International
Indien

Tunnel-Drama in Indien: Video der eingeschlossenen Männer veröffentlicht

Tunnel-Drama in Indien: Video der seit 10 Tagen eingeschlossenen Männern veröffentlicht

21.11.2023, 13:0221.11.2023, 13:02

In Indien sind erste Videoaufnahmen der Arbeiter veröffentlicht worden, die seit zehn Tagen in einem eingestürzten Autobahntunnel eingesperrt sind. Die Bilder stammen von einer Kamera, die durch eine Röhre zu den 41 Männern geschickt wurde.

epa10987151 A handout photo made available by the Information Department, Uttarkashi Government of India shows a trapped laborer in a tunnel standing in front of a camera sent through a pipe by rescue ...
Ein eingeschlossener Arbeiter im Tunnel.Bild: keystone

Das berichteten örtliche Medien am Dienstag. Auf den Aufnahmen sind die Eingeschlossenen mit Helmen zu sehen, wie sie mit Helfern draussen via Walkie-Talkie kommunizieren. «Wenn es euch gut geht, kommt vor die Kamera», bittet ein Retter aus dem Off. «Ihr alle, kommt vor die Kamera.» Für die Familien der Männer, die sich beim Unglücksort aufhalten, sei es eine Erleichterung, die Videos zu sehen, schrieb der «Indian Express».

Die Arbeiter hätten inzwischen ihre erste warme Mahlzeit in zehn Tagen erhalten, hiess es weiter. Das Reis-Linsen-Gericht wurde in Flaschen durch eine neu gebohrte Röhre zu den Männern geschickt. Bislang verband die eingeschlossenen Männer nur eine sehr enge Röhre mit der Aussenwelt, durch die sie etwa Trockenfrüchte und Wasser erhalten konnten. In den kommenden Tagen sollen die Männer auch Handys und Ladegeräte erhalten, berichtete der örtliche Fernsehsender NDTV.

Der sich im Bau befindliche Autobahntunnel war am 12. November nach einem Erdrutsch teilweise eingestürzt. Die 4,5 Kilometer lange Verbindung wird nahe der Kleinstadt Uttarkashi im nordindischen Bundesstaat Uttarakhand erstellt - eine Region mit vielen hinduistischen Tempeln, die Pilger anzieht. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Fall Fabian: Zwei verdächtige Gegenstände an Tümpel aufgetaucht
Mehrfach suchten Ermittler der Polizei den Fundort der Leiche des achtjährigen Fabian ab. Doch nun tauchen gleich mehrere verdächtige Gegenstände dort auf.
Die Verdächtige im Mordfall Fabian schweigt bislang zu den Vorwürfen. Das sagte der Rostocker Oberstaatsanwalt Harald Nowack. Die Frau wird beschuldigt, den achtjährigen Fabian vor vier Wochen getötet und die Leiche später an einem Tümpel in der Nähe von Klein Upahl (Mecklenburg-Vorpommern) zu haben. Sie steht unter dringendem Mordverdacht. Angaben zu ihrer Identität und möglichen Hintergründen der Tat machen die Behörden bislang nicht.
Zur Story