International
Gesellschaft & Politik

Drohende Auslieferung von Assange: Gericht will später entscheiden

epa11170065 A supporter of WikiLeaks founder Julian Assange wears a Statue of Liberty costume on the second day of Julian Assange's extradition appeal hearing, at the Royal Courts of Justice in L ...
Ein Unterstützer des Wikileaks-Gründers Julian Assange trägt ein Kostüm der Freiheitsstatue, zum Anlass der Anhörung in London, aufgenommen am 21. Februar 2024.Bild: keystone

Drohende Auslieferung von Assange: Gericht will später entscheiden

21.02.2024, 18:0921.02.2024, 18:28
Mehr «International»

Im Kampf gegen seine drohende Auslieferung an die USA muss Julian Assange weiter abwarten. Eine Anhörung vor einem Gericht in London endete am Mittwoch ohne Entscheidung – die Richter wollen zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden. Das US-Justizministerium will dem Wikileaks-Gründer in den USA wegen Spionagevorwürfen den Prozess machen. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu 175 Jahre Haft.

Assange hofft auf eine letzte Chance, sich gegen seine Auslieferung zu wehren. Sollte seinem Antrag auf Berufung nicht stattgegeben werden, wäre der Rechtsweg in Grossbritannien ausgeschöpft. Ihm bliebe dann nur noch der Gang vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Die US-Regierung wirft Assange vor, gemeinsam mit der Whistleblowerin Chelsea Manning geheimes Material von US-Militäreinsätzen im Irak und in Afghanistan gestohlen, veröffentlicht und damit das Leben von US-Informanten in Gefahr gebracht zu haben. Unterstützer sehen in Assange einen Journalisten, der Kriegsverbrechen ans Licht gebracht hat. Der Australier sitzt in einem Londoner Gefängnis.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Umstrittener Deal: Grossbritannien gibt Chagos-Inseln ab

    Grossbritannien gibt nach langen Verhandlungen eines seiner Überseegebiete ab. Die Souveränität über die Chagos-Inseln geht an Mauritius über. Premierminister Keir Starmer unterzeichnete eine entsprechende Vereinbarung, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Ausgenommen wird allerdings die Insel Diego Garcia, auf der ein gemeinsam mit den USA genutzter Militärstützpunkt liegt.

    Zur Story