International
Grossbritannien

Britische Regierung will De-facto-Verbot von Affen als Haustieren

Britische Regierung will De-facto-Verbot von Affen als Haustieren

05.03.2024, 22:1005.03.2024, 22:10
Mehr «International»

Die britische Regierung verschärft die Vorschriften für die Haltung von Affen als Haustiere. Private Halter brauchen ab April 2026 eine Genehmigung, um Primaten halten zu dürfen, wie das Umweltministerium am Dienstag mitteilte. In England müsse die Haltung der Tiere dann dem Niveau von Zoos entsprechen. Schätzungsweise bis zu 5000 Primaten leben derzeit als Haustiere im Vereinigten Königreich.

epa10545499 A Squirrel monkey in an enclosure at the San Emigdio Wildlife Valuation and Care Center, in Palmira, Valle del Cauca, Colombia, 24 March 2023 (issued 27 March 2023). In the mountains of Pa ...
In Grossbritannien werden derzeit rund 5000 Affen als Haustiere gehalten.Bild: keystone

Die Wildtiere hätten etwa komplexe Bedürfnisse bei Fürsorge und Sozialleben und könnten nach Meinung der meisten Experten in diesen Umgebungen nicht entsprechend gehalten werden, hiess es in der Mitteilung. «Diese neuen Massnahmen werden das Wohlergehen von möglicherweise Tausenden dieser intelligenten Tiere verbessern.»

«Jeder, der es nicht schafft, die gleichen Standards wie in Zoos einzuhalten, muss damit rechnen, dass eine Geldstrafe verhängt und der Primat aus ihrer Obhut genommen wird», teilte Staatssekretär Robert Peter Douglas-Miller mit.

Die Regierung argumentiert, dass die verschärften Vorgaben faktisch einem Haltungsverbot entsprechen. Anders sehen das Tierschützer der Organisation Humane Society International: Sie begrüssten die neuen Regeln, seien aber enttäuscht, dass die Regeln hinter einem Verbot zurückblieben. Sie forderten die Regierung auf, das Lizenzsystem streng zu kontrollieren. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stef-le-chef
05.03.2024 22:57registriert April 2021
Bitte auch gleich den Farmafirmen die gleichen Regeln auferlegen. Entspricht ja eher auch nicht Zoo-Standards.
245
Melden
Zum Kommentar
2
UN-Gericht: Versäumnisse beim Klimaschutz völkerrechtswidrig
Wenn Staaten Klimaschutzpflichten aus internationalen Abkommen verletzen, könnten sie einem Gutachten des höchsten UN-Gerichts zufolge unter Umständen rechtlich dafür belangt werden. «Das Versäumnis eines Staates, geeignete Massnahmen zum Schutz des Klimasystems zu ergreifen, kann eine völkerrechtswidrige Handlung darstellen», erklärte der Präsident des Internationalen Gerichtshofs (IGH), der Japaner Yuji Iwasawa, am Mittwoch bei der Verlesung des von der UN-Vollversammlung in Auftrag gegeben Gutachtens in Den Haag.
Zur Story