International
Irak

Dutzende Tote bei Selbstmordanschlag nach Fussballspiel im Irak

Dutzende Tote bei Selbstmordanschlag nach Fussballspiel im Irak

25.03.2016, 19:2626.03.2016, 08:33

Bei einem Selbstmordanschlag in einem Dorf südlich von Bagdad sind am Freitag nach Angaben von Polizei und Rettungskräften mindestens 25 Menschen getötet worden. Der Attentäter habe sich während der Siegerehrung nach einem Fussballspiel in einer Menschenmenge in die Luft gesprengt, sagte ein Polizist in der Ortschaft Al-Asrija.

Das Dorf liegt etwa 40 Kilometer südlich der Hauptstadt Bagdad. Neben den Todesopfern gab es dem Polizisten zufolge mehr als 50 Verletzte. Im Krankenhaus der nächstgelegenen grösseren Stadt Iskandarija wurde die Zahl von 25 Todesopfern bestätigt. Es handle sich aber um eine vorläufige Opferzahl.

Im Irak gibt es seit Jahren immer wieder Selbstmordanschläge. Meist richten sie sich gegen Schiiten. Zuletzt bekannten sich öfters die sunnitischen Fanatiker vom so genannten «Islamischen Staat» («IS») zu derartigen Attentaten. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Baba ♀️
25.03.2016 20:22registriert Januar 2014
Furchtbar... und quasi 'unbemerkt' vom Westen 😢😢😢
00
Melden
Zum Kommentar
10
Swatch-Beschäftigte in der Türkei treten in Streik
Bei Swatch sind laut Gewerkschaftsangaben die Beschäftigten von den 16 direkt betriebenen Swatch-Filialen in der Türkei am Montag in einen Streik getreten. Die Arbeitsniederlegung folgte auf das Scheitern monatelanger Verhandlungen zwischen dem Schweizer Uhrenhersteller und der Gewerkschaft Koop-Is.
Zur Story