International
Indien

Indien bestellt südkoreanischen Botschafter ein – wegen Hyundai-Tweet

Indien bestellt südkoreanischen Botschafter ein – wegen Hyundai-Tweet zu Kaschmir

Wegen eines Tweets des Autobauers Hyundai zur umkämpften Region Kaschmir hat Indien den südkoreanischen Botschafter einbestellt.
09.02.2022, 15:2309.02.2022, 15:23
Mehr «International»

Eine Twitter-Nachricht eines Hyundai-Vertreibers in Pakistan hat diplomatische Konsequenzen.

In der Twitter-Nachricht hat der Hyundai-Vertreibers seine Unterstützung für einen sogenannten Kaschmir-Solidaritätstag am vergangenen Wochenende ausgesprochen. An diesem wird nach pakistanischen Angaben die Solidarität des Landes mit den Menschen im indisch-kontrollierten Teil Kaschmirs ausgedrückt.

Indien und Pakistan beanspruchen beide die Kaschmir-Region im Himalaya und kontrollieren sie jeweils zu einem Teil. Der Tweet, der einen Sturm der Entrüstung in Indien ausgelöst hatte, wurde inzwischen gelöscht. Wegen des Tweets hatten etliche Inderinnen und Inder in den sozialen Netzwerken dazu aufgerufen, das südkoreanische Unternehmen Hyundai zu boykottieren und der Firma vorgeworfen, Terrorismus zu unterstützen.

epa09738797 Members of the Hindu Janajagruthi Samiti hold placards during a protest in front of the Hyundai showroom in Bangalore, India, 08 February 2022. The protesters claim Hyundai Pakistan wrote  ...
Hindu protestieren vor dem Hyundai-Showroom in Bangalore, Indien, 08. Februar 2022.Bild: keystone

Erwartungen nicht erfüllt

Wegen des Tweets habe ein Telefongespräch zwischen den Aussenministern Südkoreas und Indiens gegeben, teilte das Aussenministerium in Neu Delhi mit. Zudem sei der südkoreanische Botschafter einbestellt worden.

In der Mitteilung des indischen Aussenministeriums hiess es, dass Indien zwar ausländische Investitionen begrüsse, aber erwartete, dass diese Firmen keine «falschen und irreführenden Kommentare in Belangen von Souveränität und territorialer Integrität» tätigten. Hyundai hatte sich inzwischen in einer Mitteilung entschuldigt.

Auch andere internationale Firmen hatten auf den sozialen Netzwerken ähnliche Nachrichten wie Hyundai wegen des Kaschmir-Solidaritätstags gesendet. Zunächst waren keine grossen Reaktionen gegen sie bekannt. Unter anderem die Fast-Food-Kette KFC hatte sich ebenfalls für einen Twitterbeitrag entschuldigt. Indien ist mit mehr als 1.3 Milliarden Menschen ein bedeutender Markt für internationale Unternehmen.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Elefanten reissen illegale Siedlung in Indien ab
1 / 16
Elefanten reissen illegale Siedlung in Indien ab
Elefanten als Bulldozer.
quelle: ap/ap / anupam nath
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Maskenpflicht für die heiligen Kühe in Indien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Frieden wird im Stillen verhandelt»: Forscherin zieht ernüchterndes Fazit nach Selenskyj-Treffen
Dana Landau forscht zu Konflikten und dazu, wie man sie beenden kann. Im Interview sagt sie, warum das Treffen zwischen Putin und Trump verheerend war und warum Frieden für die Ukraine komplizierter ist als für Russland.
Donald Trump hat sich innerhalb von wenigen Tagen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sowie europäischen Staatschefs getroffen. Wie beurteilen Sie diese Treffen als Friedensforscherin?
Dana Landau:
Es ist kein Stillstand mehr, das ist schon mal gut. Gleichzeitig ist noch sehr vieles unklar. Auf der einen Seite sagt Trump, dass er der Ukraine Sicherheitsgarantien geben werde, ohne jedoch genauer auszuführen, was er darunter konkret versteht. Auf der anderen Seite übernimmt er in Posts auf Social Media das russische Narrativ komplett, indem er die Verantwortung für einen Frieden an Selenskyj delegiert. Generell drückt er den Verhandlungen sehr seinen Stempel auf.
Zur Story