disney Plus bekannt
50
Disney gibt endlich Schweizer Start und Preise von Disney Plus bekannt

Unsere Liebsten Zeichentrickserien aus den Neunzigern

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Scaros_2
06.05.2018 13:19registriert Juni 2015
Also für mich hat Frankreich einfach ein total bescheuertes und nicht zeitgemässes Gesetz. Die müssten halt auch einmal über die Bücher und sich der Zukunft anpassen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
DaBoong
06.05.2018 13:18registriert Februar 2017
Die welt hat sich weiterbwegt, liebe kinobetreiber... für ca. 15 stutz kann ich was, wo und wie ich will schauen. An qualität mangelt es nicht (meiner meinung nach) und für dieses geld krieg ich gar keine kinokarte mehr. Zudem kann ich zuhause ungestört von den berüchtigten popkornwerfern meine movies mit bier und gepaffe geniessen... so, das wollte ich nur loswerden! 😉
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ich-meins-doch-nicht-so
06.05.2018 13:12registriert Januar 2014
Was bitte ist zynisch daran, zu sagen, dass der Zuschauer selbst entscheiden kann, wo er wann welchen Content sehen will? Frankreich versucht einmal mehr zu schützen und wird dabei verlieren. Unzählige ähnliche Situationen liessen eine recht genau Vorhersage zu, welchen Verlauf diese Geschichte nehmen wird. Man müsste lediglich bereit sein aus den Fehlern anderer zu lernen.
00
Melden
Zum Kommentar
38
Darum bleibt Segas Game Gear für immer und ewig in meinem Herzen
Vor 35 Jahren erschien in Japan Segas Game Gear, um Nintendos Game Boy Paroli zu bieten. Daraus wurde leider nichts, doch der schwarze Handheld hat sich trotzdem in unser Game-Herz geschlichen.
Der Game-Herbst läuft auf vollen Touren und hat gefühlt so viel zu bieten, wie schon lange nicht mehr: «Battlefield 6», «Ghost of Yotei», «Super Mario Galaxy 1 + 2» und vieles mehr. Die Marketingmaschinerie rollt und innerlich fragen wir uns, wer das denn alles nur spielen soll – und wann überhaupt.
Zur Story