International
Frankreich

So brutal entriss der Angreifer in Orly der Soldatin die Waffe

1 / 11
Mann am Flughafen Orly in Paris niedergeschossen
Am Flughafen Orly in Paris ereignete sich am Samstagmorgen ein Zwischenfall.
quelle: x02011 / benoit tessier
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So entriss der Angreifer in Orly der Soldatin die Waffe

21.03.2017, 10:2321.03.2017, 15:03

Ein Überwachungsvideo zeigt, wie ein mehrfach vorbestrafter 39-jähriger Franzose am Samstagmorgen eine Soldatenpatrouille auf dem Pariser Flughafen Orly angegriffen hat. Er attackierte von hinten eine Soldatin, packte sie am Hals und hielt ihr einen Schrotrevolver an die Schläfe. Ausserdem bedrohte er die beiden anderen Soldaten der Patrouille, die zunächst nicht das Feuer eröffnen konnten, weil der Angreifer die Soldatin als menschlichen Schutzschild benutzte.

Nach einem heftigen Kampf konnte der Angreifer das Sturmgewehr der Soldatin an sich reissen, bevor er schliesslich von den beiden anderen Soldaten erschossen wurde. Der Angriff dauerte rund zwei Minuten.

Zuvor auf einen Polizisten geschossen

Zuvor hatte Ziyed Ben Belgacem bei einer Strassenkontrolle nördlich von Paris mit seinem Schrotrevolver auf Polizisten geschossen und einen Beamten leicht verletzt, ausserdem die Gäste einer Bar bedroht und ein Auto geraubt. 

Beim Anschlag am Pariser Flughafen Orly halten die Ermittler einen islamistischen Tathintergrund für wahrscheinlich. Das Ziel des Attentäters und Erkenntnisse über dessen Radikalisierung rechtfertigten eine Terrorismus-Untersuchung, sagte Staatsanwalt François Molins.

Frankreich war in den vergangenen Jahren Schauplatz einer beispiellosen Terrorserie, die mehr als 230 Todesopfer forderte. Erst vor einigen Wochen war nahe dem Pariser Louvre-Museum ein Mann niedergeschossen worden, der sich mit zwei Macheten auf eine Militärpatrouille gestürzt hatte. Wegen der Terrorgefahr patrouillieren Soldaten an Flughäfen, Bahnhöfen und anderen gefährdeten Orten.

(oli/sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Offene Drohungen: Warum China an Japan ein Exempel statuieren möchte
Nachdem Japans Regierungschefin Sanae Takaichi ihre Solidarität gegenüber Taiwan aussprach, reagiert China mit rhetorischem Zorn und militärischer Macht. Wie gefährlich ist der Streit?
Der Streit zwischen China und Japan zieht immer weitere Kreise. Am Sonntag sprach Peking eine «Frühwarnung» gegenüber Chinesen aus, die in Japan studieren wollen. «In letzter Zeit ist die soziale Sicherheit in Japan instabil», heisst es in der Stellungnahme: «Dies führt zu einem erhöhten Sicherheitsrisiko für chinesische Staatsbürger in Japan».
Zur Story