International
Iran

Israel und USA erwarten Angriff des Iran am Montag

Anzeichen verdichten sich: Israel und USA erwarten Angriff des Iran am Montag

Der Nahe Osten könnte vor einer neuen Eskalation der Gewalt stehen. US- und israelische Beamte erwarten einen Angriff des Iran in wenigen Stunden.
04.08.2024, 12:3704.08.2024, 18:14
Simon Cleven / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Vor dem Hintergrund anhaltender iranischer Drohungen bereiten sich Israel und sein Verbündeter USA auf einen möglichen Angriff auf israelisches Territorium vor. Einem Medienbericht zufolge erwarten sie die Attacke des Mullah-Regimes am Montag. Das schreibt das US-Portal «Axios» unter Berufung auf drei israelische und US-Beamte.

In this frame grab made from video released by South Korea Defense Ministry, an AIM-120 advanced medium-range air-to-air missile is fired from a South Korean Air Force's F-35A fighter jet during  ...
Kampfjets vom Typ F-35A (Archivbild): Sollte Iran erneut angreifen, werden solche Maschinen versuchen, Geschosse abzufangen.Bild: keystone

Demzufolge sind sich die USA und Israel bislang nicht sicher, ob der Iran und die im Libanon ansässige Terrororganisation Hisbollah dabei gemeinsam oder unabhängig voneinander operieren werden. Der Iran gilt als wichtigster Unterstützer der Hisbollah. Laut dem Bericht wird derzeit davon ausgegangen, dass das Regime in Teheran und die Terrororganisation ihre Angriffspläne bisher nicht fertiggestellt haben und die Genehmigung der politischen Führung noch aussteht.

Die USA haben bereits Zerstörer mit der Fähigkeit zur Abwehr ballistischer Raketen sowie ein weiteres Jagdgeschwader in die Region verlegt. Zudem würden Schritte ergriffen, um die «Bereitschaft zum Einsatz zusätzlicher landgestützter ballistischer Raketenabwehr zu erhöhen», hiess es am Freitag in einer Mitteilung des Pentagons weiter. Der Kommandeur des Zentralkommandos der US-Streitkräfte, General Michael Kurilla, ist zudem bereits in der Region angekommen. Er soll die Golfstaaten sowie Jordanien besuchen.

epaselect epa11523722 Projectiles fired from the Israeli Iron Dome air defense system to intercept missiles fired from southern Lebanon, over the upper Galilee, northern Israel, early 04 August 2024.  ...
Flugabwehrraketen werden vom israelischen Flugabwehrsystem Iron Dome abgefeuert (Archivbild): Die Hisbollah hat Dutzende Raketen Richtung Israel geschickt.Bild: keystone

Angriff «über mehrere Fronten»?

Jordanien war bereits beim letzten Angriff Irans auf Israel im April ein wichtiger Verbündeter. Flugabwehrsysteme des Landes fingen iranische Drohnen im Anflug auf Israel ab. Zudem öffnete Jordanien seinen Luftraum für US- und israelische Kampfjets. Bei der Attacke hatte der Iran mehr als 300 Drohnen und Raketen auf Israel abgefeuert, zuvor jedoch auch über Diplomaten Israel und die USA vorgewarnt. Die meisten der Geschosse wurden abgewehrt. Mehr zu dem Angriff lesen Sie hier. Die damalige Angriffswelle war die Antwort auf einen Angriff Israels, bei dem mehrere iranische Generäle in einem iranischen Botschaftsgebäude in Damaskus getötet wurden.

Dieses Mal könnte der mögliche Angriff unangekündigt erfolgen und komplexer geplant sein. Israel hat seine Sicherheitskräfte Berichten zufolge bereits in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Man rechne damit, dass die vom Iran und der libanesischen Schiiten-Miliz Hisbollah angedrohten Attacken «über mehrere Fronten» erfolgen, berichtete der israelische Fernsehsender Channel 12.

Das würde bedeuten, dass sich neben der Hisbollah auch andere bewaffnete Stellvertretergruppen Teherans an einer Aggression gegen Israel beteiligen könnten. Dazu gehören die Huthi im Jemen sowie Iran-treue Milizen im Irak und in Syrien. Die israelische Führung diskutiere derzeit über mögliche Antworten auf eine derartige konzertierte Angriffshandlung. Diese beinhalteten «die Bereitschaft, in diesem Zusammenhang in einen allumfassenden Krieg einzutreten», hiess es bei Channel 12.

Chief of Iran's paramilitary Revolutionary Guard Gen. Hossein Salami addresses the funeral ceremony of the victims of Wednesday's bomb explosion in the city of Kerman about 510 miles (820 km ...
General Hussein Salami hat Israel öffentlich gedroht.Bild: keystone

Schon in der Nacht auf Sonntag feuerte die Hisbollah Dutzende Raketen auf Ziele in Israel ab. Erstmals seien Katjuscha-Raketen auf die Ortschaft Beit Hillel in Nordisrael abgefeuert worden, teilte die Hisbollah mit. Dies sei eine Reaktion auf die israelischen Angriffe auf Dörfer wie Kafr Kila im Süden des Libanons, bei denen Zivilisten verletzt worden seien. Nach Angaben libanesischer Sicherheitsquellen wurden aus dem Südlibanon rund 50 Raketen auf Nordisrael abgefeuert. Laut israelischen Medien wurden viele Raketen durch das Abwehrsystem Iron Dome abgefangen.

Iran droht mit «heiligem Zorn»

Auslöser der jüngsten Eskalation zwischen Israel und dem Iran war ein mutmasslicher Raketenangriff der Hisbollah auf israelisches Territorium. Bei dem Einschlag einer aus dem Libanon abgefeuerten Rakete auf den Golanhöhen waren nach israelischen Angaben mindestens zwölf Kinder und Jugendliche getötet worden. Israel machte die Hisbollah dafür verantwortlich, die Terrororganisation wies das zurück. Infolgedessen griff Israel zunächst einen hochrangigen Hisbollah-Kommandeur bei Beirut an.

Am Mittwoch wurde dann der Hamas-Auslandschef Ismail Hanija in Teheran getötet. Der Iran macht Israel für die Tötung verantwortlich. Israel hat sich bisher nicht dazu geäussert. Dennoch schwor das Regime in Teheran Rache und droht mit einem Vergeltungsschlag. An diesem würden sich auch die mit dem Iran verbündeten Milizen in der Region beteiligen, sagte der Kommandeur der iranischen Revolutionsgarden (IRGC), General Hussein Salami. «Das kriminelle und terroristische zionistische Regime (Israel) und seine Unterstützer müssen mit dem heiligen Zorn der Widerstandsgruppen rechnen», schrieb er auf dem Webportal der Revolutionsgarden.

Hamas-Chef Ismail Hanija
Ismail Hanija wurde letzte Woche in Teheran getötet.Bild: Keystone

Experten: Iran wird auf Milizen zurückgreifen

Bei der nun zu erwartenden Operation könnten iranische Stellvertretergruppen im Irak und in Syrien US-Stützpunkte im Osten Syriens angreifen, schrieb das amerikanische Institute for the Study of War (ISW). Lokalen Medienberichten zufolge hätten Iran-treue Milizen Truppen und Raketenwerfer aus dem Irak nach Syrien verlegt, in die Nähe der US-Stützpunkte. Das Kalkül Teherans könne sein, mit Angriffen auf die US-Basen in Syrien Abwehrkapazitäten der Amerikaner zu binden, die sonst bei der Verteidigung Israels zum Einsatz gelangen würden.

US-Präsident Joe Biden und andere Regierungsmitglieder von Israels wichtigstem Verbündeten sehen den Schlüssel zur Deeskalation in einem Waffenruheabkommen für den seit fast zehn Monaten andauernden Gaza-Krieg. Die indirekten Verhandlungen dafür, bei denen die USA, Ägypten und Katar vermitteln, kommen jedoch nicht voran. Diese sollen auch zur Freilassung von noch rund 100 Geiseln in der Gewalt der Hamas führen. Die jüngste Gesprächsrunde mit israelischen und ägyptischen Teilnehmern am Samstag in Kairo brachte keine Fortschritte, wie israelische Medien berichteten.

Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
145 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Esther R.
04.08.2024 13:22registriert November 2018
Verstehe nicht warum alle so böse sind, war nicht Ismail Hanija selber so dankbar, dass seine Kinder als Märtyrer sterben durften? Jetzt durfte er im selben Glück teilhaben. Es sollten alle jetzt fröhlich sein und Allah dafür danken.
20632
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bernhard Kuenzi
04.08.2024 13:29registriert Januar 2014
Ich vermute, jetzt wird der Iran den Israeli den Grund liefern, das iranische Atomprogramm in die Steinzeit zu schicken...
Dies wird sich für den ganzen Westen als sehr positiv herausstellen. Wer möchte einen Tyrannen- und Gottesstaat ohne jeden Skrupel mit Atomwaffen haben?
17128
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mulumbi
04.08.2024 13:17registriert April 2024
Der Iran wird nach der Hamas mit der Hisbollah seinen nächsten Proxy zur Schlachtbank führen. Sollen sie doch.
10518
Melden
Zum Kommentar
145
    Türkische Opposition ruft zu Einkaufsboykott auf

    Der Chef der grössten türkischen Oppositionspartei CHP hat zu einem Einkaufsboykott am Mittwoch aufgerufen, um gegen die Festnahme von Studenten nach der Verhaftung des populären Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu zu protestieren. «Hören Sie auf, einzukaufen! Supermärkte, Onlineshopping, Restaurants, Tankstellen, Cafés, Rechnungen – kaufen Sie nichts», erklärte der CHP-Chef Özgür Özel am Dienstag im Onlinedienst X.

    Zur Story