International
Frankreich

Macron will Notre-Dame innerhalb von fünf Jahren wieder aufbauen

Macron will Notre-Dame innerhalb von fünf Jahren wieder aufbauen

16.04.2019, 20:2916.04.2019, 20:57
Mehr «International»

Ein Brand zerstört grosse Teile der Notre-Dame de Paris

1 / 35
Brand in der Notre-Dame
Die Notre-Dame am Tag danach: Feuerwehrleute begutachten die Schäden.
quelle: ap/ap / christophe ena
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Frankreich zeigt sich nach der Brandkatastrophe von Notre-Dame entschlossen, die jahrhundertealte Kathedrale in Paris wieder aufzubauen. Das Wahrzeichen solle innerhalb der nächsten fünf Jahre wieder aufgebaut werden und dann noch schöner sein als vorher, sagte Präsident Emmanuel Macron am Dienstagabend in einer TV-Ansprache. «Wir werden handeln. Und wir werden Erfolg haben», sagte er.

Nach der Brandkatastrophe vom Montagabend hatte Macron über Frankreich hinaus zu Spenden aufgerufen. Premierminister Édouard Philippe rief am Dienstag eine Ministerrunde zusammen, um über den Wiederaufbau des ausgebrannten Gotteshauses zu beraten.

Das Feuer vom Montagabend hatte die Kathedrale - ein jährlich von Millionen Menschen besuchter Touristenmagnet - stark zerstört. Der Brand war auf dem Dachboden von Notre-Dame ausgebrochen und gegen 18.50 Uhr am Montag entdeckt worden. Erst am Dienstagvormittag hiess es dann von Feuerwehrsprecher Gabriel Plus: «Das ganze Feuer ist aus.»

Man habe die ganze Nacht über sichergestellt, dass das Feuer nicht wieder ausbricht, und die Gebäudestrukturen überwacht. Nun beginne die Phase der Begutachtung.

Nach Angaben des französischen Innenstaatssekretärs Laurent Nuñez entdeckten Fachleute «einige Schwachstellen» in dem Gebäude. Diese betreffen vor allem das Gewölbe, wie Nuñez sagte. «Im Ganzen hält die Struktur gut», fügte er hinzu. Im Zuge der Absicherung der historischen Kirche seien fünf Wohnhäuser in der unmittelbaren Nachbarschaft geräumt worden.

Ermittler gehen von Unfall aus

Die Pariser Staatsanwaltschaft geht von einem Unfall aus. «Nichts weist derzeit in die Richtung einer vorsätzlichen Tat», sagte Staatsanwalt Rémy Heitz am Dienstag. Die Staatsanwaltschaft hatte bereits in der Nacht bestätigt, dass sich die Ermittlungen um eine «unbeabsichtigte Zerstörung» durch Feuer drehen.

Nach Angaben des französischen Innenstaatssekretärs Laurent Nuñez entdeckten Fachleute «einige Schwachstellen» in dem Gebäude. Diese betreffen vor allem das Gewölbe, wie Nuñez sagte. «Im Ganzen hält die Struktur gut», fügte er hinzu. Im Zuge der Absicherung der historischen Kirche seien fünf Wohnhäuser in der unmittelbaren Nachbarschaft geräumt worden.

Heitz zufolge werden nun Zeugen angehört. Dazu gehören auch Arbeiter, die mit Renovierungsarbeiten in der Kathedrale beschäftigt waren. Auf dem Dach hatten die Bauarbeiter ein Gerüst angebracht.

Das Feuer auf dem Dach hatte sich sehr schnell auf rund 1000 Quadratmeter ausgebreitet, wie Feuerwehrsprecher Plus erläuterte. Der Dachstuhl stand lichterloh in Flammen; über Paris bildete sich eine gigantische Rauchwolke.

Der kleine Spitzturm in der Mitte des Dachs stürzte ein, die beiden Haupttürme konnten jedoch gerettet werden - die Feuerwehr hatte grosse Sorge um deren Standsicherheit. Plus zufolge wurde befürchtet, dass die Konstruktion geschwächt würde und die tonnenschweren Glocken von Notre-Dame abstürzen könnten.

Nach ersten Erkenntnissen wurden drei Menschen leicht verletzt. Dabei handele es sich um zwei Polizisten und einen Feuerwehrmann, teilte die Feuerwehr mit.

Internationale Geberkonferenz geplant

Eine internationale Geberkonferenz soll Geld für den Wiederaufbau sammeln. Einen entsprechenden Vorschlag verkündete die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, über Twitter. Sie wolle die Spenderkonferenz im Rathaus von Paris veranstalten, um die notwendigen Mittel zusammenzubekommen.

Erste Grossspender stehen schon bereit: Die Familie des französischen Unternehmers und Milliardärs Bernard Arnault kündigte über dessen Luxusgüter-Konzern LVMH an, sich mit 200 Millionen Euro an der Rekonstruktion beteiligen zu wollen.

Zuvor hatte die französische Milliardärsfamilie Pinault 100 Millionen Euro versprochen. Die superreichen Franzosen Arnault und Pinault sind als Kunstliebhaber, Mäzene und Konkurrenten bekannt.

Auch die Haupteigner des Kosmetikkonzerns L'Oréal, die Familie Bettencourt, kündigten 200 Millionen Euro an.

Hilfsangebote

Der verheerende Brand in der Pariser Kathedrale löste auch in andern Ländern eine Welle der Hilfsbereitschaft aus. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel sagte den Franzosen Unterstützung beim Wiederaufbau zu.

Deutschland sei «gerne bereit», mit seiner Expertise und Erfahrung daran mitzuwirken, sagte Merkel am Dienstag in Berlin. «Notre-Dame ist ja nicht nur das Symbol des Christentums in Frankreich, sondern Notre-Dame ist auch unser gemeinsames europäisches Erbe, das wir miteinander teilen.»

Das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen bot Hilfe seiner vier Dombauhütten in Aachen, Köln, Soest und Xanten an. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder erklärte, die Dombauhütten in Regensburg, Passau und Bamberg könnten helfen. «Dort wird die mittelalterliche Steinmetz-Tradition bis heute gepflegt und kommt bei der Restaurierung der Sakralgebäude nach wie vor zum Einsatz», sagte Söder der Nachrichtenagentur DPA.

Dornenkrone gerettet

Der Direktor des Gotteshauses sieht nach eigener Darstellung keine Sicherheitsmängel beim Brandschutz. So hätten Brandaufseher dreimal täglich den Dachstuhl geprüft, sagte Patrick Chauvet dem Sender France Inter. «Ich denke, dass man nicht mehr machen kann.»

Aber es gebe natürlich immer Vorfälle, die man so nicht habe vorhersagen könne. Man müsse nun prüfen was passiert sei - er wisse noch nicht.

Eine der wichtigsten Reliquien wurde aus der brennenden Kathedrale gerettet. Es handle sich dabei um die Dornenkrone, die Jesus Christus bei seiner Kreuzigung getragen haben soll, sagte Direktor Chauvet. Die Flammen hätten den Kirchenschatz nicht erreicht.

Der Brand löste eine Welle der Hilfsbereitschaft aus. Mehrere Staaten boten die Entsendung von Experten an. Als Zeichen der Verbundenheit läuteten am Dienstag die Glocken vieler deutscher Kirchen, etwa am Kölner Dom und am Hamburger Michel.

Papst Franziskus schloss sich der Trauer an. Er bezeichnete die Kathedrale des Erzbistums Paris als «architektonisches und spirituelles Erbe von Paris, Frankreichs und der Menschheit». Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen liess die französische Trikolore auf der Präsidentschaftskanzlei in Wien hissen. (tam/sda/dpa)

So immens sind die Schäden des Grossbrands von Notre-Dame

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Notre-Dame: Einschätzungen einer Kunsthistorikerin
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zanzibar
16.04.2019 20:33registriert Dezember 2015
Muss man so kurz nach dem Brand bereits einen Zeitplan herausgeben? Das gibt völlig unnötigen Druck, bevor jemand überhaupt mit der Planung begonnen hat.
10412
Melden
Zum Kommentar
avatar
BeatBox
16.04.2019 21:34registriert Januar 2014
Ah, Macron ist Zimmermann, das wusste ich gar nicht. Aber schafft er das denn wirklich alleine? Chapeau!
526
Melden
Zum Kommentar
avatar
chliini_91
16.04.2019 20:59registriert Januar 2018
Traurig finde ich, dass für den Wiederaufbau eines Gebäudes ohne mit der Wimper zu zucken 100 Millionen und noch mehr gespendet werden und wenn es um Menschenleben geht, die im Mittelmeer grauenvoll ertrinken, weil ihnen in ihrem Heimatland der Tod droht oder wenn in armen Ländern Tausende von Kindern ausgebeutet werden oder sterben an fehlender medizinischer Versorgung tun sich plötzlich alle schwer ein bisschen Geld locker zu machen... Ein Gebäude kann jederzeit ersetzt werden, ein Menschenleben nicht.
5330
Melden
Zum Kommentar
32
Papst im Oster-Stress: Was auf den 87-Jährigen zukommt – und wie er das durchhalten will
Die Osterfeierlichkeiten sind für das katholische Kirchenoberhaupt die intensivste Woche des ganzen Jahres. Der gesundheitlich angeschlagene Franziskus muss bis an seine Belastungsgrenze gehen.

Für die zehntausend Gläubigen und Touristen auf dem Petersplatz war es ein banger Moment: Papst Franziskus sass während der Palmsonntagsmesse auf seinem Platz vor der Basilika, lauschte dem Verlesen des Evangeliums und als die Textstelle erreicht war, die vom Tod Jesu berichtet, erhob er sich, um seine vorbereitete Predigt zu halten. Aber er blieb zwei oder drei endlos wirkende Minuten lang stumm und wirkte dabei müde und gebrechlich.

Zur Story