International
Iran

Iran soll Verminung der Strasse von Hormus eingeleitet haben

epa12194514 Ships in the Strait of Hormuz as seen from Khasab, Musandam Governorate, Oman, 24 June 2025. The Iranian parliament approved a measure to close the Strait of Hormuz following US strikes on ...
Die Strasse von Hormus ist von zentraler Bedeutung für den globalen Ölhandel.Bild: keystone

Iran soll Verminung der Strasse von Hormus nach Israels Angriff eingeleitet haben

Der Iran könnte es mit der Blockade der Strasse von Hormus ernster gemeint haben, als das gemeinhin als wahrscheinlich betrachtet wurde. Das legen anonyme Aussagen von US-Geheimdienstmitarbeitern nahe.
02.07.2025, 07:5502.07.2025, 15:45
Mehr «International»

Demzufolge haben die Iraner nach dem israelischen Angriff am 13. Juni bereits damit begonnen, Schiffe mit Seeminen zu beladen, die im Gebiet eingesetzt hätten werden können, wie zwei anonyme US-Geheimdienstmitarbeiter gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Für die US-Geheimdienste waren diese konkreten Vorbereitungen ein deutliches Indiz, dass der Iran seine Drohung über eine Blockade der Strasse von Hormus durchaus ernst meinte und sie entsprechend ernstzunehmen war.

Eine solche Blockade hätte die Lage deutlich verschärft. Weitere Akteure wie China, das auf Öllieferungen, die die Strasse passieren, angewiesen ist, wären in den Konflikt hereingezogen worden. Ein sprunghafter Anstieg der weltweiten Energiepreise wäre zudem wohl die Folge gewesen. Den Berichten der Geheimdienstler zufolge zogen die Iraner eine Blockade auch unmittelbar nach den US-Angriffen auf die Atomanlagen des Landes noch in Betracht.

Dass es letzten Endes nicht dazu kam, ist laut einem Beamten des Weissen Hauses auf die richtige Dosierung und erfolgreiche Ausführung des US-Militäreinsatzes zurückzuführen. Die «Operation Midnight Hammer» (der Angriff auf die Atomanlagen), die Kampagne gegen die Huthi-Rebellen und der «maximale Druck» der US-Regierung auf den Iran hätten die Lage entschärft, so der Beamte.

Der Iran hatte in den vergangenen Jahren immer wieder damit gedroht, die Strasse von Hormus zu blockieren und den globalen Öl- und Gasmarkt damit massiv aus dem Gleichgewicht zu bringen. Etwa ein Fünftel der weltweiten Lieferungen der beiden Rohstoffe passieren die Meerenge.

Die Aussagen des Mullah-Regimes wurden gemeinhin eher als rhetorische Drohgebärde denn als realistische Massnahme eingestuft – die Berichte der US-Geheimdienstler deuten nun aber darauf hin, dass die Drohung zumindest in den vergangenen Wochen konkreter war.

Trotzdem: Dass es sich beim Beladen der Schiffe um ein Täuschungsmanöver gehandelt haben könnte, um den USA Entschlossenheit vorzugaukeln, wollten die US-Beamten ebenfalls nicht komplett ausschliessen. (con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rückblick auf das Jahr nach dem 7. Oktober
1 / 32
Rückblick auf das Jahr nach dem 7. Oktober
7. OktoberIm Morgengrauen des jüdischen Feiertags Simchat Tora startet die islamistische Terrororganisation Hamas einen Grossangriff auf das umliegende Gebiet in Israel. Mehrere Tausend Raketen werden aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert. Mehrere tausend Terroristen überwinden die Grenzbefestigungen und töten an einem Musikfestival und in mehreren Ortschaften wahllos Soldaten und vor allem Zivilisten. Bild: Ein Zimmer in einem Haus im Kibbuz Kfar Aza nach dem Angriff der Hamas. ... Mehr lesen
quelle: keystone / abir sultan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So reagiert Trump auf den Bruch der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
30
Schlangen-Plage auf Mallorca: Touristen finden 2 Meter lange Eindringlinge
Zwei invasive Arten, zwei Meter lang, mitten im Garten: Was deutsche Touristen in ihrer Finca erlebten, ist kein Einzelfall. Mallorca schlägt Alarm.
Es sollte ein ruhiger Nachmittag werden. Doch für deutsche Touristen endete ein Ferientag Mitte Juli mit einem Schreck: In ihrem Garten im Osten Mallorcas wurden sie von gleich zwei grossen Schlangen überrascht.
Zur Story