International
Frankreich

Zehn Jahre nach Bataclan: «Gefahr ist noch immer sehr hoch»

Zehn Jahre nach Bataclan: «Gefahr ist noch immer sehr hoch»

13.11.2025, 10:5213.11.2025, 10:52

Zehn Jahre nach den Pariser Terroranschlägen mit 130 Toten und 350 Verletzten sieht Frankreich weiterhin ein hohes Anschlagsrisiko.

«Die Gefahr ist noch immer sehr hoch», sagte der französische Innenminister Laurent Nuñez im Sender BFMTV. Bereits in diesem Jahr habe man in Frankreich sechs Anschläge vereitelt.

«Die Art von Anschlag, die wir leider vor zehn Jahren am 13. November erlebt haben, ist weniger wahrscheinlich.» Er verwies darauf, dass damals Dschihadisten aus Syrien und dem Irak nach Frankreich kamen. Die Sicherheitsbehörden arbeiteten aber mittlerweile besser zusammen, die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) sei geschwächt. Doch in Frankreich selbst gebe es Menschen, die sich sehr schnell radikalisierten.

Bei der Anschlagsserie vom 13. November 2015 hatten Extremisten ein Massaker im Konzertsaal «Bataclan» angerichtet und Terror in Bars und Restaurants verbreitet. Drei Selbstmordattentäter sprengten sich während eines Fussball-Länderspiels zwischen Deutschland und Frankreich am Stade de France in die Luft.

Die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) reklamierte die Anschläge später für sich. Die Terrortaten hatte Frankreich ins Mark getroffen und für Entsetzen in Europa gesorgt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Auch Wladimir Putin wird in den neuen Epstein-Mails erwähnt
Die neu veröffentlichten E-Mails von Jeffrey Epstein sorgen für Wirbel. Der Sexualstraftäter gab an, zu wissen, wie Donald Trump tickt – dieses Wissen wollte er mit niemand Geringerem als Wladimir Putin teilen.
In seinen E-Mails deutete Epstein an, Donald Trump und dessen Charakterzüge gut zu kennen. Unter anderem schrieb er, er wisse, «wie schmutzig Donald ist». Dieses Wissen wollte er 2018, kurz vor einem Treffen Trumps mit Wladimir Putin, dem russischen Präsidenten, teilen.
Zur Story