International
Israel

So krass versagte Israel beim Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023

epa10907440 A handout photo made available by the Israeli Government Press Office shows Israeli Prime Minister Benjamin Netanyahu (L) during a situation assessment meeting in Tel Aviv, Israel, 08 Octo ...
Regierungschef Benjamin Netanjahu trifft sich am Tag nach dem Überfall mit Armeevertretern.Bild: keystone

Fehler bis zuletzt: So krass versagte Israel vor dem Hamas-Angriff

In der Nacht zum 7. Oktober registrierten Israels Geheimdienste ungewöhnliche Aktivitäten im Gazastreifen. Doch sie erkannten die Gefahr nicht. Die Geschichte eines Versagens.
31.10.2023, 14:4431.10.2023, 15:25
Mehr «International»

Ronen Bar war verwirrt. Am 7. Oktober um 3 Uhr früh wurde der Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes Shin Bet über mysteriöse Aktivitäten der Hamas in Gaza informiert. Einen Reim darauf machen konnte er sich nicht. Anfangs ging der Shin Bet von einer militärischen Übung aus, später von einem begrenzten Angriff auf Israel.

Bar beorderte eine «Tequila-Team» genannte Antiterroreinheit in den Süden, verzichtete aber darauf, Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zu wecken. Kurz darauf begann das Inferno. Hamas-Terroristen durchbrachen die Sperranlagen und verübten ein Massaker mit mehr als 1400 Toten und 200 Verschleppten. Auf Widerstand stiessen sie kaum.

Angriff auf Israel

1 / 24
Angriff auf Israel
Am Morgen des 7. Oktobers 2023 startete die Terrormiliz Hamas einen grossflächigen Angriff auf zahlreiche Ziele in Israel. Es handelt sich um den grössten Massenmord an Jüdinnen und Juden seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges.
quelle: keystone / abir sultan
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Episode wird in einer am Montag veröffentlichten Recherche der «New York Times» geschildert. Sie zeigt, wie krass Israel die Bedrohung durch die radikalislamische Hamas unterschätzt hatte, und das nicht erst am 7. Oktober, sondern jahrelang.

Der Grund seien «Arroganz und Fehleinschätzungen» gewesen, so die «New York Times».

Abhörung gestoppt

Netanjahu und der Sicherheitsapparat hätten Iran und die Hisbollah im Libanon als grössere Bedrohung eingestuft. Die Hamas glaubte man im Griff zu haben. Israels militärische und technologische Überlegenheit würde die Terrororganisation abschrecken, war man überzeugt. Folglich wurden Ressourcen von der Südgrenze abgezogen.

Eine Einheit, die Funkgeräte der Hamas abgehört hatte, stellte ihre Aktivitäten vor einem Jahr ein. Der Aufwand stehe in keinem Verhältnis zum Ertrag, war die Begründung. Nach dem Ende der Kämpfe fanden israelische Soldaten bei toten Hamas-Angreifern genau solche Funkgeräte, deren Abhörung als Zeitverschwendung betrachtet wurde.

Warnungen ignoriert

Heute geht man davon aus, dass sich die Hamas während mindestens eines Jahres auf den Grossangriff vorbereitet hatte. Soldatinnen und Soldaten, die den Gazastreifen überwachten, warnten ihre Vorgesetzten, wurden jedoch ignoriert. Auch die US-Geheimdienste beendeten ihre Spionage gegen die Hamas im Glauben, Israel könnte mit dem Problem umgehen.

epa10913848 Bodies of Hamas militants are covered in plastic sheets as they lie on the ground in Be'eri, Israel, 11 October 2023. According to Israeli officials, 108 Israeli bodies were found in  ...
Leichen von Hamas-Angreifern beim Kibbuz Be'eri. Bei einigen wurden Funkgeräte gefunden, die Israel bis vor einem Jahr abgehört hatte.Bild: keystone

Dabei waren die Chefs der Streitkräfte durchaus beunruhigt, denn die von der ultrarechten Regierung Netanjahus angestossene Justizreform hatte die Gesellschaft tief gespalten. Die Feinde des jüdischen Staates könnten dieses Zeichen von Schwäche ausnutzen und einen Angriff starten, hiess es in einer Analyse des militärischen Nachrichtendienstes.

Die Hamas instrumentalisiert

Dessen Leiter Aharon Haliva wollte gemäss der «New York Times» die Knesset, das israelische Parlament, am 24. Juli darüber informieren. Genau zwei Abgeordnete wollten ihn anhören. Am selben Tag versuchte Generalstabschef Herzi Halevi persönlich sein Glück bei Regierungschef Netanjahu. Doch der soll sich geweigert haben, ihn zu empfangen.

Von einer Grossoperation der Hamas aber ging man weiterhin nicht aus. Mehr noch: Netanjahu soll jahrelang die radikalen Islamisten instrumentalisiert haben, um die palästinensische Autonomiebehörde im Westjordanland zu schwächen und einen Separatfrieden zu verhindern, schreibt die «New York Times» unter Berufung auf ehemalige Regierungsbeamte.

Netanjahu will Schuld abwälzen

Ein namentlich nicht genannter Mitarbeiter des Regierungschefs bestritt gegenüber der Zeitung diese Version. Doch die Indizien sind erdrückend. Als die NYT von Netanjahu eine Stellungnahme zu ihrer Recherche verlangte, reagierte dieser mit einem Statement auf X, in dem er die Schuld am Hamas-Terror auf das Militär und die Geheimdienste abwälzte.

epa10945802 Israel's Cabinet Minister Benny Gantz looks on during a press conference in The Kirya military base in Tel Aviv, Israel, 28 October 2023. EPA/ABIR SULTAN / POOL
Benny Gantz reagierte heftig auf Netanjahus Ausflüchte.Bild: keystone

Dies hatte eine heftige Reaktion von Benny Gantz zur Folge, der Netanjahus Kriegskabinett angehört. Der ehemalige Generalstabschef erinnerte den Premier daran, dass «Führung mit Verantwortung» verbunden sei. Worauf Netanjahu den Post löschte und sich entschuldigte. Seine Mitverantwortung für das Totalversagen aber hat er bis heute nicht eingestanden.

Fataler Glaube an Grenzbefestigung

«Bibis Botschaft an die Israelis war, dass Iran die wahre Bedrohung sei», sagte Bruce Riedel, ein ehemaliger Nahostexperte bei der CIA, im Gespräch mit der «New York Times». Die Palästinafrage hingegen sei keine Bedrohung mehr für Israels Sicherheit: «Alle diese Annahmen wurden am 7. Oktober zerschmettert», so Riedels Fazit.

Israel war demnach der festen Überzeugung, dass die rund 60 Kilometer lange «Barriere», deren Bau 2021 abgeschlossen worden war, den Gazastreifen hermetisch abriegeln würde. Dazu beitragen werde ein Überwachungssystem aus Kameras, Sensoren und ferngelenkten Schusswaffen, weshalb man die Zahl der Soldaten reduzieren könne.

Hamas verwendet Explosivdrohnen

Die Hamas aber hatte sich minutiös vorbereitet. Sie setzte Explosivdrohnen ein, um die Überwachungsanlagen zu zerstören, und das synchron. «Alle unsere Bildschirme schalteten sich praktisch in der gleichen Sekunde ab», berichteten überlebende Soldaten gegenüber Ermittlern. Israel war zum Zeitpunkt des Angriffs fast vollständig «blind».

Gleichzeitig attackierten Hamas-Zellen die Grenzbefestigung an zahlreichen Orten. «Überall drangen Schwärme von Terroristen ein», sagte ein Soldat gegenüber einer israelischen Website. «Die Streitkräfte hatten keine Zeit, um zu reagieren und den Überfall zu stoppen. Unsere einzige Option war, zu flüchten und unser Leben zu retten.»

Am Ende stand eine Blutspur des Terrors, zu der es ohne das Versagen von Politik, Militär und Geheimdiensten nie gekommen wäre. Das zeigt die «New York Times»-Recherche, die auf Interviews und Regierungsunterlagen basiert. Die Folge sind eine traumatisierte Nation und ein Krieg in Gaza, mit katastrophalen Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Israel gegen Iran
1 / 10
Israel gegen Iran
Ein F-16-Jet der israelischen Armee (Archivbild). Acht Kampfflugzeuge waren am Samstag am Angriff auf die syrische Militärbasis T4 in der Nähe von Palmyra beteiligt.
quelle: epa/epa / abir sultan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Vloggerin aus Gaza gibt tägliche Updates – Millionen Menschen schauen ihre Videos
Video: instagram
Das könnte dich auch noch interessieren:
90 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Daniel Noger
31.10.2023 15:29registriert November 2022
Wo bleibt der Respekt und die Achtung vor dem humanitären Völkerrecht für die Zivilbevölkerung? Nirgends, es wird sowohl von der Hamas wie auch von der IDF mit Füssen getreten. Die Konsequenz der Vertreibung resp. des Einmarsches wird sein, dass es tausende von neuen Terroristen gibt.
11151
Melden
Zum Kommentar
avatar
Joe Jordan
31.10.2023 18:25registriert Juli 2020
Das Versagen der Geheimdienste vor dem Hamas-Massaker ist das eine. Aber wo Israel in erster Linie versagt hat über die letzten 25 Jahre, ist die Politik......
474
Melden
Zum Kommentar
avatar
Anunnaki Project
31.10.2023 17:06registriert Oktober 2023
Was genau alles schief lief, dass am 07. Oktober so viele Terroristen dermaßen tief ins Land eindringen konnten, vermag ich nicht zu beurteilen.

Jedoch hoffe ich schwer, dass nach der Beendigung des momentanen Konflikts eine Phase der Aufarbeitung folgt, in der einfach mal alles auf den Tisch kommt und etwaigen Versagen ausgeleuchtet werden, damit so etwas nie wieder passieren kann..!
419
Melden
Zum Kommentar
90
    Belgische Schauspielerin Dequenne stirbt mit 43 Jahren

    Im Alter von 43 Jahren ist die belgische Schauspielerin Émilie Dequenne gestorben. Sie starb am Sonntag im französischen Villejuif, wie ihre Agentin Danielle Gain auf Anfrage bestätigte. Die Schauspielerin litt an einer seltenen Krebserkrankung an der Nebenniere.

    Zur Story