International
Grossbritannien

Britische Polizei erhält wieder Geld, um nach Maddie zu suchen

17 Jahre danach: Britische Polizei erhält wieder Geld, um nach Maddie zu suchen

17 Jahre nach dem Verschwinden der kleinen Maddie stellt das britische Innenministerium weiteres Geld für die Ermittlungen zur Verfügung.
02.05.2024, 02:5502.05.2024, 02:55

Das Ministerium habe der Metropolitan Police bis zu 192'000 Pfund (umgerechnet etwa 220'000 Franken) für das Jahr 2024/2025 bewilligt, meldete die britische Nachrichtenagentur PA am Mittwoch unter Berufung auf eine Anfrage im Parlament.

die Polizei hat im Fall "Maddie" am portugiesischen Arade-Stausee neue Ermittlungen aufgenommen.
Die Suche nach Maddie geht weiter.Bild: keystone

Die britische Polizei hatte 2011 eigene Ermittlungen angekündigt. Die Gesamtkosten für die «Operation Grange» hätten bis Ende März 13,2 Millionen Pfund betragen (etwa 15,2 Millionen Franken), schrieb Staatssekretär Andrew Sharpe. Aus dem Budget werde derzeit ein Team von drei Polizeibeamten und einem weiteren Angestellten finanziert, alle auf Teilzeitbasis.

Die damals dreijährige Madeleine McCann war am 3. Mai 2007 aus einem Ferienappartement im portugiesischen Praia da Luz verschwunden, während ihre Eltern essen waren. Fotos des Mädchens gingen um die Welt. Madeleines Verschwinden liegt an diesem Freitag (3. Mai) 17 Jahre zurück. In diesem Monat sei ihr 21. Geburtstag, meldete PA.

Im Sommer 2020 war bekannt geworden, dass es einen deutschen Mordverdächtigen gibt. Christian B. steht derzeit wegen anderer Vorwürfe in Braunschweig vor Gericht. Ihm werden im aktuellen Prozess drei Vergewaltigungen und zwei Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern in Portugal vorgeworfen. Insgesamt gilt die Unschuldsvermutung. (sda/dpa/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Britischer Politiker gesteht Bestechung durch Kreml
Seine Karriere hat Nathan Gill bis ins Europaparlament geführt. Jetzt gesteht der britische Politiker: Er stand unter dem Einfluss prorussischer Kräfte.
Schon länger wurde gegen den britischen Politiker Nathan Gill ermittelt – jetzt hat er die mehrfache Bestechung durch prorussische Kräfte gestanden. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, hat der Politiker so zwischen Ende 2018 und Sommer 2019 acht Mal Geld dafür bekommen, sich prorussisch zu äussern. Laut BBC teilte das Gericht mit, es sei sicher, dass er deswegen «zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wird».
Zur Story