International
Israel

Die Lage in Gaza: Kein Strom, kein Wasser, kein Treibstoff

Von der Aussenwelt abgeschottet – die Lage in Gaza

12.10.2023, 10:1112.10.2023, 13:58
Mehr «International»

«Gehen Sie jetzt weg, denn wir werden überall mit all unserer Kraft gegen die Terroristen vorgehen» – mit diesen Worten wandte sich Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nach dem Angriff der Hamas an die Palästinenser:innen in Gaza.

Man versuche die Tötung von Zivilist:innen zu vermeiden, doch es werde Kollateralschäden geben, gestand der ehemalige Premierminister Jair Lapid, da es sich um einen Krieg in einem sehr dicht besiedelten Gebiet handle.

Also fliehen, aber wohin?

Freiluftgefängnis Gaza

September 28, 2023, Gaza, Palestine: Palestinian workers gather at the Erez crossing between Israel and the Gaza Strip. Israel reopened the crossing between the Gaza Strip and Israel to allow Palestin ...
28. September 2023: Palästinensische Arbeiter versammeln sich am Grenzübergang Erez zwischen Israel und dem Gazastreifen.Bild: www.imago-images.de

Der Gazastreifen gilt als Freiluftgefängnis – da das Palästinensische Autonomiegebiet lückenlos durch hohe Mauern und Zäune abgeschottet ist. Die Sperranlage ist 1994 unter dem ehemaligen, israelischen Ministerpräsidenten Jitzchak Rabin errichtet und 1996 fertiggestellt worden. Sie verläuft entlang der Waffenstillstandslinie des Palästinakrieges – des ersten arabisch-israelischen Krieges, der 1947 ausbrach und 1949 endete. Die eiserne Mauer, wie sie oft genannt wird, ist mit einer Meeresbarriere, etlichen Kameras und Sensoren ausgestattet. Die Luft- und Seezugänge werden von Israel kontrolliert.

Im Norden und Osten grenzt Gaza an Israel, im Westen an das Mittelmeer und im Süden an den ägyptischen Sinai. Aufgrund eines Anschlags errichteten auch die Ägypter 2008 am einzigen Grenzübergang in Rafah eine 1500 Meter breite Pufferzone ein sowie eine 6 Meter hohe Betonmauer. Rund 800 Häuser mussten dafür abgerissen werden, in denen über 100'000 Menschen wohnten. Um die Blockade zu umgehen, errichtete die Hamas ein ausgedehntes Tunnelsystem, wodurch Lebensmittel, Treibstoff und Waffen nach Gaza geschmuggelt wurden.

epa10685903 A fence runs along the Israeli-Egyptian border in the south of Israel, 11 June 2023. The border runs approximately 246 kilometers, from Rafah in the Gaza Strip to Eilat on the Red Sea. EPA ...
Der Zaun verläuft entlang der israelisch-ägyptischen Grenze im Süden Israels. Dies auf einer Länge von rund 246 Kilometern von Rafah im Gazastreifen bis Eilat am Roten Meer.Bild: keystone

Keine Fluchtmöglichkeiten

Eine Möglichkeit aus Gaza zu fliehen gibt es derzeit nicht, der Gazastreifen ist komplett abgeriegelt. Ägypten hatte den Grenzübergang nach Luftangriffen auf Rafah am Montag für unbestimmte Zeit geschlossen. Die Situation sei für die ägyptischen Anwohner:innen zu gefährlich geworden, berichten lokale Medien. Alle Grenzbewohner seien evakuiert und an einen sicheren Ort gebracht worden.

epa10909354 A view shows the rubble of a destroyed building after Israeli air strikes in Gaza City, 09 October 2023. The Israeli army announced on 09 October, it carried out over 500 strikes on target ...
Die Trümmer eines zerstörten Gebäudes in Gaza-Stadt, 9. Oktober 2023.Bild: keystone

Einen sicheren Ort gibt es in Gaza nicht, sagt Abu Hasna, Sprecher des Hilfswerks der UNO für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA). In Gaza gibt es keine Luftschutzbunker. «Keiner von uns weiss überhaupt, was ‹sicher› in Gaza bedeutet», sagte ein in Gaza lebender Palästinenser gegenüber AFP.

Notunterkünfte am Rande der Kapazität

Mehr als 137'000 Palästinenser:innen haben der UNO zufolge Schutz in Notunterkünften gesucht. Mehr als 73'000 Binnenflüchtlinge habe man in Schulen untergebracht, über 1500 Wohneinheiten seien zerstört oder schwer beschädigt worden. Der Gazastreifen ist mit seinen mehr als 2,2 Millionen Einwohnern eines der am dichtesten besiedelten Gebiete der Welt. Der UNO zufolge sind die Notunterkünfte bereits zu 90 Prozent belegt.

Palestinians walk amid the rubble following Israeli airstrikes that razed swaths of a neighborhood in Gaza City, Tuesday, Oct. 10, 2023. The militant Hamas rulers of the Gaza Strip carried out an unpr ...
Ein von einem israelischen Luftangriff getroffenes Viertel in Gaza-Stadt liegt in Trümmern, 10. Oktober 2023.Bild: keystone
epa10909343 A Palestinian child walks past damaged cars amid the rubble of a destroyed area after Israeli air strikes in Gaza City, 09 October 2023. The Israeli army announced on 09 October, it carrie ...
Ein Kind inmitten der Trümmer in Gaza, 7. Oktober 2023.Bild: keystone

Kein Strom, kein Wasser, kein Treibstoff

Bereits an die Grenzen gestossen seien die Krankenhäuser. «Die Krankenhäuser sind überfüllt, es mangelt an Medikamenten, Verbrauchsmaterial sowie an Treibstoff für Generatoren», berichtet Darwin Diaz, medizinischer Koordinator von Ärzte ohne Grenzen im Gazastreifen.

FILE - People stand outside a mosque destroyed in an Israeli air strike in Khan Younis, Gaza Strip, Sunday, Oct.8, 2023. (AP Photo/Yousef Masoud, File)
In Khan Younis im Gazastreifen wurde durch Luftangriffe eine Moschee zerstört, 8. Oktober 2023.Bild: keystone
The rubble of the Yassin Mosque, destroyed in an Israeli airstrike, is seen at Shati refugee camp in Gaza City early Monday, Oct. 9, 2023. Israel's military battled to drive Hamas fighters out of ...
Die Trümmer der Yassin-Moschee aus der Vogelperspektive, 9. Oktober 2023.Bild: keystone

Kein Strom, kein Wasser, kein Treibstoff – Benjamin Netanjahu ordnete die totale Abschottung des Gazastreifens an. Das einzige Kraftwerk ist wegen Treibstoffmangels bereits abgeschaltet worden. Ein Stromausfall wird sich direkt auf die Krankenhäuser und die Wasserversorgung auswirken. Das Hilfswerk UNRWA rechnet mit einem «schwerwiegenden Mangel» an Trinkwasser und Nahrung.

Ägypten hat den Vereinten Nationen die Öffnung des Grenzübergangs für humanitäre Hilfslieferungen angeboten, wartet aber erst noch auf die Zusicherung Israels: «Damit der Grenzübergang tatsächlich genutzt werden kann, brauchen wir die Zusicherung der israelischen Seite, dass der Grenzübergang nicht zum Ziel wird.»

Das Ausmass der Zerstörung in Gaza:

Video: twitter/ben_kew
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
87 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pliniusda
12.10.2023 10:21registriert Juli 2022
Das Abschotten der Gazastreifen verstösst gegen das humanitäre Völkerrecht. Ebenso wie der Angriff der HAMAS auf Israel.
Beide Lager geben Gründe für ihre Haltung an. Doch diese Gründe gelten nicht als Rechtfertigung.
8416
Melden
Zum Kommentar
avatar
montuno
12.10.2023 10:00registriert Februar 2020
Lösungen zu diskutieren und Schuldzuweisungen geht klar über die Kompetenz dieser Kommentarspalte, zu komplex, unübersichtlich und auswegslos ist die Situation.

Klar ist, dass dieser Konflikt schon länger als mein ganzes Leben andauert , ich bin 54, und niemand scheint sich zu bewegen...

Mir tun beide Seiten leid, aber beide Seiten ständen auch in der Verantwortung
671
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chaschtle
12.10.2023 09:32registriert Januar 2023
Die Palästinenser haben viele Millionen wenn nicht gar Milliarden an Hilfsgeldern bekommen und dennoch keine eigenen Kraftwerke und Wasseraufbereitungsanlagen?
Es scheint die gewählte Regierung (HAMAS) hat andere Ziele (Unterirdische Waffenfabriken, am besten unter Spitälern) als das Wohl des eigenen Volkes!

Mein Mitleid hält sich in Grenzen...
6655
Melden
Zum Kommentar
87
    Trump postet Bild von sich als Papst – und erntet Spott
    Kein Kommentar, nur ein Bild hat US-Präsident Donald Trump auf Instagram gepostet. Darauf zu sehen: er als Papst. Das KI-generierte Bild sorgt jedoch im Netz für wütende Kommentare.

    US-Präsident Donald Trump hat erst vor wenigen Tagen noch erklärt, er wäre gerne Papst. Da war unklar, ob er das wirklich ernst meinte. Doch nun legt er nach. Auf Instagram hat Trump am Samstag ein Bild gepostet, das ihn als Papst zeigt.

    Zur Story