International
Irak

Raketen in von Nato genutzter Militärbasis im Irak eingeschlagen

Raketen in von Nato genutzter Militärbasis im Irak eingeschlagen

17.03.2020, 10:0017.03.2020, 10:00
Iraqi army soldiers inspect the destruction at an airport complex under construction in Karbala, Iraq, Friday, March 13, 2020. Iraq's military said five security force members and a civilian were ...
Bild: AP

Im Irak hat es erneut einen Raketenangriff auf einen von internationalen Streitkräften genutzten Militärstützpunkt gegeben. Wie die irakische Armee am Dienstag mitteilte, trafen mehrere Raketen am Montagabend die südlich von Bagdad gelegene Militärbasis Besmaja.

Auf der Basis sind unter anderem spanische Soldaten der US-geführten Koalition gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sowie Ausbildungskräfte der Nato aus den USA, Grossbritannien, Kanada und Australien stationiert. Zu möglichen Todesfällen oder Verletzten wurde zunächst nichts bekannt.

Es ist bereits der dritte Raketenangriff auf von internationalen Streitkräften genutzte Militärstützpunkte im Irak innerhalb einer Woche. Bereits am vergangenen Mittwoch und am Samstag hatte es Attacken auf Basen gegeben, bei denen mehrere Soldaten getötet wurden.

Seit Ende Oktober gab es bereits 24 Raketenangriffe auf US-Einrichtungen im Irak. Die USA machen pro-iranische Brigaden für den Beschuss verantwortlich. Pro-iranische Milizen fordern den vollständigen Abzug der US-Truppen aus dem Land. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Stadt für Stadt»: Trump testet seine Machtbefugnisse
In den USA verschärft sich der Streit um den Einsatz der Nationalgarde auf Geheiss von Präsident Donald Trump – und damit um die Grenzen seiner Macht. Der Republikaner will die militärische Reserveeinheit in mehreren demokratisch regierten Städten einsetzen oder hat es bereits getan – mit der Begründung, angeblich ausufernde Kriminalität einzudämmen und Proteste gegen Razzien der Einwanderungsbehörde ICE unter Kontrolle zu bringen. Mehrere Städte und Bundesstaaten wehren sich mit juristischen Mitteln. Sie sehen ihre Souveränität verletzt und warnen vor einem gefährlichen Präzedenzfall für den Einsatz militärischer Druckmittel im Inland.
Zur Story