Am Ursprung standen die Proteste, die Aufmärsche gegen die völkerrechtswidrige russische Invasion in der Ukraine. So erzählt es ein 31-jähriger russischer UX Designer aus Berlin, der in einem Artikel des Internetportals «Meduza» zu Wort kommt. Was den jungen Mann jedoch störte, war die Tatsache, dass ein einendes Symbol fehlte. Ohne dieses würde es – so seine Erfahrung – so wirken, als seien alle Russen Unterstützer des Krieges und alle Gegner Ukrainer. So entstand die weiss-blau-weisse Flagge, die nun regelmässig in Anti-Kriegs-Protesten zu sehen ist.
Doch warum weiss-blau-weiss? Ende Februar postete UX Designer Kai die Flagge, ohne «den roten, blutigen Streifen». Zügig ging das Symbol des Friedens viral und es stellte sich heraus, dass bereits andere Russen – in Russland und ausserhalb – mit ähnlichen Farbkonzepten operiert hatten. Ein PR Spezialist aus Russland hat auf seinem Twitter-Account einen Tag vor Kais Post die weiss-blaue-weisse Flagge vorgeschlagen. Aus Sicherheitsgründen möchte der Mann anonym bleiben.
Auch der PR Spezialist war der Meinung, dass ein neues Symbol von Nöten sei. Seit 2010 nehme er an Strassenprotesten teil, eine einende Flagge habe bislang gefehlt. Die aktuell russische Flagge mit den Farben rot, weiss und blau werde vom Kreml und der Opposition benutzt, hinzu komme, dass sie nach zahlreichen Sportskandalen, Kriegen und weiteren Ereignissen ihre Glaubwürdigkeit verloren habe. Zudem hat sich der PR Spezialist mit Design und Heraldik befasst und bemerkt, dass die russische Flagge gegen die Prinzipien von Vexillologie (Flaggenkunde, Anm. d. Red.) verstosse.
Die Aktivisten sind der Meinung, dass es diverse Gründe gebe, weshalb das Rot in Russlands Flagge abgeschafft werden müsse. Die Vorteile der neuen Flagge bestünden darin, ...
Weiter sei es wichtig, dass die Flagge unter jeglichen Bedingungen reproduziert werden könne. Deshalb müsse sie einfach sein und es gebe keinen offiziellen Blauton.
Seit Anfang März 2022 kommt die neue weiss-blau-weisse Flagge als Symbol des Friedens und des «schönen Russlands der Zukunft» zum Einsatz, gesichtet wurde sie bereits bei Protesten in Tiflis, Krakau, Toronto, Vilnius und Zypern. Vom Forum Freies Russland in Vilnius hiess es:
Dass die Flagge auch in Russland selber populär werde, daran glaubt der in Berlin lebende UX Designer Kai nicht. «Ein leeres Blatt Papier hervorzuziehen reicht, um verhaftet zu werden, es gibt keinen Grund für die Menschen, mit der Flagge zu protestieren.» Tatsächlich hat die weiss-blau-weisse Flagge in Moskau bereits zu Verhaftungen geführt.
Dass es Menschen gebe, die gegen den Krieg seien, aber die neue Flagge nicht unterstützten, treffe zu, heisst es im Artikel des Internetportals «Meduza». «Während einige Leute das Rot als etwas Schändliches ansehen, sehe ich es als Symbol für das Blut all der Revolutionäre und anderer, die sich für den Aufbau der russischen Zivilgesellschaft geopfert haben. Und ihr habt kein Recht, es wegzunehmen», schrieb eine Aktivistin.
Die Unterstützer der neuen weiss-blau-weissen Flagge zeigen für diese Argumentation Verständnis, die neue Flagge sei auch kein Entwurf für eine neue Staatsflagge. Es handle sich um ein Symbol, dass die Menschen vereine. «Symbole nehmen die Bedeutung an, die wir ihnen geben. Zehntausende von Menschen aus aller Welt haben diese Flagge mit ihrer Hoffnung auf Frieden und Freiheit gefüllt.» (rst)
sansibar
Tanuki
SatyrMagnus