sonnig21°
DE | FR
16
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
International
Fleisch

Zoff in spanischer Regierung wegen Fleischkonsum: Sánchez ist Steak-Fan

Zoff in der spanischen Regierung wegen Fleischkonsum: Sánchez ist Steak-Fan

Mit einer umstrittenen Aussage hat sich Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez in einen Streit um Fleischkonsum innerhalb seiner Regierung eingeschaltet.
08.07.2021, 17:55
Mehr «International»

«Zu dieser Polemik werde ich eine sehr persönliche Antwort geben: Für mich ist ein medium gebratenes Steak unschlagbar», sagte Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez am Donnerstag mit einem leichten Grinsen im Gesicht auf die Frage eines spanischen Journalisten am Rande eines Besuchs in Vilnius.

epa09331105 Spanish Prime Minister Pedro Sanchez after a press conference was interrupted due to an Alpha Scramble over a possible air threat, during their visit to Military Air Base in Sauliai, Lithu ...
Spricht sich für die Mittelmeerdiät und saftige Steaks aus: Pedro Sánchez. Bild: keystone

Der Sozialist schlug sich damit auf die Seite seines Agrar- und Ernährungsministers Luis Planas, der einen Aufruf von Konsumminister Alberto Garzón zur Reduzierung des Fleischkonsums energisch zurückgewiesen hatte. «Diese Kampagne ist genauso falsch wie die Aussage, dass Zucker tötet», hatte Planas gesagt. Zudem sei sie für die Viehzüchter gefährlich. Auch Agrarverbände kritisierten Garzón scharf und nannten ihn «Lügner».

Das Konsumministerium hatte am Mittwoch eine Kampagne unter dem Motto «Weniger Fleisch, mehr Leben» gestartet. Die Reduzierung des Fleischkonsums sei nicht nur für die Gesundheit der Menschen, sondern auch zur Erhaltung des Planeten wichtig, sagte Garzón.

Nach der Aussage von Sánchez widersprach der Minister vom linken Koalitions-Juniorpartner seinem Chef. Man werde die Kampagne fortsetzen, um «Tausende Leben zu retten», sagte er im spanischen Fernsehen. «Ich denke, es ist klar, was wir sagen: Wir müssen zur Mittelmeer-Diät zurückkehren, den Konsum von Fleisch reduzieren. Das bedeutet nicht, dass man kein Fleisch mehr essen soll. Man muss es aber unter Beachtung gesundheitlicher Vorgaben tun.»

Spanien ist einer der grössten landwirtschaftlichen Produzenten Westeuropas. Die Agrar- und Viehwirtschaft des Landes beschäftigte zuletzt nach amtlichen Angaben etwa 800'000 Menschen, die auch viele Nahrungsmittel für den deutschen Markt produzieren. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

So jubelt Italien über den Sieg im EM-Halbfinal gegen Spanien

1 / 29
So jubelt Italien über den Sieg im EM-Halbfinal gegen Spanien
quelle: keystone / luca zennaro
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Das könnte dich auch noch interessieren:

16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
p4trick
08.07.2021 23:15registriert März 2017
Ich bin mit ihm nicht ganz einig! Medium rare sollte es sein ;-)
255
Melden
Zum Kommentar
avatar
raues Endoplasmatisches Retikulum
08.07.2021 21:59registriert Juli 2017
Das iritierende an diesem Gesundheitsargument ist, dass es davon ausgeht, dass Gesundheit der einzige und wichtigste Paramenter für Menschen ist.
Ich konsumiere viel mehr Alkohol und Fleisch als gesund ist und das als Arzt. Weshalb?
Weil ich mein Leben nicht nur ausschliesslich nach dem Parameter Gesundheit optimiere.
Ist mein Alkohol und Fleischkonsum unter dem Strich schädlich für mich?
Ja.
Würde ich jedem Patienten etwas anderes empfehlen?
Ja.
Werde ich mich selber daran halten?
Nein.
Ist es mir das im Moment wert?
Definitiv.
2813
Melden
Zum Kommentar
16
Rammstein reagiert auf massive Vorwürfe – und heizt Spekulationen an
Die Vorwürfe von mehreren Frauen haben nicht nur die deutsche Musikbranche in den vergangenen Tagen aufgewühlt. Jetzt nimmt die Band Rammstein Stellung – ein klares Dementi der Vorwürfe gibt es dabei erneut nicht.

Alles begann mit einer Konzertbesucherin des Rammstein-Tourauftakts in Vilnius am 22. Mai. Shelby Lynn sprach im Anschluss von Drogenmissbrauch, einem Sexangebot Till Lindemanns und veröffentlichte Bilder ihres Körpers – übersät mit Blutergüssen. Inzwischen geht die litauische Polizei den Vorwürfen nach. Medien weit über Deutschland hinaus berichteten. Weitere Recherchen im Verlauf der vergangenen Woche zeichneten das Bild eines Systems hinter der deutschen Rockband.

Zur Story