International
Griechenland

Brand auf Kreta: Hotels evakuiert – Feuer unter Kontrolle

Kreta, Griechenland

https://unsplash.com/photos/_cgpwVgZw7s
Auf der beliebten Ferieninsel Kreta ist ein Feuer ausgebrochen. Bild: Unsplash

Hotels auf Kreta wegen Brand evakuiert – Feuer unter Kontrolle

11.09.2024, 19:1111.09.2024, 19:57
Mehr «International»

Wegen eines Brandes in der Region des beliebten Ferienortes Platanias im Westen Kretas sind am Mittwoch zahlreiche Touristen aus Hotelanlagen evakuiert worden. Wie die Feuerwehr mitteilte, konnten durch den Einsatz von Löschhubschraubern sowie starker Einheiten die Flammen am Abend unter Kontrolle gebracht werden.

Der örtliche Sender des griechischen Rundfunks (ERT-Chania) berichtete, es brannte vor allem vertrocknetes Gras, die Rauchbildung sei aber sehr stark gewesen.

Deswegen sei die Evakuierung von Hotels vorbeugend angeordnet worden, berichtete der Sender weiter. Auf Videos und Fotos waren dort Touristen zu sehen, die die Hotels verliessen, um in Sicherheit gebracht zu werden. Auch das Portal zarpanews.gr zeigte Videos.

Wie der Brand ausbrach, blieb zunächst unklar. Der Zivilschutz warnt immer wieder, dass die Brandgefahr in Griechenland – trotz einiger starker Regenfälle – bis Ende Oktober anhalten werde. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Kuba will nach US-Ankündigung 553 Menschen freilassen
    Kubas sozialistische Regierung hat die Absicht der scheidenden US-Regierung, den Karibikstaat von der Terrorliste zu streichen, mit Vorbehalt begrüsst und die Freilassung von 553 Häftlingen angekündigt.

    Die Entscheidung der Vereinigten Staaten sei ein Schritt in die richtige Richtung, komme aber zu spät, erklärte Aussenminister Bruno Rodríguez. Gleichzeitig forderte er ein Ende des seit 1962 bestehenden US-Handelsembargos gegen Kuba.

    Zur Story