International
Gesellschaft & Politik

G20-Gipfel: Kult-Wasserwerfer wird abgeschleppt

Polizei nimmt Linken Wasserwerfer weg – am G20 wird nur aus einer Richtung gespritzt

29.06.2017, 10:5829.06.2017, 14:37
Mehr «International»

Bereits vor dem G-20-Gipfel in Hamburg sorgt ein ausgedienter Wasserwerfer aus Polen für einen Polizeieinsatz. Laut Hamburger Polizei sei das Fahrzeug der «Linken-Szene» zuzuordnen. Die Hamburger Polizei versammelte am Montagmorgen dutzende Polizisten sowie die Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit rund um das Fahrzeug und schleppten das Fahrzeug trotz gültiger Betriebserlaubnis ab. Das Spezialfahrzeug war in St.Pauli, vor dem Haus des Hamburger Innensenators Andy Grote (SPD) parkiert.

Fans des FC St.Pauli sollen den polnischen Wasserwerfer 2009 nach einem langen Kneipenabend, bei dem sie Geld zusammengelegt hatten, für rund 7000 Euro in München ersteigert haben. Für das aus den Siebzigerjahren stammende Fahrzeug haben die Pauli-Fans daraufhin in Aachen einen Verein gegründet, um ihr Wunschkennzeichen zu bekommen: AC-AB 1910. 

1910 steht für das Gründungsjahr vom FC St.Pauli, die Abkürzung ACAB steht für «All Cops Are Bastards».
1910 steht für das Gründungsjahr vom FC St.Pauli, die Abkürzung ACAB steht für «All Cops Are Bastards».

Erstmals tauchte das Fahrzeug 2009 bei einer Demonstration auf. Fortan war das Spezialfahrzeug der Star jeder Kundgebung. 

Sehr wahrscheinlich wurde die Hamburger Polizei über das Youtube-Video der G20-Gegner aufmerksam. In «Welcome to Hell» fahren die Aktivisten mit dem Gefährt durch Hamburg und rufen mit klaren Worten zum Widerstand gegen den Gipfel auf. 

Hamburg, meine Perle, Pflasterstein und Scherben!
Welcome to Hell

Laut Polizei sei das Fahrzeug wegen fehlender Zulassung abgeschleppt worden. Der Halter habe auf mehrere Anschreiben nicht reagiert, und so eine Gefährdung des Strassenverkehrs in Kauf genommen. (nfr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Whitchface
29.06.2017 11:46registriert November 2015
Man kann dagegen sagen und schreiben was man will, aber ein gewisser Einfallsreichtum, ist den Aktivisten nicht abzureden. Herrlich und dämlich zu Gleich! Die Dreistigkeit ist auf jeden Fall schwer zu überbieten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stöckli
29.06.2017 12:36registriert Dezember 2015
In der CH heisst es "parkiert", nicht "geparkt".
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pasch
29.06.2017 11:56registriert Oktober 2015
Na das ging ja schnell bei euch mit der Änderung das die Zulassung noch ok ist!
Top!
00
Melden
Zum Kommentar
16
Jugendliche in England haben laut Studie panische Angst vor dem ... Tanken⛽🤨
Tanken scheint eine einfache Tätigkeit zu sein. Aber nicht für alle. Eine Untersuchung fand nun heraus, dass Millionen junge Autofahrende davor Angst haben.
Zu den ungeheuer komplizierten Tätigkeiten des Alltags, jenen Dingen, vor denen man immer wieder ratlos steht und sich fragt: «Wie soll ich das nun bloss anstellen?», gehört natürlich zuvorderst: das Tanken. Ja, richtig gehört. Das Betanken eines Automobils stellt für weite Teile der Bevölkerung eine schier unüberwindliche Alltagshürde dar. Zu diesem Schluss kommen inzwischen immer mehr Untersuchungen.
Zur Story